Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Stromverbrauch (Watt) mit dem PC messen


von Elektro F. (elektrofuzzi)


Lesenswert?

Hallo Miteinander,

ich bin auf der Suche nach einem Gerät, mit dem man einfach und günstig 
(<80€) und genau (<2% Messfehler) mit dem PC den Verbrauch (Watt) an 
einer Steckdose überwachen kann.

Da ich weder mich noch meinen PC braten will, bin ich auf der Suche nach 
einem fertigen Gerät, das man wie die billigen Energiemessgeräte im 
Baumarkt, einfach zwischen die Steckdose und den Stecker klemmen kann 
und mit dem PC (USB/RS232/etc.) dann die Daten abgreifen kann.

Es geht mir dabei darum, dass ich mit einem eigenen Programm die Daten 
auslesen möchte um diese live anzuzeigen und weiterzuverarbeiten.

Leider habe ich nichts brauchbares gefunden, da entweder die 
Übertragungsprotokolle nicht verfügbar waren, es exotische Lösungen 
waren (SD-Kartenlogger, etc.) oder die Geräte astronomisch teuer waren, 
daher wäre ich für ein paar Tips zu einem einfachen Energiemessgerät mit 
PC-Interface sehr dankbar.

von Linksammler (Gast)


Lesenswert?

Muss es ein "Zwischenstecker" sein, oder tut's z.B. auch ein Stromzähler 
mit S0-Schnittstelle im Sicherungskasten, der dann halt z.B. ein ganzes 
Zimmer abdeckt?

http://www.reichelt.de/Verteiler-Einbaugeraete/VE-EMDIN01/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=6651&ARTICLE=131725

von Elektro F. (elektrofuzzi)


Lesenswert?

Linksammler schrieb:
> Muss es ein "Zwischenstecker" sein, oder tut's z.B. auch ein Stromzähler
> mit S0-Schnittstelle im Sicherungskasten, der dann halt z.B. ein ganzes
> Zimmer abdeckt?

Hallo,

danke für den Link. Ich habe mir den Stromzähler angeschaut, und musss 
leider sagen, dass es nicht wirklich das richtige ist.

Ich würde gerne eine Steckdose getrennt vom Rest des Zimmers messen um 
den Verbrauch des einen Gerätes getrennt zu protokollieren und darauf zu 
reagieren.

: Bearbeitet durch User
von Helmut K. (hk_book)


Lesenswert?

Vielleicht passt so etwas:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1052678/Gembird-EGM-PWM-LAN-Energiemessgeraet-mit-LAN-Schnittstelle

Zumindest soll das Gerät die Werte auch als Excel-Daten zur Verfügung 
stellen und der Preis passt auch ganz genau...

von Rolf K. (spiky)


Lesenswert?

Eine Lösung mit kabelloser Datenübertragung via WLAN wäre mit dem 
Smart-Home-Adapter FRITZ!Powerline 546E möglich.

Technische Daten siehe 
http://avm.de/produkte/fritzpowerline/fritzpowerline-546e/technische-daten/ 
, Preis ca. 88 EUR.

Der Stromverlauf der Steckdose wird im Gerät gemessen und gespeichert.
Die Daten lassen sich über den geräteinternen Webserver auslesen und 
weiter verarbeiten (siehe z.B. 
http://www.tdressler.net/ipsymcon/fritz_aha.html).

Der Adapter verfügt darüber hinaus über weitere, ggf. für spätere 
Projekte nutzbare Funktionen (z.B. Schaltfunktion für Steckdose, 
Temperaturmessung, WLAN-Repeater, Powerline).

von Elektro F. (elektrofuzzi)


Lesenswert?

Helmut K. schrieb:
> Vielleicht passt so etwas:
>
> 
http://www.conrad.de/ce/de/product/1052678/Gembird-EGM-PWM-LAN-Energiemessgeraet-mit-LAN-Schnittstelle
>
> Zumindest soll das Gerät die Werte auch als Excel-Daten zur Verfügung
> stellen und der Preis passt auch ganz genau...

Vielen dank für den Link. Das Gerät sieht spitze aus.

Auf Amazon kostet es sogar nur 67,40 und jemand hat info dazu gepostet, 
wie man auf github ein python script zum auslesen der Daten bekommen 
kann.

Perfekt, Danke!

:-)

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das hier dürfte auch noch ein Kandidat sein:
Conrad 684997

Zum Verbinden mit dem PC brauchst Du allerdings noch einen 
Bluetooth-Prömpel.

: Bearbeitet durch User
von Elektro F. (elektrofuzzi)


Lesenswert?

Rolf K. schrieb:
> Eine Lösung mit kabelloser Datenübertragung via WLAN wäre mit dem
> Smart-Home-Adapter FRITZ!Powerline 546E möglich.
>
> Technische Daten siehe
> http://avm.de/produkte/fritzpowerline/fritzpowerline-546e/technische-daten/
> , Preis ca. 88 EUR.
>
> Der Stromverlauf der Steckdose wird im Gerät gemessen und gespeichert.
> Die Daten lassen sich über den geräteinternen Webserver auslesen und
> weiter verarbeiten (siehe z.B.
> http://www.tdressler.net/ipsymcon/fritz_aha.html).
>
> Der Adapter verfügt darüber hinaus über weitere, ggf. für spätere
> Projekte nutzbare Funktionen (z.B. Schaltfunktion für Steckdose,
> Temperaturmessung, WLAN-Repeater, Powerline).

