Forum: Offtopic Wasserhahn mit Aquastop lässt sich nicht richtig zudrehen


von Fabian O. (xfr)


Lesenswert?

Hi,

bei meiner Waschmaschine mit Aquastop möchte ich sicherheitshalber den 
Wasserhahn nur aufdrehen, wenn ich die Maschine benutze. Jetzt ist es 
allerdings folgendermaßen:

1. Ich drehe den Wasserhahn auf, geht ohne Problem.
2. Ich starte das Programm, die Maschine wäscht und ist irgendwann 
fertig.
3. Ich möchte den Wasserhahn zudrehen. Jetzt lässt er sich deutlich 
schwergängiger drehen und auch gefühlt nicht weit genug, dass er zu 
wäre. In die andere Richtung lässt er sich noch schwerer drehen. Mit 
jedem Stück bewegegen geht es schwerer, so dass er danach in einer 
bestimmten Position "fest" ist.

Ich behelfe mir deshalb folgendermaßen:
4. Wäsche rausnehmen. Neues Programm starten. Die Maschine fängt an, 
Wasser einlaufen zu lassen.
5. Während das Wasser einläuft, kann ich den Hahn wieder problemlos 
zudrehen.
6. Programm stoppen.
7. Wasser abpumpen lassen.

Ich vermute, es hängt mit dem geschlossenen Aquastopventil zusammen, 
dass der Wasserhahn sich nicht richtig zudrehen lässt. Ist das normal? 
Sollte ich den Wasserhahn lieber offen lassen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Fabian O. schrieb:

> bei meiner Waschmaschine mit Aquastop möchte ich sicherheitshalber den
> Wasserhahn nur aufdrehen, wenn ich die Maschine benutze.

Diese Aquastopgeräte wurden eigentlich entwickelt,
um sich das ständige Auf- und Zudrehen zu ersparen...

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

> Ist das normal?

Nein.

> Sollte ich den Wasserhahn lieber offen lassen?

Wenn der Aquastop direkt am Hahn hängt, brauchts das zudrehen eigentlich 
nicht.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Möglicherweise ist auch die Dichtung im "Hahn" (eigentlich ist es ein 
Ventil)
so verhärtet oder verformt, dass sie das Öffnen/Schließen erschwert.

Beim Öffnen ist die Ventildichtung zB. nach "hinten" gewölbt und lässt 
sich leicht bewegen. beim zurückfahren stülpt sie sich um und behindert 
die Bewegung.

von Thomas H. (nanana)


Lesenswert?

Es könnte folgendermaßen sein: Im Ventil befindet sich ein 
Rückflußverhinderer (Vorschrift). Wenn nun die Spindel des Ventils 
eingedreht wird, komprimiert man das Wasser ein wenig. Scheinbar ist nun 
dieses Wasser eingeschlossen zwischen dem Rückflußverhinderer und dem 
geschlossenen Aquastop. Und Wasser läßt sich wirklich schlecht 
komprimieren.

Fabian O. schrieb:
> Ist das normal?
> Sollte ich den Wasserhahn lieber offen lassen?

Ja. Wahrscheinlich entstehen beim Zudrehen des Ventils sehr hohe Drücke, 
die den Bauteilen auf jeden Fall schaden könnten. Als erstes wird wohl 
die Spindelabdichtung des Ventils aufgeben.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Diese Aquastopgeräte wurden eigentlich entwickelt,
> um sich das ständige Auf- und Zudrehen zu ersparen...

Sehe ich auch so.
Bei mir ist der Hahn seit 20 Jahren offen.

von K. L. (trollen) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Diese Aquastopgeräte wurden eigentlich entwickelt,
> um sich das ständige Auf- und Zudrehen zu ersparen...

Die wurden eigentlich dazu entwickelt, bei defekten Maschinen keine 
Überschwemmung zu haben. Bemerkt die Maschine Wasser an einer Stelle wo 
es nicht sein sollte, lässt das Magnetventil wieder los und der 
Wassereinfluss stoppt.

von Ingo S. (ingo-s)


Lesenswert?

Nimm einen Kugelhahn, da wird die Wassermenge im Ausfluss nicht 
verändert.
Zusätzlich sieht man auf den ersten Blick ob offen oder geschlossen.

Gruß Ingo

von B. O. (t_65)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Im Ventil befindet sich ein
> Rückflußverhinderer (Vorschrift). Wenn nun die Spindel des Ventils
> eingedreht wird, komprimiert man das Wasser ein wenig. Scheinbar ist nun
> dieses Wasser eingeschlossen zwischen dem Rückflußverhinderer und dem
> geschlossenen Aquastop. Und Wasser läßt sich wirklich schlecht
> komprimieren.

Ingo Stahl schrieb:
> Nimm einen Kugelhahn, da wird die Wassermenge im Ausfluss nicht
> verändert.
> Zusätzlich sieht man auf den ersten Blick ob offen oder geschlossen.

Beide Male: SO ISSES !

von Mein grosses V. (vorbild)


Lesenswert?

Fabian O. schrieb:
> bei meiner Waschmaschine mit Aquastop möchte ich sicherheitshalber den
> Wasserhahn nur aufdrehen, wenn ich die Maschine benutze.

Besprich das mal mit einem Psychologen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Mein grosses Vorbild schrieb:
> Besprich das mal mit einem Psychologen.

Besser, ein Elektriker, der einen eigenen FI und Hauptschalter montiert.


Mani

von Fabian O. (xfr)


Lesenswert?

B. Obachter schrieb:
> Thomas H. schrieb:
>> Im Ventil befindet sich ein
>> Rückflußverhinderer (Vorschrift). Wenn nun die Spindel des Ventils
>> eingedreht wird, komprimiert man das Wasser ein wenig. Scheinbar ist nun
>> dieses Wasser eingeschlossen zwischen dem Rückflußverhinderer und dem
>> geschlossenen Aquastop. Und Wasser läßt sich wirklich schlecht
>> komprimieren.
>
> Ingo Stahl schrieb:
>> Nimm einen Kugelhahn, da wird die Wassermenge im Ausfluss nicht
>> verändert.
>> Zusätzlich sieht man auf den ersten Blick ob offen oder geschlossen.
>
> Beide Male: SO ISSES !

Das klingt logisch. Vielen Dank für die Antworten.

Dann werde ich den Hahn einfach offen lassen. Die Maschine steht im 
Keller, dort sollte der potenzielle Schaden überschaubar sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.