Ich versuche gerade ein Hello-World zu debuggen (siehe Bild). Projekterstellung: Im Schritt 'Target processor settings': Use system calls: Semihosting (POSIX system calls via host) Trace Output: Semihosting DEBUG channel Am Breakpoint: trace_printf("Second %u\n", seconds); sollte eigentlich eine Ausgabe erfolgen. Stattdessen bekomme ich im Konsolenfenster den Fehler (oder Hinweis?): Program received signal SIGTRAP, Trace/breakpoint trap.
die printf Ausgabe auf SWO umgeleitet ? Oder erwartet, das das von alleine geht ? Gruß, dasrotemopped.
Jetzt mußte ich erst mal schauen um was es überhaupt ging...
Aha.
Auf dem STM32F407 Discovery Board ist der Lötjumper SD12 gesetzt, das
heißt Port B3 des 407 (Signal: T_SWO) ist mit Port A10 des F103
(ST-Link) verbunden. Dann sollte es von dieser Seite keine Probleme
geben, oder?
PB3 hat als Alternativ-Funktion: JTDO/TRACESWO
>Oder erwartet, das das von alleine geht ?
Hihi, ja... Jetzt frag ich mich gerade ob die Funktion irgendwo
eingeschaltet wurde... eigentlich sollte ein so weit vorbereitetes
Hallo-Welt laufen. Hmmm.
In Keil mit STM32Fxxx mit SWO muss ich das in main einfügen, damit printf in der debug Konsole geht : #include <stdio.h> #define ITM_Port8(n) (*((volatile unsigned char *)(0xE0000000+4*n))) #define ITM_Port16(n) (*((volatile unsigned short*)(0xE0000000+4*n))) #define ITM_Port32(n) (*((volatile unsigned long *)(0xE0000000+4*n))) #define DEMCR (*((volatile unsigned long *)(0xE000EDFC))) #define TRCENA 0x01000000 struct __FILE { int handle; /* Add whatever needed */ }; FILE __stdout; FILE __stdin; int fputc(int ch, FILE *f) { if (DEMCR & TRCENA) { while (ITM_Port32(0) == 0); ITM_Port8(0) = ch; } return(ch); } printf("debug Ausgabe was auch immer"); Habe ich mir auch nur ergooglet. Gruß, dasrotemopped.
Debugger Newbie schrieb: > Use system calls: Semihosting (POSIX system calls via host) Genau so kenne ich es auch von gcc und Eclipse. Die printf() Ausgabe wird über einen Trap getunnelt. Ich weiß auch, wie man printf() auf SWO umleitet. Was mir aber fehlt ist die Verfahrensweise den "normalen" gdb die SWO Kommunikation beizubringen. Anm: Keil und Atollic habens dabei. Der J-Link gdb soll es können. Konnte ich bisher aber nicht zum Laufen bekommen. Das ST Link Utility kann die SWO Ausgaben anzeigen. Dann geht aber kein Debugger mehr dran.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.