Hallo, danke für die Info. Die zusätzlichen Funktionen sehen sehr 
interessant aus. Leider scheint das Gerät "nur" bis zu 2300Watt zu 
gehen, aber der Gembird EGM-PWM-LAN geht auch nur bis 2500Watt.

Jetzt muss ich mir die Geräte mal genauer anschauen und vergleichen.

Vielen Dank!

:-)

von Elektro F. (elektrofuzzi)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Das hier dürfte auch noch ein Kandidat sein:
> Conrad 684997
>
> Zum Verbinden mit dem PC brauchst Du allerdings noch einen
> Bluetooth-Prömpel.

Hallo, Danke für den Link. Das Gerät hatte ich schon gesehen gehabt, 
aber leider keine Info zum Protokoll bzw. zum Ansteuern gefunden.

Bluetooth an sich wäre kein Problem, aber da auch Kommandos an das Gerät 
gesendet werden müssen, nehme ich an, dass es sich nicht wie eine 
einfache GPS-Bluetooth-Maus verhält. Die Reviews dazu waren auch sehr 
durchwachsen, obwohl viele Probleme wohl durch die Android-App 
entstehen.

Und da ich nicht gerne Kaufe und dann zurückschicke, ist da leider ein 
Risiko dabei.

Der Preis ist allerdings echt super!

von Johannes B. (gizmo1203)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich suche genau das gleiche wie der Threadersteller:

Ich suche einen Stromzähler (am besten direkt in KWh), welchen ich 
zwischen einer Steckdose und meinem PC bzw. Der Mehrfachsteckdose 
stecken kann. Die Daten brauche ich über USB am PC im Klartext, um sie 
auf einen separaten Display anzeigen zu können. Klar, eine Spielerei, 
aber ich würde gerne meinen aktuellen Stromverbrauch sowie den 
Stromverbrauch während der PC-Nutzung ansehen und mir auch daraus die 
Kosten berechnen können.

Leider ist bei den Antworten keine für mich passende Lösung dabei, 
zumindest aktuell nicht mehr verfügbar. Preislich sollte es nicht über 
50€ liegen, günstige Stromzähler gibt es ja schon für 10€. Die 
Genauigkeit ist mir auch nicht so wichtig, also ±5% sind okay..

Danke für eure Antworten,
viele Grüße
Johannes

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Wer schon eine Fritz!Box hat und DECT nutzt, kann sich auch diese 
ansehen:

https://avm.de/produkte/fritzdect/fritzdect-200/

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Johannes B. schrieb:
> Ich suche einen Stromzähler (am besten direkt in KWh), welchen ich
> zwischen einer Steckdose und meinem PC bzw. Der Mehrfachsteckdose
> stecken kann. Die Daten brauche ich über USB am PC im Klartext

Dann ist es ja einfach: ein beliebiges Verbrauchsmeßgerät und eine 
(USB-)Webcam. Fertig.

von Atmega (Gast)


Lesenswert?

Shelly II

von Johannes B. (gizmo1203)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Johannes B. schrieb:
>> Ich suche einen Stromzähler (am besten direkt in KWh), welchen ich
>> zwischen einer Steckdose und meinem PC bzw. Der Mehrfachsteckdose
>> stecken kann. Die Daten brauche ich über USB am PC im Klartext
>
> Dann ist es ja einfach: ein beliebiges Verbrauchsmeßgerät und eine
> (USB-)Webcam. Fertig.


Nette Idee, aber leider brauche ich die Daten in Textform zur weiteren 
Verarbeitung.

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich verwende für die Idee einen "Sonoff Pow R2" mit Tasmota 
(https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota) Firmware.

Ein 240V Stecker und eine Steckdose ist dann schnell angebracht.

Der Rest ist Programmierung.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Johannes B. schrieb:

> Leider ist bei den Antworten keine für mich passende Lösung dabei,
> zumindest aktuell nicht mehr verfügbar.
VOLTCRAFT SEM6000 bei z.B. Conrad  verfügbar. Was kann das Ding nicht 
was du brauchst?

von Johannes B. (gizmo1203)


Lesenswert?

Sebastian L. schrieb:
> Johannes B. schrieb:
>
>> Leider ist bei den Antworten keine für mich passende Lösung dabei,
>> zumindest aktuell nicht mehr verfügbar.
> VOLTCRAFT SEM6000 bei z.B. Conrad  verfügbar. Was kann das Ding nicht
> was du brauchst?

Soweit ich das verstehe, werden die Daten nur an eine App per Bluetooth 
übermittelt. Ich bräuchte die Daten zum Einen per USB bzw. Seriell 
(sonst muss eine dauerhafte BT-Verbindung zwischen PC und Steckdose 
bestehen) und zum anderen würde ich die Daten gerne selbst 
weiterverwenden und nicht an eine App gebunden sein. Außerdem gibt es 
die App, soweit ich das verstehe, nur für Smartphones. Falls ich es 
falsch verstehe, kannst du mich gerne verbessern

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.