Guten Tag Liebe User, Ich bin neu hier und wollte meiner Mutter gerne denn Geschirrspüler reparieren und ich hoffe ich habe die richtige Kategorie getroffen. Danke schon herzlichst im Voraus für die Hilfe oder Tipp's! Also es geht um einen V-ZUG Adora N Geschirrspüler. (ca. 13 Jahre) Da führt vom Bedienelement zur Steuerung ein Flachkabel. Und es war so "gut" gelöst, dass das Wasser daran direkt zur Steuerungsplatine tröpfeln konnte ^^. Am unteren Eck. Das einzige was schwarz und verschmürzelt aussieht ist der Netzfilter. Ist es möglich das es nur am 5 Euro Netzfilter liegt? Oder eher dass nach 13-14 Jahren der Transformator oder ein Relais auch noch versagt(hat)? Ich kann gerne auch noch Bilder schicken. Man sieht einfach beim Netzfilter verkohlte schwarze Stellen. Ich hab noch überlegt evt. den Hersteller auf den Fehler hinzuweisen und eine neue Steuerung zu verlangen. Da der Fehler ziemlich sicher von der oben genannten Fehlkonstruktion kommt. Zieht sowas? :D Danke euch und ich hoffe ich habe mich verständlich verfasst. ;) Bin was Elektronik im Detail betrifft leider ein Hobbyist (bzw. grobmotorischer Löter) MFG Paul
ElronMecbong schrieb: > Geschirrspüler. (ca. 13 Jahre) ElronMecbong schrieb: > Ich hab noch überlegt evt. den Hersteller auf den Fehler hinzuweisen und > eine neue Steuerung zu verlangen. Das wird den Hersteller nach 13 Jahren irrsinnig interessieren... ;-) Vermutlich wird er sich überlegen, wie er die Platine so umgestalten kann, dass sie auf keinen Fall mehr 13 Jahre, sondern nur ein wenig länger als die Gewährleistungsfrist hält... ElronMecbong schrieb: > Ich kann gerne auch noch Bilder schicken. Man sieht einfach beim > Netzfilter verkohlte schwarze Stellen. Mach mal bitte. Könnte auch Überspannung gewesen sein.
:
Bearbeitet durch User
Guten Abend Joe und danke Dir für die rasche Antwort. Ich hoffe duzen ist O.K. ich bin Paul ;) Die schwarzen Stellen haben auch silberne Flecken drin. Das Wasser ist wie auf dem Bild vom Roten Stecker (Flachkabel) am warscheinlichsten gerade runtergegangen. Getrocknet und gereinigt hab ich die Stecker und nochmals probiert. Dannach lief das Pgrogramm 5 mal ohne Probleme an. Hab's aber gleich wieder gestoptt um zu Testen ob es wirklich immer startet AM Anfang. Ca. nach 15 Minuten kam ein ein Ein/Aus Wackel der Pumpe (Programmaanfang) :D Bis dann wieder gar nichts vom Programm abgespielt wurde. Abpumpen geht aber wenn man Wasser reinkippt. LG Paul Hoffe die Bilder sind in Ordnung
die Platine ist doch in Ordnung, ich sehe keine Schäden oder Wasserspuren, welche Flecken meinst du?
Die Flecken im Netzfilter oder sieht der innen immer so verkokelt aus? Ich hab in jedenfalls mal rausgenommen und es hat wieder funktioniert. Zufall? Oder kann der eine Störung im Rest verursachen. LG
Ich kann auf der Platine auch nichts Verdächtiges erkennen. Wenn das Gerät insgesamt ja funktioniert, aber nur bestimmte Programmteile nicht, ist es unwahrscheinlich, dass es an der Stromversorgung liegt. Wenn du sagst, am Flachbandkabel war Feuchtigkeit, versuche mal den Flachbandstecker 10, 20x ein- und auszustecken. Evtl. ist an diesen Kontakten etwas korrodiert. Kann natürlich auch eines der Relais sein. Oder irgend ein Sensor in der Maschine. Am Besten mal alle Steckverbinder, die sich lösen lassen, ein paar mal auseinander ziehen und wieder zusammenstecken (stromlos natürlich). Kontaktprobleme sind eine häufige Ursache für Fehlfunktionen bei so alten Geräten.
:
Bearbeitet durch User
Hab nun einen vom PC Netzteil verbaut (900 Watt) Wenn das so noch ein paar Jahre geht ist ja O.K. :) Löuft jedenfalls wieder wie neu. Mit der FI Sicherung kann ja nicht viel abrauchen oder? GLG
Hallo, ich habe in etwa das gleiche Problem. Es wurde normales Spülmittel verwendet und die Maschine ist übergeschäumt. Ich habe sie komplett trocknen lassen die letzten drei Wochen, aber sie hört nicht auf abzupumpen. Ich denke nicht, dass es die Hauptplatine ist. Es wird ja gepumpt und die Anzeigen blinken. Ich denke, es ist der Feuchtigkeitssensor. Weiss jemand, wo der sitzt? Grüsse
Sepp M. schrieb: > Ich denke, es ist der Feuchtigkeitssensor. > Weiss jemand, wo der sitzt? Den Schwimmer findest du an der tiefsten Stelle der Bodenwanne.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.