Forum: Markt [S] Dampfphasenlötanlage (Labor)


von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Wir suchen fürs Labor (Musterbau für knifflige PCBs) eine kleine, 
professionelle Dampfphasenanlage.

Wenn jemand weiß, wo man z.B. eine gebrauchte IBL MiniLab oder SV260 
oder Asscon Quicky 300 herbekommt (oder wer eine abzugeben hat), bitte 
mich kontaktieren (E-Mailfunktion des Forums).

Danke,
Nikolaus

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Bist Du sicher, dass Dampfphase die richtige Wahl ist? Wir löten bei uns 
im Betrieb ausschliesslich mit Dampfphase, erkennen aber immer wieder 
auch die Nachteile:
- SMD-Elkos werden durch die grosse Energieübetragung gebläht
- offenbar mehr Tombstones als bei Reflow (Vergleich mit Partnerbetrieb,
  wo nur konventionelle Reflow-Technik angewendet wird.
- Probleme mit Sensoren (Feuchtigkeit, Druck) welche durch das DP-Medium
  negativ beeinflusst werden
- Last but not least ist 1kg Galden in der Atmosphäre gleich 
Klimawirksam
  wie das Verbrennen von ca. 4000kg Diesel! (Galden oder andere 
Dampfhasen-
  PFPEs sind ca. 10000x klimawirksamer als CO2)

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Christoph Z. schrieb:
> Bist Du sicher, dass Dampfphase die richtige Wahl ist?

ja. Klein, platzsparend und stabiler Prozeß ohne viel experimentieren.

In einem früheren Projekt (knifflige BGA und LGA-Module) mit einem 
externen EMS (20 Jahre Erfahrung) haben wir ein halbes Jahr mit 
konventionellem Reflow an den Parametern herumexperimentiert, weil die 
Ausbeute <50% war. Bis sie so eine Dampfphase ausgeliehen (und später 
angeschafft) haben. Ausbeute aus dem Stand auf >99%.

 Wir löten bei uns
> im Betrieb ausschliesslich mit Dampfphase, erkennen aber immer wieder
> auch die Nachteile:
> - SMD-Elkos werden durch die grosse Energieübetragung gebläht

wir verwenden i.d.R. keine SMD-Elkos. Und notfalls kann man die von Hand 
nachträglich auflöten.

> - offenbar mehr Tombstones als bei Reflow (Vergleich mit Partnerbetrieb,
>   wo nur konventionelle Reflow-Technik angewendet wird.

das hängt auch vom PCB-Design ab.

> - Probleme mit Sensoren (Feuchtigkeit, Druck) welche durch das DP-Medium
>   negativ beeinflusst werden
> - Last but not least ist 1kg Galden in der Atmosphäre gleich
> Klimawirksam
>   wie das Verbrennen von ca. 4000kg Diesel! (Galden oder andere
> Dampfhasen-
>   PFPEs sind ca. 10000x klimawirksamer als CO2)

Hast Du da eine Quellenangabe? Es ist ja bei Normaltemperaturen kein Gas 
und schwerer als Luft. D.h. es sinkt zu Boden und wird wieder flüssig.

Und bis man 1kg wirklich "verbraucht" hat dauert es schon so seine Zeit 
(je besser die Anlage dicht ist um so länger). Wir machen ja Musterbau 
mit teueren Chips und da ist es vom Handling einfach besser und 
schonender.

Nur müssen wir bisher zu einem externen Partner - und das macht die 
Investition in eine eigene Anlage attraktiv. Wenn wir irgendwo eine 
gebrauchte Laboranlage finden könnten...

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

>> im Betrieb ausschliesslich mit Dampfphase, erkennen aber immer wieder
>> auch die Nachteile:
>> - SMD-Elkos werden durch die grosse Energieübetragung gebläht

> wir verwenden i.d.R. keine SMD-Elkos.

Wir auch nicht, nur bestücken wir zu >90% für Drittkunden und da haben 
wir keine Wahl

>> - offenbar mehr Tombstones als bei Reflow (Vergleich mit Partnerbetrieb,
>>   wo nur konventionelle Reflow-Technik angewendet wird.

>das hängt auch vom PCB-Design ab.

Auf jeden Fall! Und zwar v.a. von den Footprints. Die Wärmeabfuhr über 
Vias schein nach unseren Erfahrungen die kleinere Rolle zu spielen. 
Trotzdem behauptet unsere Produktion, die Ergenbnisse beim Reflow seien 
diesbezüglich besser.

>>   PFPEs sind ca. 10000x klimawirksamer als CO2)

>Hast Du da eine Quellenangabe? Es ist ja bei Normaltemperaturen kein Gas
>und schwerer als Luft. D.h. es sinkt zu Boden und wird wieder flüssig.

Quelle muss ich morgen an der Arbeit suchen. Man findet das nicht 
einfach so, da das Thema mit den PFPE offenbar neu ist. Man hat mir 
intern auch noch nicht sagen können wieviel wir von dem Galden denn pro 
Jahr einkaufen. In unseren Anlagen ist aber schon ne rechte Menge drin. 
5-10kg sind das ohne weiteres.

von Uwe S. (regionalligator)


Lesenswert?

