Hallo zusammen, ich hatte eine Idee und wollte mal fragen ob des überhaupt umzusetzen ist. Ich habe folgendes vor. Eine Steckdosen Leiste, die an einer Steckdose (man glaubt es kaum angeschlossen wird, Spaß bei Seite...). Ich will dass ganze über einzelne Schalter (kleines "Kontrollpunkt") steuern. Dann evtl. auch noch über einen µC der anzeigt über ein LED Display welche gerade an sind oder so kleinere Zusatzsachen (Spielereien). Würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen. Viele Grüße Florian
Wozu uP? Und was willst Du? Einzelne Dosen schalten oder was sonst? Mani
Florian Denz schrieb: > über Tipps und Anregungen sehr freuen. http://www.elv.de/gembird-eg-pm2-lan-6fach-ip-steckdosenleiste.html Der Erfinder des Rades wurde schon erfunden: Energenie EG-PM2-LAN 6fach-IP-Steckdosenleiste Artikel-Nr.: 68-10 89 24
ja alle einzeln schaltbar, hatte ich vergessen.
klingt auch sehr interessant. Allerdings würde ich das wie gesagt gerne über eine kleine Steuerung mit Schaltern jeweils einzeln schalten. Und evtl. ebrn selber bauen
Was ist dein Problem? x Steckdosen, x Relais, Mikrocontroller dran und fertig. Ulli
Mit Relais hatte ich es auch ursprünglich vor. Aber Ist des dann au sicher? Bzw. Wo schließ ich dann an jedem Ausgang das Relais an.
Florian Denz schrieb: > Aber Ist des dann > au sicher? Was sollte da nicht sicher sein? Es müssen eben Relais sein, welche den maximal zu erwartenden Strom auch schalten können. Bzw. Wo schließ ich dann an jedem Ausgang das Relais an. Was?? Na du schliesst eben an jedem Ausgang ein Relais an. Idealerweise über einen Transistor oder ähnliches. Hast du schon mal etwas mit Elektronik gemacht? Ulli
Danke und wegen der Nachfrage...Jaaaaaaaa...aber schade dass man wenn man sich mit AC noch nicht sehr beschäftigt hat nicht mal richtig nachfragen Kann. Bis jetzt war meins ehr uC....
Einfach 'ne Tüte beleuchtete, zweipolige Wippenschalter?
Eine Steckdosenleiste wirst Du nie so umbauen, wie Du es Dir denkst. Zerlege mal eine 6-fach-Leiste ohne Zerstörung, und dann hast Du Stromschienen links und rechts... Wenn schon, dann Schuko-Unterputz-Steckdosen in einen Kabelkanal einbauen, dahinter ist Platz genug für Relais, die Du mit 12 oder 24V über Miniaturschalter betätigen kannst, dafür brauchst Du ein Stecker- Netzteil als Versorgung für die Relaisspulen. Einfacher noch: Geeignete Netzschalter daneben oder an anderer Stelle platzieren und jede Steckdose direkt schalten. Kein Relais, Kein unsinniger uP, kein Aufwand, max. Sicherheit Mani
Florian Denz schrieb: >.aber schade dass man > wenn man sich mit AC noch nicht sehr beschäftigt hat nicht mal richtig > nachfragen Kann. Was ist da jetzt das Problem? Die Steckdosen werden einfach über die Relais und nicht über Schalter geschaltet. Zwei Kabel kommen (vom 230V Verteiler), zwei Kabel gehen (zur Steckdose). Und wie Mani geschrieben hat: Eine einfache Steckdosenleiste lässt sich nicht sinnvoll umbauen. Es gibt jedoch auch welche, da hat jede Dose schon ihren eigenen Schalter (vermtl.Brennenstuhl). Da müssen dann "nur" noch die Schalter durch Relais ersetzt werden. Ulli
Florian Denz schrieb: > Danke und wegen der Nachfrage...Jaaaaaaaa...aber schade dass man wenn > man sich mit AC noch nicht sehr beschäftigt hat nicht mal richtig > nachfragen Kann. Bis jetzt war meins ehr uC.... Bist Du jetzt gelangweilt? uC und allgemeine Elektronik sind viele paar Schuhe, und so brauchst Du schon gute Treter, um durch dieses interessante Gebiet stapfen zu können, derzeit sehe ich allerdings nur Hausschlapfen... Mani
@Mani W: Kannst du das vielleicht mir nochmal genauer erklären wie du das mit den Schaltern direkt im Kopf hast. Also ohne Relais.
Nimm doch einfach die "Heitronic 5-fach-Steckdosenleiste, einzeln schaltbare Steckdosen". Die hatte ich mir erst jetzt für meinen PC gekauft. Anscheinend wurde Sie mit diesem 3-Klingen-Sicherheitsscharauben zusammengeschraubt. Einfach zu den Schaltern Paralell eine x-Fach Relaisplatine anschließen, et voila!
Hallo! Unter den so genanten "Power Manager" findest Du geeignete Teile gleich mit Gehäuse zum Einbau diverser Elektronik, Relais usw. https://www.google.de/search?q=power+manager&biw=999&bih=1026&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=TYgaVeydF66U7QaRmoCIDw&ved=0CFYQsAQ
Florian Denz schrieb: > @Mani W: Kannst du das vielleicht mir nochmal genauer erklären wie du > das mit den Schaltern direkt im Kopf hast. Also ohne Relais. Ganz einfach: Du baust soviele Steckdosen in einen Kabelkanal oder Gehäuse, baust für jede Steckdose einen zweipoligen Aus-Schalter (Lichtschalter, Not-Aus- Schalter für Heizungs-Anlagen und schaltest über je einen Schalter jeweils Null-Leiter (N, blau) und Phase (L1, schwarz) direkt an die betreffende Steckdose. Erdverbindung darf nicht geschaltet werden, sondern wird direkt an alle Steckdosen geklemmt (PE, gelb/grün) Schönen Gruß Mani
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.