Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OPA453 Versorgungsspannung Datenblatt unklar


von Tobias P. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich verwende den OPA453 Leistungsverstärker von TI.

Im Datenblatt steht eine Versorgungsspannung von +-10V bis +-40V, wobei 
auch unsymmetrisch funktionieren soll insofern mind. 20V Vs vorhanden.

Ich habe den Verstärker mit +-24V betrieben, alles ok.
Nun wollte ich das ganze mit 0 und 24 Volt genauso realisieren, aber der 
Verstärker scheint mir "kaputt" zu gehen. Interpretiere ich das 
Datenblatt falsch? Hat jemand Erfahrung mit dem Verstärker? Schaltung 
ist eine Nichtinvertierende ohne Schnick Schnack.

Danke für die Hilfe!

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Wo hast du gelesen, dass auch unsymetrisch funktionieren soll? Im 
Datenblatt lese ich nur von ±10V bis ±40V, von unsymetrischer Versorgung 
hab ich jetzt beim schnellen Überfliegen nichts gesehen.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Tobias P. schrieb:
> aber der
> Verstärker scheint mir "kaputt" zu gehen.

Wie macht sich das konkret bemerkbar?

Wenn du den OPV nur mit 0-24V betreibst darf dein Eingangssignal nur im 
Bereich 5V bis 23,5V liegen. Das Ausgangssignal geht aber nur bis 22V 
hoch bei geringer Belastung. Bei voller Belastung sind es auch nur 19V.

> Schaltung
> ist eine Nichtinvertierende ohne Schnick Schnack.

Bei welcher Verstärkung?

"The  OPA452  is  unity-gain  stable  and  has  a  gain
bandwidth product of 1.8MHz, whereas the OPA453 is opti-
mized for gains greater than 5 and has a 7.5MHz bandwidth."

: Bearbeitet durch User
von Tobias P. (Gast)


Lesenswert?

Eine Verstärkung von eins wird verwendet. Testweise liegen 1 Volt 
Gleichspannung am Eingang. Ich habe darauf verzichtet dass ganze 
Gleichspannungsseitig zu entkoppeln, war das der Fehler?

Weiter hinten im Datenblatt steht etwas zu der unsymmetrischen 
Versorgung.

von Tobias P. (Gast)


Lesenswert?

Verzeihung ich meinte natürlich eine VErstärkung von 10 :-)

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Tobias P. schrieb:
> Testweise liegen 1 Volt
> Gleichspannung am Eingang.

Na das ist bei 0-24V als Versorgungsspannung zu wenig, müssen mindestens 
5V sein.

von Tobias P. (Gast)


Lesenswert?

Das klingt interessant, woher nimmst du das? Müssten ja theoretisch bei 
1Volt am Eingang 10 Volt rauskommen.

LG Tobi

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Tobias P. schrieb:
> Das klingt interessant, woher nimmst du das?

Steht so unter Input Voltage Range.

von Tobias P. (Gast)


Lesenswert?

Alles klar danke. Dadurch dass ich im Feedback-Pfad des 
Nichtinvertierenden Verstärkers keinen 
Gleichtaktunterdrückungskondensator drinnen habe reicht die 
Eingangsspannung nicht aus. Tatsächlich springt er bei 3 Volt direkt in 
die Sättigung.

Ich probiere mal entsprechend eine Entkopplung einzuarbeiten.

Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.