Hallo Forum Ich habe auf Ebay dieses Balancer Board gefunden: http://www.ebay.com/itm/Balance-Board-for-4-Packs-14-8v-16-8v-Li-ion-18650-Battery-Charging-module/261492766158?_trksid=p2047675.c100009.m1982&_trkparms=aid%3D777000%26algo%3DABA.MBE%26ao%3D1%26asc%3D28772%26meid%3D71ea3fb2c9584ade8cc4718760c7cfdb%26pid%3D100009%26rk%3D1%26rkt%3D1%26mehot%3Dpp%26sd%3D181681937061 Sehe ich das richtig, dass ich dieses einfach an den Akku anschliesse und auch angeschlossen lassen kann ? Kann ich dann einfach mit dem CC/CV Lader aufladen ? Freundliche Grüsse Friedrich H.
Friedrich H. schrieb: > Sehe ich das richtig, dass ich dieses einfach an den Akku anschliesse > und auch angeschlossen lassen kann ? Vom Ruhestrom ist keine Rede, man weiss also nicht, wieviel Eigenverbrauch das Board hat. Und du musst natürlich dafür sorgen, das da nicht mehr als 16,8V eingefüttert werden. Den Murkeltransistörchen würde ich auch keinen hohen Strom zutrauen, also obacht beim Laden.
möglicherweise hilft das hier https://www.akkuteile.de/zubehoer/schutzelektronik/ Hier bekommst du wenigstens ein Datenblatt und wenn nötig, technische Infos per Telefon. Ich verwende diesen hier http://www.mhm-modellbau.de/part-R-8492.php kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das ChinaTeil für 5€ wirklich identische Funktionen vorweist. Diesem Teil würde ich meine Zellen nicht anvertrauen, hierfür sind die Akkus einfach zu teuer.
Hallo ... Dieses BMS auf Akkuteile.de, dieses beinhaltet das Balancing der Zellen, oder ? Freundliche Grüsse Friedrich H.
Nein es Balanciert die Zellen nicht. Es ist eine reine Schutzschaltung, die vor Über- und Unterspannung und Überstrom schützt. Das verbaute Schutz-IC von Seiko (http://datasheet.sii-ic.com/en/battery_protection/S8254A_E.pdf) kann auch kein Balancing. Es gibt zwar auch Platinen aus China, wo ein Seiko IC mit Balancingfunktion verbaut ist, aber diese Funktion lässt sich wegen der fehlenden Beschaltung nicht nutzen. Typisches Chinaprodukt.. Guter Ansatz, aber dann halt nicht zuende gedacht..
Friedrich H. schrieb: > Ich habe auf Ebay dieses Balancer Board gefunden: > Ebay-Artikel Nr. 261492766158 > > Sehe ich das richtig, dass ich dieses einfach an den Akku anschliesse > und auch angeschlossen lassen kann ? Jain! In Deiner Frge lese ich Lipo, die dort üblichen Entladeströme mal unterstellt..eher nein. Solltest Du aber LiIon meinen bzw. die üblichen Rundzellen..ja. Friedrich H. schrieb: > Kann ich dann einfach mit dem CC/CV Lader aufladen ? Bei Liion: im Prinzip schon, aber... Es handelt sich um ein reines Balancerboard, welches wohl so im Bereich um die 50mA arbeitet, sofern ich den Widerstandswert richtig interpretiere. D.H., es gleicht Spannungsdifferenzen aus, mehr nicht, es hat weder eine Ladeelektronik noch eine Schutzschaltung. Bei Lipo kann es bei hohen Strömen und älteren Zellen schon mal eng werden. Meine Empfehlung bei Lipo: Hobbylader (mit Balancer) und Balancerkabel sowie Einzelzellenüberwachung im Betrieb. Übliche Schuschas sind nicht für hohe Ströme ausgelegt. Bei LiIon ist das Teil nutzbar, aber auch hier tendiere ich zum Balancerkabel plus Hobbylader. Dem Akkupack spendierst Du dann eine gescheite Schuscha, also Schutz gegen Unter- und Überspannung sowie Überstrom sowohl beim Laden als auch Entladen. Einzig sinnvolle Anwendung des ebay Teils ist das Ausbalancieren eines nicht in Benutzung befindlichen teilgeladenen Akkupacks.
Hallo, ich sehe das so, dass dieser "Balancer" durchaus dauerhaft dran bleiben kann, aber nur bei halbwegs brauchbaren Zellen. Allerdings ist das Ding mit 62 Ohm nur für kleine Ladeströme brauchbar. Die Transistoren werden diese Strömchen locker schaffen, mehr müssen sie nicht. Old-Papa Der Balancer immer absteckt....
Guten Morgen Danke Vielmals für eure Antworten. Ich habe mir nun das hier bestellt: http://www.ebay.com/itm/261419013900?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Es gibt nicht sehr viele aussagekräftige Informationen über das Board, aber ich habe es nun einmal bestellt und probiere es aus. Falls das nichts Taugt nehme ich dann den Modellbaulader. Zu Diesem PCB: Als Input Voltage ist 18VDC Angegeben.. Ist also eine Ladeschaltung integriert oder muss ich hier einen CCCV Lader Anschliessen ? Kann jemand den IC erkennen ? Ich seh sowas wie 474DI von Microchip, aber damit findet man nichts im Internet.. Freundliche Grüsse Friedrich H.
