Forum: PC Hard- und Software Probl. SATA Treiber in WIN XP über nlite einzubinden


von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Hallo ins Forum,
was kann man eigentlich mit nlite alles falsch machen, wenn man einen 
SATA-Treiber auf eine WIN XP Pro SP1 CD einbindet?

Die CD-R ist fertig, nur meckert der "neue" PC mit seinem 
Install.Vorgang dass der Treiber > die Datei ahcix64.sys defekt oder 
beschädigt wäre!

Beim Vergleich nach dem Brennen war tatsächlich eine erhebliche 
Dateigrößenabweichung zu erkennen, nun stehe ich vor einem Rätsel!

Die Originaldatei bekommt man ja in Form eines Treibers für die 
Einbindung über Diskette vom Mainboard-Hersteller > ASRock 880 GM-LE FX, 
dort ist dieses besagte x64-Version 205 kB groß, auf der CD-R aber nur 
108 kB!

Wenn ich das dazu noch als richtig erkenne, kann dass unter dem Ordner 
I386 ja nur die Datei AHCIX64.SY_ sein? Warum auch immer so verändert.

Was mache ich beim Einbinden mit nlite bloß verkehrt, noch dazu sollte 
doch die X86.Sys verwendet werden, wenn ich WIN XP 32 Bit installieren 
will?

Für hilfreiche Beiträge schon jetzt mal Danke.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Die Dateien mit Unterstrich am Ende sind komprimierte Versionen 
(CAB-Format) der Originaldateien - Die sind in der Regel kleiner als das 
Original.

Bei Sata-Treibern wäre wichtig, dass diese als Textmode-Treiber 
eingebunden werden. Die Textmode-Treiber sind die, die bereits beim 
Starten des Windows-Setups geladen werden. Pnp-Treiber stehen bei der 
Datenträger-Einrichtung noch nicht zur Verfügung.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> was kann man eigentlich mit nlite alles falsch machen, wenn man einen
> SATA-Treiber auf eine WIN XP Pro SP1 CD einbindet?

Was willst du überhaupt damit erreichen?
Deine Kombination ist doch absoluter Quatsch!
Mit deinem XP-SP1 kriegst du keine Update mehr!
Einmal kannst du dir eine XP-Pro SP3 CD besorgen. Da bist du alle Sorgen 
los.

Oder du machst es zu Fuß.
Mit deiner SP1 Cd und einer IDE-Platte machst du eine Installation auf 
deinem neuen PC.
Dann jagst du den SP2 und den SP3 darüber.
Wenn es läuft, schließt du als Test ein SATA-Cd oder HD an. Da wird dein 
SATA-Treiber aktiviert.
Nun kopierst du mit einem Imager deine IDE auf eine SATA-HD.
Fertig.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

@ bluppdidupp danke für die Infos,
nur hilft mir das eigentl. nicht wirkl. weiter?
Jetzt weiß ich zwar wie das techn. zusammenhängt und die Dateigröße sich 
ergibt, im I386-Ordner ist doch aber eigentl. nichts komprimiert 
abgelegt? Die Einbindung über nlite war auch anders nicht möglich, 
sollte ich vllt. den x64-Treiber mal außen vor lassen und nur den x86er 
einbinden, weil der doch wohl nur bei 32 Bit Sytemen gebraucht wird?
Einen Rohling könnte ich jetzt noch mal versuchen zu opfern, wenn das 
aber wieder in die Hose geht, fehlen mir so langsam die Alternativen!
Gruß und danke

von Linksammler (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> sollte ich vllt. den x64-Treiber mal außen vor lassen

Ja. Von Windows XP gabs zwar auch eine 64-Bit Version (sogar zwei 
verschiedne, Itanium und AMD64), aber ich glaube kaum, dass du die hast.
(Vor allem weil die 64-Bit Version erst nach erscheinen des zweiten 
Service-Packs veröffentlicht wurde).


Also: 32-Bit-Treiber.

von Icke ®. (49636b65)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Probiere es mit dem angehängten Treiber. Stammt aus dem AMD all-in-1 
Paket.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Autor: michael_ (Gast)
Datum: 27.04.2015 22:50

> Deine Kombination ist doch absoluter Quatsch!
> Mit deinem XP-SP1 kriegst du keine Update mehr!
Mit Rücksicht auf die späte Stunde verzeihe ich dir deine Ausfälle!
Überleg einfach mal logisch, wenn ich mit nlite schon rummache, um den 
SATA-Treiber da reinzudrücken, meinste nicht dass da auch noch das SP2 
und 3 mit reinkommt?

