Forum: Offtopic Was tun mit alten Rauchmeldern?


von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Hallo,

am Wochenende werde ich alle Rauchmelder in unserem Haus austauschen. 
Insgesamt sind sie zu alt und zwei glänzen durch gelegentliche 
Fehlalarme. Gleiches habe ich in einer vermieteten Wohnung vor.

Danach werde ich auf einem Stapel Rauchmelder E-Schrott sitzen. Gibt es 
irgendwelche netten Basteleien mit den Innereien von alten 
foto-elektronischen Rauchmeldern? Ansonsten gehen die zum Recyclinghof.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hannes Jaeger schrieb:

> Gibt es irgendwelche netten Basteleien mit den Innereien von alten
> foto-elektronischen Rauchmeldern?

Ja, einfach säubern und wieder als Rauchmelder verkaufen.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Ja, einfach säubern und wieder als Rauchmelder verkaufen.

Du meinst aber jetzt von außen reinigen, und nicht die Messkammer.
Und dann als gebraucht verkaufen?
Wer kauft einen gebrauchten Rauchmelder?

Oder einfach als „neu“ verkaufen, auch nicht schlecht ;-)

http://www.rauchmelder-experten.de/blog/rauchmelder/verschmutzungskompensation-ein-hilfreiches-plus-fur-rauchmelder/

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Och da ist doch alles möglich schöne drin, schweinelauter Piezo mit 
Resonanzkammer und meistens noch mit Trafo, empfindliche Photodiode, 
Opamp, 9V-Clip und noch ne IR Sendediode.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:

> Du meinst aber jetzt von außen reinigen, und nicht die Messkammer.

Natürlich die Messkammer säubern. Die ist m.E. das einzige
"Verschleissteil" bei einem Rauchmelder. Am einfachsten
würde das wohl mit Druckluft gehen.

> Wer kauft einen gebrauchten Rauchmelder?

Naja, einen Rauchmelder aus einer verbrannten Wohnung würde ich
auch nicht kaufen.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> atürlich die Messkammer säubern. Die ist m.E. das einzige
> "Verschleissteil" bei einem Rauchmelder. Am einfachsten
> würde das wohl mit Druckluft gehen.

Ne, das bringt nicht viel.
Ich bin ja FlammEx-Fan, sorry.
(FMR 3033).
Wenn das nur Staub wäre, ist ja Pressluft ok.
Aber die,...ich nenne es mal Speckschicht in der Messkammer
bekommst du damit nicht entfernt.

Ansonsten stimme ich Matthias Sch. voll zu.
Der Piezo, Batterieclips, Photodiode, und LED ist einfach zu
schade zum entsorgen.
Vielleicht bin ich ja auch nur Sammler und Jäger...


Gruß
Thomas

: Bearbeitet durch User
von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Und dann einen kleinen Reaktor bauen.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

In Einzelteile zerlegen, in Spülmaschine stecken, zusammenbauen und 
wieder an die Decke hängen. Dann Zigarette drunterhalten, was dann nicht 
piept =>

>Och da ist doch alles möglich schöne drin, schweinelauter Piezo mit
>Resonanzkammer und meistens noch mit Trafo, empfindliche Photodiode,
>Opamp, 9V-Clip und noch ne IR Sendediode.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Die Streulicht-Kammer lässt sich normalerweise öffnen
(Deckel eingeclipst), danach sieht man dann das
Ausmaß der Verunreinigung durch Küchendunst, Staub und
mitunter auch lebenden Untermietern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.