Forum: PC Hard- und Software Damain Kündigung kostenpflichtig?


von Yanik (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Nach einer einseitigen Vertragsänderung der Telekom, auf die ich nicht 
eingegangen bin, weil ich die dort gehostete Domain ohnhin nicht mehr
wollte, nerven die in branchenüblicher Weise rum. U.a. drohen Sie,
wenn ich keine neuen Vertrag mit der Telekom eingehe, daß die Domain
an DENIC zurückgegeben wird und damit weitere Kosten für mich verbunden 
sein könnten usw. blah. blah. Hat jemand von Euch entsprechende 
Erfahrungen schon gemacht z.B. wie hoch diese Kosten sind, falls 
überhaupt welche anfallen ?

von Joerg F. (felge1966)


Lesenswert?

Wenn die Telekom deine Domain an Denicdirect abgibt, hast du sehr wohl 
Kosten:

Wechsel der Domainverwaltung von einem DENIC-Mitglied zu DENICdirect
einschließlich Domainverwaltung durch DENICdirect für ein Jahr 116,00 
Euro

Domainverwaltung durch DENICdirect für ein Jahr        58,00 Euro

Einfach mal die alten AGB suchen, dort hast du mit Sicherheit etwas dazu 
akzeptiert. Wenn du also die Domain nicht mehr brauchst, solltest du sie 
kündigen, wenn du sie erst einmal behalten willst, einen Hoster suchen 
und dort parken.

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Yanik schrieb:
> Hat jemand von Euch entsprechende
> Erfahrungen schon gemacht z.B. wie hoch diese Kosten sind, falls
> überhaupt welche anfallen ?

droh dem verein mit nem anwalt.
das zeigt denen das du nicht klein beigeben willst.
frage das gleiche den anwalt deines vertrauens/deiner wahl!
mfg

von Joerg F. (felge1966)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> droh dem verein mit nem anwalt.
> frage das gleiche den anwalt deines vertrauens/deiner wahl!


Ist die sicherste Möglichkeit noch mehr Geld zu verbrennen.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Das ist normalerweise nicht direkt mit Kosten verbunden.
Wenn ein Provider die Domain nicht mehr verwalten will, wechselt der 
Status der Domain üblicherweise in "TRANSIT":
http://www.denic.de/faq-single/327/249.html

Man erhält dann ein Schreiben von der denic, in der quasi nachgefragt 
wird, wie man als Domaininhaber weiter mit der Domain verfahren möchte.
Man kann dann einfach einen Providerwechsel machen, oder sie stornieren.
Nur wenn man nach Erhalt des Schreibens untätig bleibt wird man dann 
Kunde bei DENICdirect.

Wenn die Domain nicht unwichtig ist, würde ich versuchen irgendwie an 
den Authcode zu kommen und sie sofort zu einem anderen Provider 
umzuziehen...

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

bzgl. Transit sollte natürlich die bei denic bekannte Adresse stimmen ;D
siehe ansonsten auch: 
https://transit.secure.denic.de/fileadmin/public/documents/transit/TRANSIT-Flyer_DE_1013.pdf

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Behalt die Domain, wechsle den Hoster auf dich und lass sie erst mal ins 
Nichts zeigen. Der Name selbst kostet um die 20 euro pro Jahr.

von Yanik (Gast)


Lesenswert?

Besten Dank für die hilfreichen Antworten.
Werde die Domain wohl zunächst mal auf einen anderen Hoster übertragen.

Wenn Ihr die nächsten Monate nichts mehr von mir hört,
liegt es sicher daran, daß ich mal sämtliche AGBs und sonstiges
Kleingedrucktes, die sich die letzten Jahre hier so eingefunden haben 
und
die ich auf "Treu und Glaube" einfach abgenickt habe, sichten werde....

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Wenn die Domain dir gehoert, dann hat du ja auch Zugriff auf die DNS 
Tabelle zu dieser domain bei denic. Das bedeutet irgend ein Anfrager an 
diese Seite wird an den eingetragenen DNS verwiesen. Nimm diese Eintrage 
einfach raus.
Die Domain zeigt dann ins Leere.

Du kannst zB einen Server zuhause anhaengen, und als DNS den DNS, wo der 
dymanische DNS zugewiesen wird eintragen. Dann noch den eigenen Router 
oeffnen und der eigene Server ist am internet.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jetzt Nicht schrieb:
> Der Name selbst kostet um die 20 euro pro Jahr.

Geht günstiger; es gibt Dienstleister*, bei denen man für ca. 6 EUR im 
Jahr einen konfigurierbaren DNS-Server (mit 20 DynDns-Einträgen) nebst 
.de-Domain bekommt. Eine .de-Domain von wo anders dorthin zu übertragen 
sollte keine Raktenwissenschaft sein (heißt, wenn ich mich korrekt 
erinnere, KK-Antrag).

