Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hoher Kabelquerschnitt bei FU


von Markus H. (haniham) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Forengemeinde,

Nachdem ich mich nach FUs für einen 3kW Motor umgesehen habe fiel mir 
auf, dass die dort ja gigantische Kabelquerschnitte empfehlen.

Auf der Netzseite ist es ja durchaus nachzuvollziehen, dass wenn man den 
Umrichter mit 20A absichern soll auch dementsprechend dicke Kabel 
vorhanden sein müssen, bzw. aufgrund des durch den Schutzleiter 
fließenden Ableitstromes.

Nur verstehe ich nicht ganz warum ich zum Anschluss eines 3kW Motors (7A 
je Phase) eine 6 mm² Leitung benötige.
Würde es an der Pulserei und den damit verbundenen Strömen liegen müsste 
ich ja mit den Netzfiltern geringere Querschnitte benötigen.

Aber interessanterweise benötigt der 3 kW 230V Umrichter, bei welchem 
demnach ein höherer Ausgangsstrom fließen muss nur 4 mm²

Anbei einmal die Betriebsanleitung des Sinamics V20, siehe Seite 41:
https://support.industry.siemens.com/cs/attachments/109475802/v20_OPI_de-DE_de-DE.pdf?download=true

Gruß und Danke,
Markus

von never ever (Gast)


Lesenswert?

Was fliest durch den SCHUTZLEITER ??

von Markus H. (haniham) Benutzerseite


Lesenswert?

never ever schrieb:
> Was fliest durch den SCHUTZLEITER ??

"Strom im Schutzerdungsleiter
Der Erdableitstrom des Umrichters SINAMICS V20 kann größer als 3,5 mA 
Wechselstrom sein. Daher ist eine feste Erdverbindung erforderlich und 
der Mindestquerschnitt des Schutzerdungsleiters muss den vor Ort 
geltenden Sicherheitsbestimmungen für Geräte mit hohem Ableitstrom 
entsprechen." Quelle "Umrichter SINAMICS V20 Betriebsanleitung" Seite 17

Also es treten Schutzleiterströme >3,5 mA auf.

: Bearbeitet durch User
von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

> Was fliest durch den SCHUTZLEITER ??

Na. Der Schutzleiterstom eben. In der Pampa draussen gibt's teilweise 
nur eine Phase, wenn man Glueck hat. Und sonst gibt es gar keine... FI 
... pffff.

: Bearbeitet durch User
von Markus H. (haniham) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja aber 6mm² - Das ist ja waahnsinn - für einen 3kw Motor
Da kan man doch schon einen Hausanschluss mit denen legen?

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Hi,
beim Mikromaster waren es noch 4mm² für 3KW und SEW ist mit 1,5mm² 
glücklich.
Die Ansichten sind verschieden.

schönen Tag noch, Uwe

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> Die Ansichten sind verschieden.

Die Zeiten haben sich geändert. Im letzten Jahrtausend gab es sogar 
russische Kabel wo der Schutzleiter etwas dünner war. Durch die heutigen 
Schaltnetzteile treten aber höhere, steilere Stromspitzen auf, die 
zuverlässig abgeleitet werden sollten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.