Hallo, ich suche Verbindungsklemmen für flexible Kabel. Mind. 5-polig. Die Verbidungsklemmen sind entweder für Dosen (liegen in der "Luft") oder für Hutschiene. Gibt es diese auch für Befestigung auf eine "Platte" mit Schrauben? Querschnitt ist 0,75mm2 bis max. 2,5mm2. Hauptleitungsabzweigklemme oder solche Geschichten sind zu groß. Vielen Dank! Dennis
das sind keine 5 Abzweige und weniger für flexible Leitungen gedacht. Adernendhülde wäre ne Antwort, aber das Problem "fünf" bleibt.
S. Landolt schrieb: > Lüsterklemme? dennis schrieb: > das sind keine 5 Abzweige und weniger für flexible Leitungen gedacht. > Adernendhülde wäre ne Antwort, aber das Problem "fünf" bleibt. Die Lüsterklemmen kann man in 'Stangen' von ca. 20 - 25 Klemmen kaufen, und selbst auf passende Polzahl abschneiden. Mit freundlichen Grüßen - Martin
@Martin: Er möchte dass alle Anschlüsse miteinander verbunden sind.
Martin Schlüter schrieb: > Die Lüsterklemmen kann man in 'Stangen' von ca. 20 - 25 Klemmen kaufen, > und selbst auf passende Polzahl abschneiden. ...und wenn man Typen mit "Drahtschutzblech" nimmt, braucht man auch keine Aderendhülsen.
Was ist mit > Problem "fünf" gemeint? Die Breite? - wäre z.B. bei Reichelts LÜK2,5 ca. 45 mm. > Er möchte dass alle Anschlüsse miteinander verbunden sind. Lässt sich auf der Eingangsseite mit Drahtstücken machen; allerdings wohl nur bei wenigen Exemplaren sinnvoll.
Magnus M. schrieb: > @Martin: > > Er möchte dass alle Anschlüsse miteinander verbunden sind. richtig! Aber bis hierhin schon mal DANKE für die Antworten. Hat noch einer nen Vorschlag? Gruß Dennis
Von Wago gibt es auch die 222er:http://www.elektromaterial.eu/media/image/thumbnail/33e1d96bd687b2f9a5e166c3f5ef5972_720x600.jpg Allerdings haben die nichts zum befestigen. Die haben auch welche für Platinenmontage.
Für Hutschienenklemmen gibt es ja dies Verbindungskämme. Würde evtl. einer davon zum Rastermass von normalen Lüsterklemmen passen?
dennis schrieb: > Magnus M. schrieb: >> @Martin: >> >> Er möchte dass alle Anschlüsse miteinander verbunden sind. > > richtig! > Aber bis hierhin schon mal DANKE für die Antworten. > Hat noch einer nen Vorschlag? > > Gruß Dennis Was spricht dagegen, die 5 Lüsterklemmen schnell zu brücken? Das sollte bei einem Einzelstück doch kein Thema sein? Oder sind es mehrere? Du kannst aber auch Ringkabelschuhe ancrimpen und alle mit einer Schraube befestigen. Die Schraube kann man ja in ein Stück PVC drehen oder von unten einkleben. Das sollte gehen. Der Aufbau ist dann so ähnlich wie bei einem Motorklemmbrett.
etwas in der Art? http://www.conrad.de/ce/de/product/522475/Verbindungsklemme-flexibel-008-4-mm-starr-008-25-mm-Polzahl-5-WAGO-222-415-1-St-Grau-Orange?ref=searchDetail
so etwas? https://www.buerklin.com/datenblaetter/09H285_TD.pdf?ch=30651 Draht quer über die Lötanschlüsse löten, fertig ist der Potentialverteiler und anschrauben lässt er sich auch.
Ernst Oellers schrieb: > etwas in der Art? > http://www.conrad.de/ce/de/product/522475/Verbindungsklemme-flexibel-008-4-mm-starr-008-25-mm-Polzahl-5-WAGO-222-415-1-St-Grau-Orange?ref=searchDetail Ja, zusammen mit dem dazugehörigen Befestigungsadapter.
leider sind es mehrere und 230V. Bürklin: Geht nicht, da 230V "offen" liegen. Weidmüller: Genau diese Dosenklemmen mit Befestigung. Das muß es doch irgenwo geben. Gruß Dennis
Harri schrieb: > Für Hutschienenklemmen gibt es ja dies Verbindungskämme. > Würde evtl. einer davon zum Rastermass von normalen Lüsterklemmen > passen? das habe ich nicht verstanden. Kannst du das bitte noch mal genauer BEschreiben?
dennis schrieb: >> Für Hutschienenklemmen gibt es ja dies Verbindungskämme. >> Würde evtl. einer davon zum Rastermass von normalen Lüsterklemmen >> passen? > > das habe ich nicht verstanden. Kannst du das bitte noch mal genauer > BEschreiben? So etwas ähnliches, nur etwas kleiner: http://ecx.images-amazon.com/images/I/613xuVoJToL._SL1500_.jpg
Harald Wilhelms schrieb: > So etwas ähnliches, nur etwas kleiner: > http://ecx.images-amazon.com/images/I/613xuVoJToL._SL1500_.jpg ne, ich glaube das wird auch nix, aber danke!
Mit dem Stichwort Sammelklemme sollte sich was finden lassen. (willkürliches Beispiel) http://www.elektrotechnik-wendler.com/Klemmen/Sammelklemmen/
dennis schrieb: > Die Verbidungsklemmen sind entweder für Dosen (liegen in der "Luft") > oder für Hutschiene. Gibt es diese auch für Befestigung auf eine > "Platte" mit Schrauben? Also früher(tm), lange vor LSA & Co, gab es so etwas ganz sicher im Bereich Telekom... Aber was spricht denn dagegen, ein Stück Hutschiene auf die "Platte" zu schrauben und dann ganz normale, brückbare Reihenklemmen in der erforderlichen Anzahl drauf zu klipsen? Genau dafür, um nicht jede Klemme einzeln anschrauben zu müssen und trotzdem bei der Anzahl der Klemmen flexibel zu sein, wurde doch das "System" Hutschiene erfunden, denke ich...
Es gibt übrigens auch 'kleine' Hutschienen, wenn ich mich recht erinnere 15mm breit, und dafür passende Reihenklemmen. Mit freundlichen Grüßen - Martin
Hier ein konkretes Beispiel für diese kleinen Klemmen und Hutschienen von Phoenix Contact: schmale Mikroklemme: MT 1,5 passende Brücken: FBRN 10-4 N schmale Hutschiene (15x5,5mm): NS 15 PERF Beste Grüße, Jochen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.