Hallo, ich benötige eure Hilfe für das Auslesen eines M-BUS (Stromzähler) Ziel soll es sein, dass ich am Ende einen Seriellen Datenstrom habe. In einer Grafischen Darstellung habe ich alle Komponenten aufgezeigt, die auch schon Verdrahtet sind. Da ich mir etwas unsicher bin und nix zerschießen will möchte ich das da mal einer draufschaut. Das wäre sehr nett. Für Hinweise auf Fehlern wäre ich sehr dankbar.
:
Verschoben durch Admin
Hallo Mario, ich konnte keinen Fehler feststellen. Du wirst schon nichts beschädigen. Die serielle SSt ist galvanisch getrennt und Du versorgst sie mit zum MC passender Versorgungsspannung. Der M-Bus ist sowieso robust. Die Anschlussdrähte sollte man auch vertauschen dürfen. Die Hauptsache wäre, wie sehen die Infos zum Protokoll aus? Bei Wärmemengenzählern ist das verdammt knifflig. Die Doku würde mich mal interessieren. Ich hatte mir seinerzeit einem M-Bus Pegelwandler selber gebaut. Woher hast Du Deinen bezogen? Preis? mfg Klaus
Hallo Klaus, den Master Pegelwandler habe ich per eMail von der Firma siehe PDF bestellt. Der war relativ preiswert 50€. Die Datem vom Stromzähler wären die im Anhang und alles laut Beschreibung. Mario
Mario K. schrieb: > den Master Pegelwandler habe ich per eMail von der Firma siehe PDF > bestellt. > Der war relativ preiswert 50€. Nicht schlecht und der Preis ebenso. > Die Datem vom Stromzähler wären die im Anhang und alles laut > Beschreibung. Ja, die Beschreibung des M-BUS Protokolls ist wirklich genial. Man beschreibt hier nicht das M-BUS Protokoll selber sondern nur was bei dem Stromzähler "herauskommt". Damit bist Du zwar auf das Gerät beschränkt aber das reicht ja auch. Der Stromzähler ist nicht gerade billig. Conrad will ca. 250€ haben, Reichelt ca. 50€ weniger. mfg klaus
Hi Klaus, ich werd mal bei Finder nachfragen wie das Protkoll insgesamt aussieht. Ich will mir ein Smart Monitor basteln mit Website und App. Mein Kunpel der das Programiert wollte das mal im vorraus sehen. Ich mach nur die Hardware und dessen Verkabelung. Mario
Da stehen die M-Bus Basics: http://www.m-bus.com/ Die Beschreibung der jeweiligen Daten im Telegramm (RSP_UD) muss vom Hersteller kommen. Aber ist auch ohne Infos vom Hersteller zu verstehen. Einfach die DIFs, VIFs anschauen.
Mario K. schrieb: > den Master Pegelwandler habe ich per eMail von der Firma siehe PDF > bestellt. Kann man da auch als Privatperson bestellen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.