Hallo, ich habe ein Problem beim Einbau einer zusätzlichen internen Festplatte, welche überhaupt nicht erkannt wird und hoffe mir kann einer weiterhelfen. Man findet zwar einiges mit google aber bisjetzt hat nichts davon geholfen. Zum PC: Bereits vorhandene/funktionierende Festplatte: Samsung SPI1614 150GB (SATA an SATA) Mainboard: Asus P5LD2 Deluxe Bios Version: 0705 (siehe Anhang/Foto) (laut Asus das aktuellste) Betriebssystem: Windows 7 Anschluss: ATA Festplatte mit ATA-SATA Adapter an SATA Anschluss am Mainboard (mit/an extra Kabel/Anschluss) und/oder ATA Festplatte an ATA Anschluss am Mainboard (an extra Kabel/Anschluss) Festplatte: Seagate DB35.3 160GB (Werksüberholt) Jumper: Cable Select (Master und Slave funktioniert auch nicht) Strom hat die Festplatte beim Anschluss mit dem ATA zu ATA Kabel gehabt, da man spürt das sie läuft. Mit dem ATA-SATA Adapter (wird ziemlich heiß) an SATA Anschluss läuft sie komischerweise zu 99,9% überhaupt nicht. In allen Fällen herscht gähnende Leere in der Datenträgerverwaltung, wie auch meistens im Bios. Schon probiert: -Im Bios , mhm sagen wir mal höchstens rumgespielt. Festplatte wird nicht angezeigt. -In der Datenträgerverwaltung ein wenig rumprobiert. -die 3 Jumper Varianten getestet -Stromversorgung mit Multimeter überprüft --> alles OK -alle mögliche (SATA/ATA-) Steckplätze auf dem Mainboard ausprobiert Woran könnte es noch liegen / Was könnte ich noch machen/ausprobieren ? (Geht das vllt doch mit einer einfachen Windows Funktion/Boardmitteln) Letzte Weg wäre jetzt noch einen ATA zu USB Adapter zu kaufen und das ganze Extern anzuschließen. Würde ich allerdings sehr ungern machen und wird wohl ebenso wenig funktionieren. Ich bedanke mich hiermit schonmal im Vorraus für die Antworten.
Vermutlich ist dein Pata=>sata Adapter einfach Murks. Habe schon mehrfach mit Pata=>sata sowie pata=>usb gearbeitet, bisher problemlos. Warum tut man sich noch pata an? Sata Platten in der Größe bekommt man doch hinterher geschmissen. Kann dir auch sonst eine 250gb schenken.
Vor allem werd nicht nervös! Dein Board hat doch zwei ATA-Steckplätze. Da kannst du vier HD anschließen. Hör da auf mit dem Murks von SATA-ATA Adapter. http://www.chip.de/preisvergleich/58634/Uebersicht-Asus-P5LD2-Deluxe-Sockel-775.html Verzweifelt schrieb: > Festplatte: Seagate DB35.3 160GB (Werksüberholt) > Jumper: Cable Select (Master und Slave funktioniert auch nicht) Cable Select geht gar nicht. Wenn du sie nur allein an einem Kabel hast, ist es egal ob M oder SL. Sind die IDE-Port im BIOS überhaupt aktiviert? Kontrolliere das mal.
Verzweifelt schrieb: > Mainboard: Asus P5LD2 Deluxe Das Mainboard hatte ich vorher auch mit mehreren Festplatten (SATA & PATA gemischt). Der besondere Trick bei dem Board besteht darin, dass 2 PATA Ports von der ICH7 South Bridge kommen und 4 von dem zusaetzlichen IDE-Kontroller ITE 8211F. Lt. Manual unter Storage auf Seite roemisch X: Intel® ICH7R South Bridge supports: - 2 x Ultra ATA 100/66/33 hard disk drives - 4 x Serial ATA hard disks with RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10 and the Intel® Matrix Storage Technology ITE 8211F IDE controller supports: - 4 x Ultra ATA 133/100/66 hard disk drives Funktioniert hat bei mir beides fuer PATA (als Datendisk, nicht als Bootdisk). Gebootet habe ich von einer SATA-Disk. Trotzdem, ich glaube nicht, dass du einen SATA/PATA -Adapter brauchst. Wichtig ist, dass die Bootdisk nicht an dem ITE 8211F angeschlossen ist sondern an der South Bridge.
Frage: Dein Photo vom Bios-Setup, existiert da nur dieser Ordner "MAIN" oder liegt das am Photo, daß man da nicht mehr sieht?
:
Bearbeitet durch User
Ich finde ein Thread sollte ein Ergebnis haben: Ich habe ein CD/DVD Laufwerk geopfert und anstelle dessen die Festplatte an den IDE-Stecker (im Bild blau) angeschlossen (+Jumper Stellung auf Slave) und siehe da es läuft nun ohne Probleme. Die beiden IDE Ports vom ITE 8211F controller (im Bild rot) habe ich unter Windows 7 (keine Treiber) einfach nicht ans laufen gekriegt. Vielen dank für die Antworten
Verzweifelt schrieb: > Ich habe ein CD/DVD Laufwerk geopfert und anstelle dessen die Festplatte > an den IDE-Stecker (im Bild blau) angeschlossen (+Jumper Stellung auf > Slave) und siehe da es läuft nun ohne Probleme. > Das glaube ich dir einfach nicht wie willst du am floppy Anschluss eine IDE Platte betreiben? Eine einzelne Platte im Slave Mode geht auch nicht. dein IDE kabel würde ich gerne mal sehen. Thomas
Wenn man die Zeichnung genau betrachtet, gibt es da am Boardrand noch einen abgewinkelten mit "PRI IDE" beschrifteten Anschluss. An den wird er seine Platte drangehängt haben. Verzweifelt schrieb: > Die beiden IDE Ports vom ITE 8211F controller (im Bild rot) habe ich > unter Windows 7 (keine Treiber) einfach nicht ans laufen gekriegt. Sieh mal hier: http://vip.asus.com/forum/view.aspx?id=20091211194855750&board_id=1&model=P5LD2&page=1&SLanguage=en-us Dort werden Vista-Treiber verlinkt, die auch für Windows 7 geeignet sind.
Thomas schrieb: > Eine einzelne Platte im Slave Mode geht auch nicht. dein IDE kabel würde > ich gerne mal sehen. Klar geht das! Und was sollte das mit dem Kabel zu tun haben?
Stichwort "Cable Select". Das Kabel entscheidet, in welcher Betriebsart die jeweilige Platte betrieben wird, was dadurch erreicht wird, daß die beiden Steckverbinder, die in die Festplatten gesteckt werden, nicht identisch beschaltet sind. Dazu wird zwischen den beiden Steckern eine Ader durchgeknipst, so daß das betreffende Signal für die erste (dem Controller nähere) Platte vom Mainboard vorgegeben wird, für die zweite Platte aber offen, d.h. durch platteninternen Pullup definiert wird. http://en.wikipedia.org/wiki/Parallel_ATA#Cable_select
Schon woanders Gegenprobe gemacht, ob diese HD überhaupt NOCH gesund ist? Steck sie in ein geeignetes Festplattengehäuse und prüfe ob sie noch lebt.
michael_ schrieb: > Thomas schrieb: >> Eine einzelne Platte im Slave Mode geht auch nicht. dein IDE kabel würde >> ich gerne mal sehen. > > Klar geht das! > Und was sollte das mit dem Kabel zu tun haben? Don't feed the troll!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.