Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zeilentrafo Ansteuerung


von Vincent W. (vincent_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,ich bin neu hier...
Wie man auf den Bildern sehen kann habe ich einen kleinen Zeilentrafo 
der schon auf einer Platine ist. Er stammt aus einen sehr kleinen mini 
Rohrenfernseher und nun weiß ich leider nicht wie ich ihn ansteuern 
soll, kann mir bitte jemand helfen?
mfg vincent

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Was soll es denn am Ende werden?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Vincent Weihrauch (vincent_w)

>Rohrenfernseher und nun weiß ich leider nicht wie ich ihn ansteuern
>soll, kann mir bitte jemand helfen?

In den Weiten des Internet gibt es tausende von Seiten dazu. Schon mal 
gegoogelt?

flyback transformer drive

von Vincent W. (vincent_w)


Lesenswert?

H.Joachim Seifert schrieb:
> Was soll es denn am Ende werden?

ich wollte ihn gerne für eine Teslaspule verwenden.

von w. g. (Gast)


Lesenswert?

wie hast du denn gegoogelt um dieses forum zu finden, anstatt der 
tausenden tesla trafo und flyback seiten??

löte den trafo aus! .. !!

die platine brauchst du nicht.

und schau was du an den anschlüssen misst und welche spulen deine 
präferierten sein können..

von Vincent W. (vincent_w)


Lesenswert?

Ok werde ich machen danke, ich melde mich dann wieder.

von w. g. (Gast)


Lesenswert?

und dann kannst du loslegen ;) -->

https://www.youtube.com/watch?v=LQJi_Ms8L3E

von w. g. (Gast)


Lesenswert?

kleiner scherz

von w. g. (Gast)


Lesenswert?

keine ahnung welches vorwissen du hast, aber hier bist du mit deinem 
vorhaben besser aufgehoben

http://mosfetkiller.de/?s=zeilentrafos

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Vincent Weihrauch schrieb:
> ich wollte ihn gerne für eine Teslaspule verwenden.

Also, Hochspannung erzeugen!


Wofür? Welche Spannung? Welche Frequenz? Wie lange?


Gruß
Mani

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

...schade um den WL100...

Gruß,

Holm

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

w. g. schrieb:
> die platine brauchst du nicht.

Doch, als Hinweis auf die Belegung ist die sehr nützlich. Die 
Treiberwicklung ist nämlich die, die zwischen Kollektor des 
H-Endstufentransistors und der Betriebsspannung hängt. Mehr brauchts 
eigentlich nicht.
Man sollte den Trafo allerdings mit etwa 15-16 kHz ansteuern (10% 
Pulsdauer), da fühlt er sich am wohlsten. Viel Saft kommt da nicht raus, 
das wird der TE selbst bei direkter Berührung der HV Seite überleben. 
Die Kaskade und jegliche HV-Dioden müssen allerdings entfernt werden.

Wimre ist das der kleine Russe, den wir u.a. gerade hier diskutiert 
hatten:
Beitrag "Kunststoffbedruckung löst sich bei "Rarität""

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.