Unser Geschirrspüler Leonard LI1320X heizte nicht, d.h. das Geschirr war nach Programmende kalt und dreckig. Da das Gerät erst 4 Monate alt war, wurde es auf Garantie repariert. 1. Laut Techniker war die Heizung defekt, woraufhin er Pumpe und DW tauschte - was ist ein DW ? - was hat die Pumpe mit der Heizung zu tun? 2. Nichttechnische Frage: Einen Monat nach der Reparatur trat derselbe Fehler nochmal auf, Techniker hat heute ein zweites Mal Pumpe und DW getauscht. Jetzt ist das Gerät bald aber über 6 Monate alt. Was mache ich, wenn es noch ein drittes Mal kaputt geht? Kann ich das Gerät dann noch auf Garantie zurückgeben bzw. eine dritte Reparatur verlangen oder stehe ich dann dumm da? Normalerweise kostet die Umwälzpumpe über 200 Euro plus eine Technikerstunde. Da könnte ich mir fast ein neues Gerät für kaufen (keine 600 Euro)....
Hei, nach zwei Nachbesserungsversuchen ist normalerweise Schluss. Dann kannst Du das Gerät zurückgeben. Warum 6 Monate? Gewerblich oder anderes Land? Hier in Deutschland gibt es 12 Monate Garantie und nochmal 12 Monate Gewährleistung oder wie das dann heißt. Das bedeutet nur, dass der Hersteller 24 Monate Fehler reparieren muss. Irgendwas mit der Beweislast ändert sich für Dich nach 12 Monaten. Aber hier ist auch kein Rechtsforum und ich habe nur (gefährliches ;-) ) Halbwissen... Grüße, Tom
Matthias B. schrieb: > was ist ein DW ? DW=Druckwächter Wenn der Druckwächter (wegen Öko-Betrieb)mit Fettresten verstopft ist, wird nicht richtig geheizt. Deshalb immer mal ein heißes Programm benutzen.
Tom P. schrieb: > Warum 6 Monate? Gewerblich oder anderes Land? > > Hier in Deutschland gibt es 12 Monate Garantie und nochmal 12 Monate > Gewährleistung oder wie das dann heißt. Nein. Es gibt zwei Jahre Gewährleistung, für die der Händler geradezustehen hat. Nach sechs Monaten allerdings tritt eine Beweislastumkehr in Kraft, was bedeutet, daß der Defekt nachgewiesenermaßen bereits beim Kauf des Gerätes in Anlage vorhanden gewesen sein muss. Das dürfte beim hier geschilderten Geschirrspüler recht eindeutig der Fall sein, schließlich ist jetzt schon zweimal das gleiche Ersatzteil gewechselt worden. Diese zwei Jahre Gewährleistung sind übrigens EU-weit gesetzlich vorgeschrieben. Mit Garantie hat das ganze nichts zu tun. Eine Garantie ist eine zusätzliche vom Hersteller freiwillig gewährte Einrichtung, deren Bedingungen nach Gutdünken vom Hersteller festgelegt werden können.
oszi40 schrieb: > Wenn der Druckwächter (wegen Öko-Betrieb)mit Fettresten verstopft ist, > wird nicht richtig geheizt. Deshalb immer mal ein heißes Programm > benutzen. Ja, der Techniker hat mir schon eine Standpauke gehalten, daß ich doch nicht ständig das Eco-Programm benutzen könne. Aber daß das Ding nur EINEN Monat nach der ersten Reparatur abermals mit Fettresten verstopft ist, erscheint mir schon eigenartig. Besonders fettige Dinge wie Bratpfannen waschen wir damit eher selten. Nun gut, ich weiß jetzt was der DW ist und bezüglich Gewährleistung hatte ich es so wie Rufus verstanden. Hoffentlich sieht der Händler im Falle eines dritten Defektes das ganze ebenso eindeutig ;-)
Probiers doch einfach mal mit einem "normalen" Programm.
hmmm.... früher einmal hatten zumindest die Markengeräte einen Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass die Öko- Eco- *spar- etc. Programme nur mit gering verschmutztem Geschirr ohne Speisereste verwendet werden dürfen/sollten.
:
Bearbeitet durch User
Matthias B. schrieb: > Ja, der Techniker hat mir schon eine Standpauke gehalten, daß ich doch > nicht ständig das Eco-Programm benutzen könne. Mein Geschirrspüler hat in den letzten 15 Jahren praktisch alles im 50°-Programm gespült; die "Normal"temperatur von 65° habe ich keine zehnmal benötigt. Anzahl bislang benötigter Kundendiensteinsätze: 0 (null). Allerdings: Ich esse das, was auf den Tellern drauf ist, bevor ich sie in den Geschirrspüler räume. Und ich packe nur leere Butterdosen rein.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Matthias B. schrieb: >> Ja, der Techniker hat mir schon eine Standpauke gehalten, daß ich doch >> nicht ständig das Eco-Programm benutzen könne. > > Mein Geschirrspüler hat in den letzten 15 Jahren praktisch alles im > 50°-Programm gespült; die "Normal"temperatur von 65° habe ich keine > zehnmal benötigt. Naja, Eco kann auch schonmal 30 Grad sein ;) > Allerdings: Ich esse das, was auf den Tellern drauf ist, bevor ich sie > in den Geschirrspüler räume. Und ich packe nur leere Butterdosen rein. IIiiiihhh, wie bist du denn drauf??? :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.