Friedrich H. schrieb: > Zu Diesem PCB: Als Input Voltage ist 18VDC Angegeben.. Ist also eine > Ladeschaltung integriert oder muss ich hier einen CCCV Lader > Anschliessen ? CCCV auf jeden Fall. Nach dem Anschlussschema hängt der Akku mit seinen äusseren Enden wieder zwischen + und - der externen Quelle. Im Prinzip ist das genauso wie dein erstes Board nur das ein paar etwas dickere Transistoren drauf sind. Für 25 Euro kriegst du aber auch einen fertigen guten Modellbaulader, deswegen verstehe ich gar nicht, warum du dich auf diese eBay/Paypal Abenteuer einlässt.
Matthias Sch. schrieb: > Für 25 Euro kriegst du aber auch einen fertigen guten Modellbaulader, > deswegen verstehe ich gar nicht, warum du dich auf diese eBay/Paypal > Abenteuer einlässt. Der Sinn dahinter ist grob zusammengefasst, dass ich das Gesammte Akkugebastel in ein Gehäuse bauen Kann und nach aussen nur ein + und - Kabel legen muss bzw. schon habe. Mit einem Modellbaulader ist dies sehr schwer, da er erstens eher schwerer ist und zweitens nicht automatisch anfängt zu laden. Ich werde mir nun aber noch einen Lader kaufen, damit ich diesen Extern anschliessen kann. Der Vorteil welchen ich dann habe ist, dass ich die Balancerkabel nicht hinausführen muss. Bedingt dadurch, dass ich das Gehäuse schwer abändern kann, denke ich, dass ich es auf diese Art und Weise probieren kann. Die 25 Euro die mich das gekostet hat kann ich riskieren. Wenns am Ende Funktioniert umso besser. Für weitere Tipps bin ich jedoch weiterhin offen und nehme sie gerne entgegen.. Ich will nicht sagen das diese Lösung nun gut ist, ich sage nur, dass ich sie ausprobiere. Ich werde dann wieder Berichten. Freundliche Grüsse Friedrich H.
Friedrich H. schrieb: > Guten Morgen > Danke Vielmals für eure Antworten. > > Ich habe mir nun das hier bestellt: > http://www.ebay.com/itm/261419013900?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT > Es gibt nicht sehr viele aussagekräftige Informationen über das Board, > aber ich habe es nun einmal bestellt und probiere es aus. Falls das > nichts Taugt nehme ich dann den Modellbaulader. > > Zu Diesem PCB: Als Input Voltage ist 18VDC Angegeben.. Ist also eine > Ladeschaltung integriert oder muss ich hier einen CCCV Lader > Anschliessen ? > > Kann jemand den IC erkennen ? Ich seh sowas wie 474DI von Microchip, > aber damit findet man nichts im Internet.. > > Freundliche Grüsse > Friedrich H. Nein, das ist "nur" ein BMS (BatterieManagementSystem). Das Ding ist schon sehr gut, kontrolliert und schützt Dein Akkupack (hoffentlich) sehr zuverlässig gegen: - Überspannung einzelner Zellen beim Laden - Unterspannung einzelner Zellen beim Entladen (also Benutzung) - Überstrom beim Entladen - hat eingebauten Balancer (aber nur für geringe Ladeströme) Scheinbar hast Du den Sinn eines Balancers noch nicht richtig verstanden. Dieser leitet beim Laden (und nur dann!) Ejnen Teil des Ladestromes an der Zelle vorbei, wenn diese Zelle ihre max-Spannung erreicht hat. Das funktioniert aber nur richtig gut, wenn der Balancer mehr Strom kann, als Ladestrom reingepumpt wird. Und genau hier versagen die meisten Balancer kläglich. Bei den meisten sind so mickrige Widerstände verbaut (häufig 62Ohm), das ein Teil des Ladestroms weiter in die Zelle gepumpt wird. Meine Fahrradakkus (mit integriertem BMS) lade ich genau deshalb alle paar Wochen mit sehr geringen Ladestömen, das balanciert die Zellen fast zu 100% Old-Papa Achso... Du brauchst also zusätzlich noch einen Lader für deinen Akku. Das BMS kommt gewöhnlich in das Akkupack rein.
Hallo Old Papa Den Sinn eines Balancers habe ich sehr wohl verstanden, ich besitze selbst Modellbau-Lipos und kenne den tiefgründigen sinn dieser Teile. Eine Lipo-Explosion möchte ich ehrlich gesagt nie erleben. Du Hast mir jedoch die entscheidende und definitive Antwort gegeben, dass ich wirklich ein Separates Ladegerät anschliessen Muss. Vielen Herzlichen Dank! Nun heisst es auf die Chinateile Warten.. Freundliche Grüsse Friedrich H.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.