Nikolaus Schaller schrieb:
> Es ist ja bei Normaltemperaturen kein Gas
> und schwerer als Luft. D.h. es sinkt zu Boden und wird wieder flüssig.

Das schon. Aber wie bei so ziemlich jedem Stoff kann die Luft einen 
Anteil direkt in sich aufnehmen, über das Verdunsten. Wird durch das 
Kochen natürlich sehr begünstigt, also die Luft über dem Galden ist 
praktisch zu 100% damit gesättigt, und steigt durch die Thermik 
problemlos auf. Dann vermischt sie sich mit weiterer Luft, so daß auch 
nach Abkühlung nichts mehr auskondensiert.

Wenn nach Wochen oder Monaten des Betriebs 10 Kg Galden fehlen, dann 
finden die sich nicht im Keller des Gebäudes wieder ;-)

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Nikolaus Schaller schrieb:
>> Es ist ja bei Normaltemperaturen kein Gas
>> und schwerer als Luft. D.h. es sinkt zu Boden und wird wieder flüssig.
>
> Das schon. Aber wie bei so ziemlich jedem Stoff kann die Luft einen
> Anteil direkt in sich aufnehmen, über das Verdunsten. Wird durch das
> Kochen natürlich sehr begünstigt, also die Luft über dem Galden ist
> praktisch zu 100% damit gesättigt,
> und steigt durch die Thermik
> problemlos auf.

Dazu hat eine (professionelle) Anlage einen geschlossenen Deckel und ein 
Kühlsystem. Da gibt es keine Thermik über dem Kochtopf.

> Dann vermischt sie sich mit weiterer Luft, so daß auch
> nach Abkühlung nichts mehr auskondensiert.
>
> Wenn nach Wochen oder Monaten des Betriebs 10 Kg Galden fehlen, dann
> finden die sich nicht im Keller des Gebäudes wieder ;-)

Das meiste wird wohl als hauchdünner Film auf den PCBs liegen und damit 
heraustransportiert.

Also die 10kg in Wochen/Monaten halte ich für ein Gerücht...

Wie geschrieben geht es uns um ein Laborgerät das auch nicht 7/24 läuft 
und 1 Mio Stück im Jahr schaffen muß.

Um wieder zum Thema (wir sind im Forum "Markt") zurückzukommen: falls 
also jemand eine kleine Asscon oder IBL übrig haben sollte oder weiß wo 
jemand eine los werden will (vielleicht aus den von Dir genannten 
Gründen), dann übernehmen wir die gerne :)

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nikolaus Schaller schrieb:
> Dazu hat eine (professionelle) Anlage einen geschlossenen Deckel und ein
> Kühlsystem. Da gibt es keine Thermik über dem Kochtopf.

Ja, dafür trifft man entsprechende Vorkehrungen.

> Das meiste wird wohl als hauchdünner Film auf den PCBs liegen und damit
> heraustransportiert.

Wobei der verlust wirklich minimalst ist.

> Also die 10kg in Wochen/Monaten halte ich für ein Gerücht...

Ja, ich auch :-)

Wir hatten in unseren Testläufen eine Ausschleppung, die unter 3 Gramm 
bei 100 Platinen (etwa 150x100mm) lag. Wieviel Liter Diesel sind das 
(falls die Angabe stimmt)? ;-)

Wir haben uns allerdings auch eine Art "Platinenschleuse" eingebaut und 
unser System ist - bis auf diese Schleuse - quasi geschlossen.

Nicht zu vergessen ist beim Umweltaspekt auch, dass unsere DPL-Anlage 
deutlich weniger Energie benötigt - gerade bei Einzelstücken/Prototypen.

> Um wieder zum Thema (wir sind im Forum "Markt") zurückzukommen: falls
> also jemand eine kleine Asscon oder IBL übrig haben sollte oder weiß wo
> jemand eine los werden will (vielleicht aus den von Dir genannten
> Gründen), dann übernehmen wir die gerne :)

Hast Du schonmal bei Insolvenzverwertern geschaut? Da habe ich in der 
Vergangenheit öfter Reflow-Öfen und auch schon eine DPL gesehen.

Viel Erfolg! :-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

> Wir hatten in unseren Testläufen eine Ausschleppung, die unter 3 Gramm
> bei 100 Platinen (etwa 150x100mm) lag. Wieviel Liter Diesel sind das

immerhin ca. 20l!!


Hier habe habe ich noch die Quelle für meine Klimaangaben:

http://unfccc.int/national_reports/annex_i_ghg_inventories/items/4624.php

(nach PFPE suchen, Galden ist explizit erwähnt)

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

wir haben jetzt eine gebrauchte IBL SV260.
Falls jemand im Raum München mal etwas filigranes zu löten hat, bitte 
Kontakt aufnehmen :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.