Guten Abend, ich habe dieses Semester Elektrotechn. Grundlagenlabor 1. Bei den Versuchen mit Wechselspannung ist in fast jeder Aufgabe eine Teilaufgabe, in welcher ein WIDERSTANDSOPERATORENDIAGRAMM gefordert wird. Nun wüssten wir gerne um was genau es sich da handelt, denn ein zeigerbild scheint es ja nicht zu sein. Weiß vielleicht jemand wie man ein solches Diagramm anfertigt, bzw wie ein solches Diagramm aussehen müsste? Weil in Elektrotechnik 1 ist mir so etwas bisher nicht begegnet und bei google findet man wenig dazu. Wäre für Hilfe dankbar, Malte
Also ich musste auch erst mal suchen. Die Bezeichnung "Widerstandsoperator" hört sich sehr akademisch an. Vielleich ist der Begriff ja neu und breitet sich gerade rasend schnell wie ein Virus aus. http://gpr.physik.hu-berlin.de/Skripten/Elektrodynamik%20und%20Optik/PDF-Dateien/E4.pdf Zitat von Seite 17: "Der Wechselstromwiderstand Z setzt sich im Allgemeinen aus ohmschen, induktiven und kapazitiven Anteilen zusammen, für die man formal folgende komplexe Widerstandsoperatoren Zr, Zl, und Zc einführt." Zr = R Zl = jwL Zc = 1/(jwC) Das Diagramm ist dann das Zeigerdiagramm. Oder hier auf Seite 6. http://www.ate.uni-due.de/data/get12/GET2_4_Komplex_Wechsel.pdf
okay dankeschön auf jeden fall. Ich werde mir das gleich mal angucken :) Jaa keine ahnung, das kommt da in jeder der 6 aufgaben zu wechselstrom jeweils einmal vor ,,zeichne ein widerstandsoperatorendiagramm''. Ich hatte halt erst gedacht die meinen ein zeigerbild aber in einer aufgabe soll man halt auch erläutern wo da der unterschied ist o.O
Nachdem "Widerstandsoperator" einfach eine -beep- Bezeichnung für den komplexen Widerstand ist, kann man das auf verschiedene Arten darstellen. Vom Bode-Diagram über Ortskurven bis hin zu Smith-Diagrammen. Sollte sich aber aus der Aufgabe ableiten lassen.
Nabend, schau dir mal den Heavyside-Operator an: http://de.wikipedia.org/wiki/Operatorenrechnung_nach_Heaviside Beste Grüße, Marek
Jetzt Nicht schrieb: > Irgendwie sollte man waehrend dem Unterricht etwas aufpassen... Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod!
ich habe in den vorlesungen aufgepasst ^^ da haben wir immer den begriff aber nie benutzt. Also es scheint aber das zeigerdiagramm gemeint zu sein.
Helmut S. schrieb: > für die man formal > folgende komplexe Widerstandsoperatoren Zr, Zl, und Zc einführt. Aber das sind doch keine "Operatoren"?
Bernd K. schrieb: > Helmut S. schrieb: >> für die man formal >> folgende komplexe Widerstandsoperatoren Zr, Zl, und Zc einführt. > > Aber das sind doch keine "Operatoren"? Hallo Bernd, ich fühle mich unschuldig daran, dass da offenbar neuerdings in diversen Hochschulskripten die "Operatorenseuche" bezüglich komplexer Impedanzen ausgebrochen ist. Vielleicht kann uns ja mal jemand der gerade studiert genau erklären warum man da jetzt das Wort "Operatoren" benötigt und früher das ohne den Begriff in diesem Zusammenhang ging. Gruß Helmut
Malte S. schrieb: > Bei den > Versuchen mit Wechselspannung ist in fast jeder Aufgabe eine > Teilaufgabe, in welcher ein WIDERSTANDSOPERATORENDIAGRAMM gefordert > wird. Nun wüssten wir gerne um was genau es sich da handelt, denn ein > zeigerbild scheint es ja nicht zu sein. Und warum fragt ihr dann nicht denjenigen, der euch die Aufgaben in die Hand gedrückt hat. Der wird schließlich dafür bezahlt, dass er euch betreut.
Die antworten normalerweise: "Da hätten Sie in meine Vorlesung kommen müssen."
jaa genau so ist es. und wenn irgendeiner von den betreuenden studenten mitbekommt das etwas nicht ganz klar ist holt der uns mal ganz schnell ins vortestat (mündliche abfrage). ist ner mitstudentin passiert. die meinten dann zu ihr sie hätten sich nicht genug vorbereitet und haben die nach hause geschickt.
Malte S. schrieb: > die meinten dann zu ihr sie hätten sich nicht genug vorbereitet und haben > die nach hause geschickt. Dann offenbarte sich das Unwissen wohl erst am Labortag und nicht rechtzeitig vorher. Wofür gibt es denn Sprechstunden?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.