> Einmal kannst du dir eine XP-Pro SP3 CD besorgen. Da bist du alle Sorgen
> los.
hast du schon mal gemacht, oder wie?
Ich aber schon, da kam auch nur Ärge mit der Freischaltung und dann 
gesperrten Updates bei raus, den Weg habe ich aufgegeben.
Noch dazu von einer renomieerten WIN-Hilfe-Forum-Seite wo mann dann von 
den dortigen Mods blöd angemacht wiúrde > man solle sich die 
Lizenzbedingungen und techn. Zusammenhänge genau durchlesen - u.ä. Käse.
Ich will keine MS-OS Studium für mein wichtigstes Werkzeug erst machen 
müssen, kapiert?

> Oder du machst es zu Fuß.
....
> Nun kopierst du mit einem Imager deine IDE auf eine SATA-HD.
> Fertig.
und du hälst dich damit für super clever?
Weißt du wieviel Arbeit dein Vorschlag macht, und noch dazu völlig 
sinnlos ist?
Wahrscheinl. nicht!

@ Linksammler, danke ist mir auch so bekannt, habe sogar diese WIN XP 
64-Bit-Version, mache ich aber mit der ebend nicht!
> Also: 32-Bit-Treiber.
hatte ich auch so vor, nur nahm nlite wohl nur den X64 oder beide und 
dann hat der "neue" PC ebend gemeckert ganz zu Anfang.

@ Icke, danke für die Vorlage, nur ob die mit dem Chipsatz läuft?
Ist dann wohl mal wieder ein Versuch und eventuell ein nochmals 
verbrannter Rohling.

Derzeit klemmt nlite in einer Schleife mit den Service-Packs, der Button 
unten für weiter ist nicht mehr da, es geht immer nur mit HinZufügen von 
SP, langsam wird mir das Tool echt zu doof.
Genug für heute, gute Nacht.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> nur ob die mit dem Chipsatz läuft?

Sollte, denn bei Asrock steht dieser Treiber für genau dieses Board zum 
Download.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
>> Einmal kannst du dir eine XP-Pro SP3 CD besorgen. Da bist du alle Sorgen
>> los.
> hast du schon mal gemacht, oder wie?

Ja, für 6 EUR eine XP-Pro ohne Key gekauft, welche aber mehrere Sprachen 
hatte.
Dann mit dem Keyupdate-tool von MS den richtigen Key eingespielt.
Geht prima. Schon oft gemacht.

Jemand schrieb:
>> Oder du machst es zu Fuß.
> ....
>> Nun kopierst du mit einem Imager deine IDE auf eine SATA-HD.
>> Fertig.
> und du hälst dich damit für super clever?
> Weißt du wieviel Arbeit dein Vorschlag macht, und noch dazu völlig
> sinnlos ist?
> Wahrscheinl. nicht!

Das ist in zwei Stunden erledigt und ich habe das erst jetzt wieder 
gemacht.
Dazu habe ich dann das XP auf der IDE-Platte im Schrank als 
Sicherungskopie liegen :-).

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Hi Micha, nimm es mir nicht übel, aber deine Ratschläge schaffen sicher 
mehr Arbeit
> Das ist in zwei Stunden erledigt und ich habe das erst jetzt wieder
> gemacht.
als Sinn, vor erster kann ich mich nicht retten, beim Sinn bin ich noch 
am überlegen welcher das wäre!
Danke u. Grüße

P.S. eine WIN XP Pro SP3 habe ich irgendwo auch schon "herbekommen", 
ganz ohne Kosten > Geld, nur war damit auch wieder ein haufen Arbeit und 
Tricky Dirty verbunden, dass ich das wieder verworfen habe.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Wenn nlite nicht richtig funktioniert machs einfach selbst auf der 
Kommandozeile, weis zwar gerade nicht welche Befehle man braucht, aber 
Treiber an die richtige Stelle kopieren und die SPs (Slipstream) 
einspielen geht auch ohne nlite mit Bordmitteln.

Das hab ich auf die schnelle gefunden:

http://www.wintotal.de/windows-xp-installations-cd-mit-integriertem-service-pack-3-erstellen/

Für den Treiber musst du selbst googeln.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Die Originaldatei bekommt man ja in Form eines Treibers für die
> Einbindung über Diskette

Kannst du denn nicht einfach ein Diskettenlaufwerk dranhängen? Ist der 
geringste Aufwand. Normalerweise gehört ja zu so einem veralteten BS 
auch eine alte Hardware.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.