Hallo, ich plane eine Doppel H-Brücke mit 2 ISL83202IBZ MOSFET-Treibern zu bauen. Es soll ein Drehzahlsteller für 2 Brushed Motore werden. Das ganze will ich mit einem Arduino Nano ansteuern. Für mein Projekt benötige ich allerdings zusätzlich zum Vorwärts und Rückwärtsgang auch eine solide, also aktive Bremse. Also hab ich mir gedacht ich steuere jeden FET einzeln mit einem PWM Signal an. So hab ich 1) Eine Stromsparende Ansteuerung des Motors (Vorwärts und Rückwärts) indem ich einen der oberen FETs durchschalte und den schräg gegenüberliegenden FET unten mit PWM ansteuere. und 2) Eine aktive Motorbremse in dem ich die schräg gegenüberligenden FETs mit dem gleichen PWM(50%) ansteuere und die in anderer Richtung schräg liegenden das gleiche Signal nur verschoben bekommen, die Brücke also zwischen Vorwärts und Rückwärts gleichmäßig oszilliert. So weit sollte mein Konzept mal stimmen, liege ich da richtig? Der Nachteil ist jedoch, dass ich dann pro H-Brücke 4 PWM-Ports brauche, der Arduino Nano jedoch "nur" über 6 verfügt. Gibt es eine andere Möglichkeit die H-Brücke anzusteuern, sodass Vorwärts, Rückwärts, Leerlauf und aktive Bremse mit 3 oder weniger PWM Signalen möglich ist? Folgende (im Anhang) Version würde zwar funktionieren, die Motore können jedoch nicht auf Leerlauf geschalten werden und deswegen ist auch im Stillstand die aktive Bremse aktiv. Liege ich da richtig? LG Felix
Felix schrieb: > Doppel H-Brücke Du weist was das "H" in "H-Brücke" bedeutet? Was ist danN eine "Doppel H-Brücke"?
2 H-Brücken auf einer Platine, ich hab mich vielleicht undeutlich ausgedrückt.. :/
Felix schrieb: > plane eine Doppel H-Brücke mit 2 ISL83202IBZ MOSFET-Treibern Um EINE Voll-Brücke (Doppel H-Brücke) zu treiben brauchst du nur EINEN ISL83202IBZ. Ist doch im von dir angehängten Schaltplan deutlich zu sehen.
Ja ich will aber 2 H-Brücken mit einem Arduino ansteuern, da brauch ich 2 Treiber und 8 MOSFETs! LG
Also 2 Voll-Brücken, um 2 Motore unabhängig von einander anzusteuern.
Felix schrieb: > 2 H-Brücken > brauch ich > 2 Treiber und 8 MOSFETs! Du hast anscheinend absolut keine Ahnung was das "H" in "H-Brücke" bedeutet!
Ich glaub es gibt da ein Missverständnis... Ich brauche die Schaltung die man in der Skizze sieht 2x. Und will diese 2 Schaltungen mit einem Arduino Nano ansteuern. Ist es jetzt klar?
Ich habve die Lösung gefunden!
D1---------BHI
D2---------AHI
PWM----------ALI
     |--XOR--BLI
D3-------|
Der PWM Input wird ja nach dem Status (High,Low) negiert oder 
unverändert in BLI geleitet.
BHI und AHI sind, wenn sie HIGH sind laut DATASHEET immer das Gegenteil 
von BLI und ALI um Kurzverschlüsse zu vermeiden. So kann ich alle Arten 
der Ansteuerung mit nur 1 PWM pin lösen!
LG
  Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.
