Hallo, wir haben hier das Problem, dass Wasser aus der Wand rinnt und die Aufgabe ist jetzt, rauszufinden, ob dort 230V anliegen, also ob es gefährlich ist, wenn dort jemand hinlangt. Abgesehen davon, dass Wasser IMHO einen viel zu hohen Widerstand hat, um gefährlich zu sein, wollte ich hier trotzdem mal die Experten fragen, wie man sowas ungefährlich testen kann. Mit dem Multimeter fehlt mir da die Idee, wohin ich mit dem schwarzen Pol soll :p
Christian S. schrieb: > Abgesehen davon, dass Wasser IMHO einen viel zu hohen Widerstand hat, um > gefährlich zu sein, Da gehst du wohl von destiliertem Wasser aus, ein gefährlicher Irrtum. Wasser verringert den Hautwiderstand beträchtlich und deshalb ist Wasser in Verbindung mit Netzspannung immer lebensgefährlich.
Nimm halt nen langes kabel....nen heizungsrohr oder sonstwas... Aber mal im ernst..du solltest dir bei deinem Kenntnisstand einen Profi holen bevor jemand verunglückt!!!
Christian S. schrieb: > Leider ist im Umkreis von 30 Meter keine Dose vorhanden... :/ Nimm einen Phasenprüfer, der misst über den Körperwiderstand
Christian S. schrieb: > Mit dem Multimeter fehlt mir da > die Idee, wohin ich mit dem schwarzen Pol soll An die gleiche Stelle, wo du in dem Moment stehst, wenn du befürchtest, eine gelangt zu bekommen. Zieh Gummistiefel an, damit die Füße isoliert sind ;-)
Peter schrieb: > Nimm einen Phasenprüfer, der misst über > den Körperwiderstand Gaaanz schlechte Idee. Die Dinger heißen nicht umsonst "Lügenstifte". Je nach Körperwiderstand, kapazitiver Kopplung mit der Umgebung, Ableitwiderständen (Gummischuhe), Mondphase und Pech leuchtet dessen kleine Glimmlampe nicht, obwohl Spannung anliegt. Heizungsrohr und / oder Verlängerungskabel ist die bessere Idee.
Jonathan Strobl schrieb: > Gaaanz schlechte Idee. Die Dinger heißen nicht umsonst "Lügenstifte". Je > nach Körperwiderstand, kapazitiver Kopplung mit der Umgebung, > Ableitwiderständen (Gummischuhe), Mondphase und Pech leuchtet dessen > kleine Glimmlampe nicht, obwohl Spannung anliegt. Dann nimm halt einen Berührungslosen Phasenprüfer, der dir das Ergebnis per LED anzeigt.
Jonathan Strobl schrieb: > Gaaanz schlechte Idee. Nur wenn man sich mit den Dingern nicht auskennt. Solange es sich nicht um Baumarktschrott handelt, erfüllen diese ihren Zweck recht zuverlässig.
Jonathan Strobl schrieb: >> Nimm einen Phasenprüfer, der misst über den Körperwiderstand > > Gaaanz schlechte Idee. Im Gegenteil, die Dinger sind in dem Anwendungsfall genau das richtige. Wenn er leuchtet, bekäme man auch eine gewischt, keuchtet er nicht, kann man anfassen (und spürt höchstens ein kribbeln). > Die Dinger heißen nicht umsonst "Lügenstifte". Wahrscheinlich von Benning in die Welt gesetztes Märchen, der den Duspol erfunden hat, der manchmal wirklich lebensgefährliche Fehlmessung ergibt. Und es gibt genug Dummköpfe, die das ohne zu Denken nachplappern, wie man sieht.
Christian S. schrieb: > und die Aufgabe ist jetzt, rauszufinden, ob dort 230V anliegen Wer hat dir diese Aufgabe gegeben und warum wurde nicht stattdessen eine Fachkraft beauftragt?
Ich habe leider keinen Phasenprüfer im Haushalt. Nur einige Multimeter und eine Stromzange sind vorhanden. Ich habe jetzt mal das Multimeter in die Steckdose gesteckt und den anderen Pol angefasst. Natürlich vorher auf Widerstandsmess... äääh... Strommess... äh ne SPANNUNGSMESSUNG geschaltet. Ich verwechsle das immer so leicht :D Ich habe vorher mit Hilfe eines zweiten in Serie geschalteten Multimeter den Strom mit 20uA gemessen, da ich schon immer mal den Innenwiderstand wissen wollte. Das ist also schonmal ungefährlich (von spontanen Vorwiderstandsdefekten mal abgesehen). Jetzt war ich mal mutig und habe wie anfangs gesagt den roten Pol in die Dose und den schwarzen in die Hand und habe dennoch 0V abgelesen. Ich hätte jetzt noch den schwarzen in die andere Hand nehmen können und in die Dose, aber das war mir dann doch zu gefährlich, da wir ja von Wechselstrom reden und ich dann bestimmt die Phase auf dem schwarzen Pol gehabt hätte :D Warum hat das Multimeter 0V angezeigt?