*) joker.com aus der Schweiz

von M. P. (phpmysqlfreak)


Lesenswert?

Habe das Spielchen auch durch, nur nicht mit der Telekom.
Die Domain wird in den Transit gegeben, und es kommt ein Brief von der 
DENIC.
Mit den Infos kannst du Domain entfernen oder anderweitig verfahren.

Vorher kannst du die Domain, wenn sie dir wichtig scheint, auch wie 
bereits erwähnt, wo anders unterbringen. - Auch hier in Deutschland geht 
es für unter 5€ (ok, knapp 6€ im ersten Jahr). Habe bisher keine 
Probleme mit INWX(.de) gehabt.

von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

Jetzt Nicht schrieb:
> Wenn die Domain dir gehoert, dann hat du ja auch Zugriff auf die DNS
> Tabelle zu dieser domain bei denic. Das bedeutet irgend ein Anfrager an
> diese Seite wird an den eingetragenen DNS verwiesen. Nimm diese Eintrage
> einfach raus.
> Die Domain zeigt dann ins Leere.
>
> Du kannst zB einen Server zuhause anhaengen, und als DNS den DNS, wo der
> dymanische DNS zugewiesen wird eintragen. Dann noch den eigenen Router
> oeffnen und der eigene Server ist am internet.

So einfach ist das leider nicht.
Änderungen bei der Denic kann nur ein Denic-Mitglied beauftragen, dazu 
gehören auch die DNS-Eintragungen. Damit kann man nicht einfach die 
Domäne auf einen lokalen Provider biegen, sonder muss das über einen 
Provider oder Domänenverwalter machen.

Am günstigsten wird hier sicherlich ein Angebot von 1&1 oder von Hetzner 
sein. Bei Hetzner kostet eine .de Domäne 4,- €/Jahr und über den Robot 
kann man dann weitete kostenpflichtige Dienstleistungen wie DNS oder 
Hosting und Server schalten und buchen. Ohne gebuchtes Hosting oder 
Server ist glaube ich auch der Robot kostenpflichtig. DNS-Eintrag bei 
Hetzner koste 0,5 €/Jahr

Bei 1&1 oder GMX kann man die Domäne für eine eigene Emailadresse 
nutzen, was für <30,€/Jahr möglich sein sollte.

Oder jemanden Fragen der bei Hetzner den Robot nutzt, ob er die Domäne 
nicht für einen parkt und diesem jährlich ein oder zwei Bier spendieren. 
;)

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Jetzt Nicht schrieb:
> Wenn die Domain dir gehoert, dann hat du ja auch Zugriff auf die DNS
> Tabelle zu dieser domain bei denic.
nein hat er nicht, dafür muss man kunde bei der denic sein

> Du kannst zB einen Server zuhause anhaengen, und als DNS den DNS, wo der
> dymanische DNS zugewiesen wird eintragen. Dann noch den eigenen Router
> oeffnen und der eigene Server ist am internet.

auch nicht zulässig, denic schreibt einen Backup-DNS Server mit andere 
IP vor.

von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

Marek Walther schrieb:
> Damit kann man nicht einfach die
> Domäne auf einen lokalen Provider biegen, sonder muss das über einen
> Provider oder Domänenverwalter machen.

Ich meinte lokalen Server und nicht Provider.

von Joerg F. (felge1966)


Lesenswert?

Achte aber drauf, dass deine Daten beim Domaineintrag stimmen. Wenn die 
Adresse nicht stimmt, kommt der Brief mit dem Code nicht an und die 
Domain geht nach Ablauf der Frist (im Brief) zu Denicdirect. Das Thema 
hatte ich seinerzeit, als Freecity den Bach runterging. Die wollten für 
die Kündigung einen zweistelligen Betrag. Bei Denic gings dann (mit 
richtiger Adresse) kostenlos.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Richtig, die Domain per DNS umzubiegen erfordert, dass einem die domain 
beim Registrar selbst gehoert, nicht per irgend einem Provider. Deshalb 
sollte man immer erst den Namen kaufen und dann erst zu einem Hoster 
gehen. Es ist wirklich absolut wichtig selbst beim Domainregistrar 
eingetragen zu sein.
Der DNS Eintrag kann auch mal leer sein. .. dann ist man eben am 
organisieren des Hostings. So kritisch ist das nicht.
Backup DNS ... ja, ja. Die hilft auch nichts wenn der Server nicht mehr 
tut.
Ein Server kann ja auch mal "abliegen". Dann bekommt man irgendwann eine 
email, ob man nicht bemerkt haette ..


