Forum: PC Hard- und Software Windows 7: Explorer friert beim Netzzugriff ein


von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe Windows 7 und ein NAS auf einem Cubietruck mit mehreren 
Festplatten dran, wo alle meine Daten liegen. Daher habe ich 4 Laufwerke 
nur übers Netz. Das arbeitenb auf dem Laufwerk klappt einwandfrei, also 
zb kompilieren von projekten, Filme gucken usw. aber sobald ich was 
draufkopieren will oder runter auf lokale Platten friert der Explorer 
ein und kommt erst 1-2 Minuten später wieder. Unter Linux klappt alles 
einwandfrei. Der Cubietruck ist über Samba nach außen erreichbar und 
läuft mit einem headless Debian.

Das Problem tritt beim "Total Commander" übrigens nicht auf und wie 
gesagt nur unter Windows 7.

Hat da jemand eine Idee?

Gruss,
Christian

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?


von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Laufen die Platten ständig oder gehen die in den Powerdown Modus. Habe 
ich bei mir eingestellt und bei jedem zugriff müssen die platten erstmal 
hochfahren...

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Nee, der friert richtig ein und kommt dann nach ner Minute irgendwann 
wieder.
Die Platten laufen normal hoch und dann ist Ende. Und auch nur wenn was 
vom Netz raus oder da rein soll. Ich habe keine Ahnbung von Windows, 
daher auch keine wo ich sa suchen sollte :-(

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Christian J. schrieb:
> aber sobald ich was
> draufkopieren will oder runter auf lokale Platten friert der Explorer
> ein und kommt erst 1-2 Minuten später wieder

Mal die Netzwerkeinstellungen genauer ansehen. Evtl. bekommt ein Gerät 
gelegentlich neue dynamische IP, die Dein W7 so noch nicht kennt od. 
eine Rechte-Problem?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

rufe mal "netstat -an" auf wenn der Explorer hängt. Nicht das Windows 
auf ein Netzwerktimeout warten.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Die Punkte aus http://serverfault.com/a/620383 auch schon geprüft?

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Nicht das Windows
> auf ein Netzwerktimeout warten.

Nicht nur Netzwerk, da gibt es viele Möglichkeiten, z.B. ein kaputter 
Sektor auf der Festplatte, oder das DVD-Laufwerk braucht eine Weile um 
sich auf die eingelegten Datenträger einzustellen - dass der Explorer da 
jedesmal total stehenbleibt, bis das Timeout abgelaufen ist, ist bei 
Windows schon immer so, und zwar "by design". Wenn MS das wollte, hätte 
das man schon vor vielen Jahren abstellen können.

Georg

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> ist bei
> Windows schon immer so, und zwar "by design". Wenn MS das wollte, hätte
> das man schon vor vielen Jahren abstellen können.

also ob das bei Linux anders ist, Wenn man dort eine defekte Festplatte 
lesen will blockiert auch die komplette Anwendung.

von Martin M (Gast)


Lesenswert?

Such mal mit ob du einen Drucker oder Laufwerk verbunden hast dass es 
nicht gibt.

von A. B. (funky)


Lesenswert?

http://superuser.com/questions/92194/disable-multimedia-scanning-in-windows-7

Eventuell hilft das. Der Explorer scannt defaultmässig erstmal alles auf 
Medieninhalte

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.