Christian S. schrieb: > Ich verwechsle das immer so leicht :D Das lernt sich - bei 230V schon ziemlich einprägsam. Vielleicht sollte zur Sicherheit immer eine zweite Person dabei sein, wenn du mit dem Multimeter irgendwelche Messungen vornimmst. > Warum hat das Multimeter 0V angezeigt? Mal mal einen Plan, was du wo, wie rangehalten oder reingesteckt hast. Stand dein Multimeter auf VAC?
Christian S. schrieb: > Ich habe jetzt mal das Multimeter in die Steckdose gesteckt und den > anderen Pol angefasst. Natürlich vorher auf Widerstandsmess... äääh... > Strommess... äh ne SPANNUNGSMESSUNG geschaltet. Ich verwechsle das immer > so leicht :D Hallooo! Wir haben mittlerweile den 4. April.
Das war Ironie, da sich manche Leute schon aufregen, wenn man nur mal 230VAC in den Mund nimmt. Und das meine ich jetzt sprichwörtlich ;) Zweite Person ist auch immer dabei, also bitte keine Panik mehr schieben. Multimeter stand auf 800V AC (gab nur noch 200VAC und streng genommen ist es ja drüber). Wenn ich direkt beide Pole in die Dose stecke, zeigt es auch brav 226V an. Aber wenn ich einen in der Hand halte, zeigt es 0 an, obwohl ja eigentlich der Messstrom durch meinen Körper abfliessen müsste? Habe auch mal beide Pole der Steckdose ausprobiert. Beide 0.
Habe zwar noch nie über meinen Körper gemessen (muss ich mal ausprobieren), aber üblicherweise misst man gegen PE, wenn man den Neutralleiter von der Phase unterscheiden will. Wenn da Strom auf der Wand wäre, müsste der FI fliegen. FI ist doch sicher vorhanden?
ing schrieb im Beitrag #4078470: >> Fachkraft beauftragt? > > Das übliche Dumgesabbel der Elektrikerlobby hier im Forum. Sei doch > froh, dass er sich informiert und lernwillig ist, bevor er Dummheiten > macht. Du must 2 Fälle Unterscheiden: Fall 1: Jemand will was basteln, hobbymäßig für sich selbst, aus Eigeninteresse handelnd, dem kann man Ratschläge geben auf was er zu achten hat und daß er vielleicht an entscheidenden Stellen lieber noch nen Kumpel hinzuziehen sollte der ne entsprechende Ahnung oder gar Ausbildung hat, da stellt man ein paar Flaschen Bier in den Kühlschrank und schließt das gemeinsam an oder läßt den nochmal drüberschauen und alles bleibt auf Hobbyebene. Fall 2: Jemand wird (wie hier) beauftragt von einem ahnungslosen Dritten die Unbedenklichkeit von etwas zu bescheinigen und der Dritte verlässt sich dann darauf und hat nicht die leiseste Ahnung davon wie diese Bescheinigung überhaupt zustande gekommen ist. Während es noch relativ einfach sein mag zu erkennen dass etwas gefährlich ist so ist es ungleich schwerer zu bescheinigen dass etwas tatsächlich ungefährlich ist. Wenn Du selber was bastelst in Deiner 1-Zimmer-Jungesellenwohnung dann ist es allein Dein eigenes Problem, es sei Dir gegönnt, spätestens jedoch wenn Du Auftragsarbeiten für andere ausführst und denen trotz nicht vorhandener Ahnung vorgaukelst der Fachmann zu sein dann hört der Spaß auf!
Ich wurde von meiner Frau "beauftragt", doch mal im Keller nachzuschauen, ob das Wasser, was da aus der Wand rinnt, unter Strom steht. Ich wollte für so eine Kleinigkeit halt keinen Elektriker holen. Es handelt sich also nicht um einen professionellen Auftrag, wie du es sicher verstanden hast. Ob da FI ist, kann ich ja nicht sagen, da man ja nicht wissen kann, woher der Strom, sollte da einer drauf sein, kommen könnte. Deshalb muss man immer vom schlimmsten Fall ausgehen, nämlich das Spannung anliegt und kein FI vorhanden ist. Kann mir denn keiner meine obige Frage beantworten, warum das Multimeter nur 0V angezeigt hat?
Christian S. schrieb: > Kann mir denn keiner meine obige Frage beantworten, warum das Multimeter > nur 0V angezeigt hat? Weil zum Zeitpunkt der Messung zwischen den beiden Klemmen eine Spannung von ungefähr 0 V angelegen hat. Liegen dort Leitungen in der Wand? Liegen die anderen Leitungen im Keller auch alle unterputz? Kannst Du Dir denken welchen Weg das Wasser genommen hat? Ist es Dein eigenes Haus? Wie kommt Deine Frau darauf daß ausgerechnet dort Strom drauf sein könnte? Hast Du kürzlich eine Lebensversicherung abgeschlossen? Wer erbt das Haus? Funktioniert das Multimeter überhautpt noch, hast Du das überprüft?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.