Ich hab dann auf meinem Heimserver eine Webseite mit Login angelegt. 
Leider kennt niemand die Zugangsdaten. So kann man verschleiern, dass 
nicht mehr als genau die eine Seite da ist.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die T will für jeden Scheiß Geld, selbst für die Mitnahme der Rufnummer 
hatten sie mir was abgezogen.

von Yanik (Gast)


Lesenswert?

Das scheint doch nicht ganz so einfach zu sein mit diesen Domains.

Ich habe noch eine andere Domain seit etlichen Jahren bei 1& 1 (früher 
Schlund, Karlsruhe, die dann ihre Kunden an 1& 1 verkauft haben, ohne 
ihre Kunden vorher zu fragen oder zu informieren).

Wie bekomme ich heraus, ob diese Domaine "mir gehört" oder Schlund/ bzw. 
1&1 ? Und " mir gehört" heißt wohl, daß ich "meine" Domaine jederzeit zu 
einem anderen Hoster mitnehmen/umziehen kann?

von aaaa (Gast)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Die T will für jeden Scheiß Geld

Das steht da nicht.
die wollen nur nicht mehr die Domain verwalten, was ohne Vertrag auch 
verständlich ist, und geben sie an DeNIC ab.

Noch besser ist 1&1. Laut AGB's wird die Domain am Kündigungsdatum 
freigegeben. wenn diese gut besucht war ist sie sofort durch eine 
Tochterfirma von 1&1 registriert und wird durch eine Andere Tochterfirma 
zum Kauf angeboten

von R. M. (rmax)


Lesenswert?

Yanik schrieb:

> Ich habe noch eine andere Domain seit etlichen Jahren bei 1& 1 (früher
> Schlund, Karlsruhe, die dann ihre Kunden an 1& 1 verkauft haben, ohne
> ihre Kunden vorher zu fragen oder zu informieren).

Schlund hat nicht seine Kunden an 1&1 verkauft, sondern wurde selbst von 
1&1 übernommen.

> Wie bekomme ich heraus, ob diese Domaine "mir gehört" oder Schlund/ bzw.
> 1&1 ? Und " mir gehört" heißt wohl, daß ich "meine" Domaine jederzeit zu
> einem anderen Hoster mitnehmen/umziehen kann?

Das kannst Du im whois-Service bei DENIC nachschauen:
http://www.denic.de/domains/whois-service.html

Einfach den Domainnamen eintragen und auf der Folgeseite das Captcha 
ausfüllen, dann bekommst Du die Domaindaten angezeigt.

Wichtig ist, daß Du als Domaininhaber drin stehst. Bei privaten Domains 
bist Du meist auch gleichzeitig der administrative Ansprechpartner. 
Technischer Ansprechpartner und Zonenverwalter ist normalerweise der 
Provider über den Du die Domain gebucht hast.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Marek Walther schrieb:
> Bei 1&1 oder GMX kann man die Domäne für eine eigene Emailadresse
> nutzen, was für <30,€/Jahr möglich sein sollte.

Oder deutlich günstiger: Z.B. Domain mit vernünftiger Verwaltung (nicht 
so ein abgespecktes Zeug wie bei einigen großen Anbietern sondern inkl. 
Nameservern, SRV, SPF, TXT, CNAME, MX etc. -Einstellungen) bspw. über 
www.df.eu und die Mails über z.B. www.zoho.com laufen lassen (zoho ist 
bis 10 Email-Konten und 5 GB pro User kosten- und werbefrei...)

Ansonsten sollte auch ein einfacher Domain-Transfer per AuthInfo(-Code) 
möglich sein. Den Code sollte es auch per Email von der Telekom geben: 
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Authorization-Code/qaq-p/108171/search-sort-type-order/date

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Noch einfacher. Denic.de ist der ".de" Nameserver, und loest die ".de" 
Namen auf. Wenn du da Kunde bist, weil die die Domain rechtlich gehoert, 
hat du ein Login. Und wenn nicht, dann nicht.

von Marc (Gast)


Lesenswert?

Jetzt Nicht schrieb:
> Noch einfacher. Denic.de ist der ".de" Nameserver, und loest die
> ".de"
> Namen auf. Wenn du da Kunde bist, weil die die Domain rechtlich gehoert,
> hat du ein Login. Und wenn nicht, dann nicht.

So einen Blödsinn liest man auch nicht oft.

von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

Marc schrieb:
> Jetzt Nicht schrieb:
>> Noch einfacher. Denic.de ist der ".de" Nameserver, und loest die
>> ".de"
>> Namen auf. Wenn du da Kunde bist, weil die die Domain rechtlich gehoert,
>> hat du ein Login. Und wenn nicht, dann nicht.
>
> So einen Blödsinn liest man auch nicht oft.

Vielleicht meint er ja Mitglied und nicht Kunde. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.