Hi Leute, kann man von einem Tablet mit Android ein Image machen, und dieses dann auf mehrere Geräte aufspielen (also so, dass alle Icons, Einstellungen, Daten gleich sind)? Wenn ja, mit welchem Tool, und muss man das Gerät zwingend dazu rooten? Bzw. gibt es besonders geeignete Tablets dafür?
Titanium-Backup kann in der Vollversion so etwas ähnliches, das Gerät muß allerdings 'gerootet' sein.
Titanium sichert die Anwendungen zusammen mit ihren Daten. Die Systemdaten zu sichern geht zwar auch, aber da ist der Restore mit Vorsicht zu geniessen. Vorteil reiner App-Sicherungen: Restore funktioniert meist auch auf anderem Gerätetyp. Komplette Offline-Backups gibts mit ClockWorkMod oder TWRP, sofern für das Gerät verfügbar. Restore funktioniert hier nur auf gleichem Gerätetyp.
:
Bearbeitet durch User
Dann wäre wohl ClockWorkMod geeignet, wenn das Image nachher auf mehrerer typgleiche Geräte soll. Aber blöd gefragt - auch für "CWM" muss ich erst rooten, oder? Die Hersteller müssen ja auch irgendwie das OS raufbekommen, oder bauen die programmierten Flash ein?
Wie's der Hersteller macht ? Nun, es gibt ein Sync mit Google, da wird alles, inkl WLAN & Mail Login abgezügelt
Je nach Hersteller gibt es da eigene Tools für, z.B Odin/Heimdall bei Samsung. Das Gerät muss dazu in einen speziellen Modus gebootet werden, teilweise per Tastendruck während des Einschaltens, teilweise per Codier-Widerstand am USB-Port.
share schrieb: > Aber blöd gefragt - auch für "CWM" muss ich erst rooten, oder? Nein, eigentlich nicht. CWM ist ein separates Betriebssystem, das alternativ zum Android gebootet wird. Die Installation geht bei jedem Gerät/Hersteller anders. Anleitung ist also ebenso gerätespezifisch wie CWM. Mindestens bei den Google Nexus Geräten geht Backup/Restore auch über den PC, wenn freigeschaltet.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Nein, eigentlich nicht. CWM ist ein separates Betriebssystem, das > alternativ zum Android gebootet wird. Ah ok, ich dachte, rooten heißt Zugriff auf das Hardware-System, aber jetzt verstehe ich es so, dass der root ja nur für ein "lebendiges" Android/Linux gilt. Es ist also genauso, als ob man beim PC die Linux-Partitionen austauscht?
share schrieb: > Es ist also genauso, als ob man beim PC die > Linux-Partitionen austauscht? So ungefähr.
Jetzt Nicht schrieb: > Wie's der Hersteller macht ? Nun, es gibt ein Sync mit Google, da > wird alles, inkl WLAN & Mail Login abgezügelt Der Hersteller synct jedes einzelne hergestellte Gerät mit Google? Das halte ich für ein Gerücht... ;-)
Jetzt Nicht schrieb: > Wie's der Hersteller macht ? Nun, es gibt ein Sync mit Google, da wird > alles, inkl WLAN & Mail Login abgezügelt Das ist ein Angebot von Google, nicht mehr. Diverse Google-Apps nutzen es, wenn freigegeben. Inwieweit eine andere App das nutzt ist Sache des Entwicklers der App.
Diverse Apps mit umfangreicher Konfiguration bieten eigene Backup/Restore Mechanismen an. So beispielsweise nachinstallierbare Launcher, und manche Mail-App.
Kennt jemand einen Dienstleister, der sowas anbietet? (Images von Tablets erstellen, auf mehrere typgleiche Geräte wieder installieren)
share schrieb: > Kennt jemand einen Dienstleister, der sowas anbietet? Je nach gewählten Tablet ist das eine Hilfsschüler-Aufgabe (Kabel rein, Knopf drücken, Kabel raus) oder eine mehrstündige diffizile Bastelarbeit (komplett zerlegen, JTAG freilegen, flashen, geklebte Verbindungen erneuern, zusammenbauen) Frag bei den üblichen Handy-Reperatur-Buden.
Hab ich schon gemacht - die meisten können das OS neu aufspielen (die Hilfsschüler-Aufgabe: Kabel rein und auf nen Knopf drücken), aber nicht ein Image-Backup machen und das dann wieder verteilen. Deswegen weiter die Frage. Es darf auch Geld kosten, und so Berlin und Umgebung wäre nett.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.