Hallo! Kann mir jemand die Formel von dem Bild im Anhang ein bisschen besser erläutern. Will ein Programm dazu schreiben. VG Deepdiver99
deep diver99 schrieb: > Will ein Programm dazu schreiben. Das Bild sagt mir das du das nicht freiwillig "willst", sondern dass DU das schreiben SOLLST.
Gott schrieb im Beitrag #4117801:
>
1 | > for x=-1.0; x <= 3.0; x=x+0.2 |
2 | > if x >= 0 |
3 | > then |
4 | > y=1-e^(2.0*x) |
5 | > else |
6 | > y=0 |
7 | > fi |
8 | > print x,y |
9 | > done |
10 | > |
Danke :-). Das Programm hätte ich sonst auch selbst gemacht, kam nur mit der mathematischen Schreibweise nicht klar. Aber so verstehe ich es jetzt und kann es in C++ umsetzen :-). VG Deepdiver99
Für alle x-Werte >= 0 hat die Funktion den Wert 1 - e^(lambda*x) Für alle x-Werte < 0 hat sie den Wert 0 Man nennt das eine Fallunterscheidung.
Magnus M. schrieb: > deep diver99 schrieb: >> Will ein Programm dazu schreiben. > > Das Bild sagt mir das du das nicht freiwillig "willst", sondern dass DU > das schreiben SOLLST. Ich bin schon lange mit durch Aufgaben lösen zu MÜSSEN. Ein Bekannter hat mich bei der Programmierung in C++ um Hilfe gebeten. Habe aber ein Problem die Formel zu verstehen. Wenn ihr also nicht zur Problemlösung beitragen wollt, verschwendet doch bitte auch nicht eure Zeit mit solch sinnlosen Kommentaren. VG Deepdiver99
deep diver99 schrieb: > Wenn ihr also nicht zur Problemlösung beitragen wollt, verschwendet doch > bitte auch nicht eure Zeit mit solch sinnlosen Kommentaren. Wenn Du deinen eigenen Eröffnungspost mal selbstkritisch liest, könnte Dir auffallen dass das eher nach einem faulen Schüler aussah ("hab im Unterricht nicht aufgepasst - tut was dagegen!". > Ein Bekannter hat mich bei der Programmierung in C++ um Hilfe > gebeten. Habe aber ein Problem die Formel zu verstehen. Hättest Du das im ersten Posting erwähnt oder zumindest angedeutet, wäre es vermutlich nicht zu diesem Missverständnis gekommen. Gruß, Magnus
Dann sag mal an: welchet Teil det Formel macht Dir Schwierigkeiten?
Magnus M. schrieb: >> Ein Bekannter hat mich bei der Programmierung in C++ um Hilfe >> gebeten. Habe aber ein Problem die Formel zu verstehen. > > Hättest Du das im ersten Posting erwähnt oder zumindest angedeutet, wäre > es vermutlich nicht zu diesem Missverständnis gekommen. Hätte er dem bekannten gesagt, dass es die Formel nicht ganz versteht, wäre es auch nicht zu einem Missverständnis gekommen.
Hat noch Optimierungspotential. Gott schrieb im Beitrag #4117801: > y=1-e^(2.0*x) 1. lambda ist ein Parameter. Ich würde den vorher als Variable den wert 2.0 zuweisen, und dann den Ausdruck (so wie von Uhu aufgeschrieben) nutzen: lambda=2.0 ... 1 - e^(lambda*x) ... 2. Oben in dem Einganspost steht doch was von - lambda * x, oder täusche ich mich? deep diver99 schrieb: > hat mich bei der Programmierung in C++ um Hilfe gebeten. Habe aber ein > Problem die Formel zu verstehen. Hä? was die Formel selbst ausrechnet, ist dochvollkommen egal. Du mußt halt einen Ausdruck "in mathematischer Schreibweise" umsetzen in "in Programmier-Schreibweise". Wie willst du denn jemanden "bei der Programmierung in c++" helfen, wenn du noch nicht mal in der Lage bist, eine derartige "Transformation" von einer Sprache in eine andere Sprache durchzuführen, geschweige denn eine Fallunterscheidung wie "if x>=0 tue dies, sonst tue jenes" in C zu formulieren?
Dumdi Dum schrieb: > Dann sag mal an: welchet Teil det Formel macht Dir Schwierigkeiten? Kann mit dieser mathematischen Schreibweise(die geschweifte Klammer und was dahinter steht) nichts anfangen. Meine Mathekenntnisse beschränken sich auf hintereinander folgenden Zahlen und Zeichen. VG Deepdiver99
@Magnus M. Da hast du wahrscheinlich Recht. Finde es nur nicht gut das man in diesem Forum immer sofort angegriffen wird. Das kenne ich so extrem nur hier. In anderen Foren schreibt man dir auch nicht einfach die Lösung hin, sondern hilft dir dabei selbst drauf zu kommen bzw. es sich gemeinsam zu erarbeiten. VG Deepdiver99
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > in dem Einganspost steht doch was von - lambda * x, oder täusche > ich mich? Stimmt! Siehe Verteilungsfunktion der Exponentialverteilung http://de.wikipedia.org/wiki/Exponentialverteilung
Muß es C sein ? " ein Programm" Wenn nicht ... Für solche Aufgaben steht doch das kostenlose Scilab.org -Matheprogramm zur Verfügung. Danach soll man es mit Sci2C in C code übersetzen können. (Translate Scilab code into C code) wird auch mit der Grafik erheblich einfacher ... viel Spaß