Forum: PC Hard- und Software RC Fernsteuerung für PC selber bauen


von Teddy B. (ben2jamin)


Lesenswert?

Guten Tag an alle,

Ich habe mich gerade regiestriert, da ich diese Frage bereits in einem 
andeen Forum gestellt habe, und leider keine passende Antwort gefunden 
habe.
Sollte dieser Beitrag im falschen Unterforum sien, bitte einfach 
verschieben :D

Im groben und ganzen geht es darum, dass ich mir eine RC Fernsteuerung 
für den Anschluss am PC selbst bauen möchte, dass ich dann damit einen 
RC Heli-Simulator steuern kann.

Gestern habe ich mir an einen Arduino Micro einen Joystick 
angeschlossen, womit ich dann eine PC-Maus selbst gebaut habe.
Dann bin ich einen Schritt weiter gegangen, und habe einen zweiten 
Joystick am Arduino angeschlossen.

Den ersten habe ich nun mit den Tasten W, A, S und D eblegt, den zweiten 
mit den Pfeiltasten. Damit konnte ich den RC Heli-Simulator schon 
einigermaßen gut steuern. Allerdings war folgendes Problem da: Ich kann 
eine Taste entweder ein, oder ausschalten, nicht stufenlos, wie es bei 
einer 'normalen' Fernsteuerung der Fall ist. Das hat natürlich schon 
genervt.

Nun möchte ich fragen, ob es möglich ist, eine RC Fernsteuerung für den 
Anschluss am PC selbst zu bauen.

Ich denke mir, dass eine 'normale'(gekaufte) Fernsteuerung nichts 
anderes tut, als die einzelnen Werte der Potis von den Joysitcks über 
eine USB-Schnittstelle an den PC zu senden.

Sowas müsste man doch auch selbst programmieren können, oder?

Wenn ja, wie?

Hat vielleicht irgendwer eine Idee?

Danke schon im Voraus für die Antworten!

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Teddy Bär schrieb:
> Gestern habe ich mir an einen Arduino Micro einen Joystick
> angeschlossen, womit ich dann eine PC-Maus selbst gebaut habe.

Interessant. Du baust einen Joystick zur Maus um und belegst diese dann 
mit Tasten vom Keyboard. Ich würde da gleich die Tastatur nehmen.

> Sowas müsste man doch auch selbst programmieren können, oder?

Wenn du ein fortgeschrittenes Wissen in der Prgrammierung von µCs 
besitzt, ja.

> Hat vielleicht irgendwer eine Idee?

Einfachste Lösung, ein Gamepad mit zwei Analogsticks verwenden. 
Gegebenfalls die Feder der Achse für den Pitch entfernen.

Etwas anspruchsvollere Lösung, eine normale RC-Funke nehmen und das 
PPM-Signal mit speziellem IC USB-gerecht wandeln:

http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/JoyWarrior_24_RC

Letzters hat den Vorteil, die Expo- und sonstigen Einstellungen der 
Funke voll nutzen zu können und deren besseres Handling für diese 
Anwendung.

von R. Rebentrost (Gast)


Lesenswert?

Falls du ein Programm meinst, das auch Joysticks akzeptiert, schau dir 
mal vJoy an:

http://vjoystick.sourceforge.net/site/

Das ist ein Treiber, für den man eigene Module schreiben kann. Einfach 
die Daten empfangen, falls nötig aufbereiten und an vJoy schicken.

Sollte es dagegen um ein Programm gehen, das nur mit "richtigen" 
Fernsteuerungen (und Dongle) funktioniert: Vergiss es.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

V-USB ist dein Freund: 
http://www.hexagons.de/index.php/USB_Joystickadapter
einfach den Code umbiegen, dass er dieses PPM Summensignal liest und gut 
ist :D

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Um eine echte RC-Fernsteuerung mit Lehrer-Schüler-Schnittstelle an den 
PC anzuschließen, muss man das Rad nicht neu erfinden, der JoyWarrior RC 
von Code Mercenaries macht das ziemlich zuverlässig...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.