Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kühlkörper für TO220


von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich muss von 24V Eingangsspannung, auf 5V Ausgangsspannung kommen. dazu 
habe ihc einen LM7805 gewählt. Dazu würde ich dann noch einen Kühlkörper 
benutzen.
http://www.reichelt.de/Heat-Sinks-finger/V-FI342/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=53833&GROUPID=3379&artnr=V+FI342
Dieser sollte reichen. Allerdings habe ihc eine Frage zu der 
Befestigung. Dieser Kühlkörper hat ja zwei pins, die ich an meiner 
Platine löten kann. In diesem Kühlkörper kommt dann mein 7805 rin. Aber 
wird der einfach nur reingedrückt? wird der durch die seitenteile 
automatisch am Kühlkörper festgedrückt? Oder kann es sein, dass der 7805 
ein bisschen in der Luft hängt und im prinzip gar kein Kontakt zum 
Kühlkörper hat?

von TelTower (Axelr.) (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hä?
der wird ganz normal fetsgeschraubt.
BTW: der ist nicht zu klein?

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> Dieser sollte reichen.

Das würde ich nochmal durchrechnen. Welchen Strom braucht Deine 
Schaltung denn?

Der Regler wird von unter reingeschoben und dann von den Laschen 
festgehalten. Ich würde aber das 3mm-Loch noch für eine Schraube 
benutzen um den Anpressdruck zu erhöhen.

von Blinky (Gast)


Lesenswert?

Die 2 nach innen gebogenen Seitenteile drücken den 7805 mehr oder 
weniger gut an den Kühlkörper. Welchen Strom braucht denn Deine 
Schaltung?
Bei 50mA sind das fast schon 1W die der 7805 verbraten muss, da wäre ein 
enstprechender Schaltregler (Es gibt welche mit der selben 
Anschlussbelegung wie der 78xx) vieleicht besser, z.B.:
https://www.reichelt.de/DC-DC-Inverters/TSR-1-2450/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=116850&GROUPID=4956&artnr=TSR+1-2450

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Eingang=24V
Ausgang=5V
i~100mA
Pv=(24V-5V)*0,1A=1,9W
T_umgebung = 40°C
R_Junction-Case (TO-220) = 5°C/W (laut Datenblatt)
T_opr_max = 125°C

R_Junction-Case*5°C/W ~ 10
125°C-10°C=115°C
dT = 115°C-40°C=75°C

Rth*Pv=75°C
Rth=75°C/1,9W
-> Rth>39°C/W

Dieser Kühlkörper hat 25°C/W und müsste eigentlich passen

von Wankerl (Gast)


Lesenswert?

>Bei 50mA sind das fast schon 1W die der 7805 verbraten muss, da wäre ein
>enstprechender Schaltregler (Es gibt welche mit der selben
>Anschlussbelegung wie der 78xx) vieleicht besser, z.B.:
>https://www.reichelt.de/DC-DC-Inverters/TSR-1-2450...

Kann ich so nur unterschreiben... die eindeutig bessere Lösung... hatte 
eine ähnliche Anwendung allerdings mit ca. 80mA und hatte den 
Schaltregler auf Lager... funktionierte einwandfrei...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> Aber wird der einfach nur reingedrückt?

Was meinst du, wozu den Kühlkörper genau dort ein 3mm Loch hat wo auch 
der TO220 ein Loch hat ?

Mehr als 200mA (macht 3.85W) darfst du aber dem Regler mit dem 
Kühlkörper nicht abverlangen.

Bei 50mA/1Watt macht ein Schaltregler jedenfalls noch keinen Sinn, das 
schafft ein TO220 ja noch ohne Kühlkörper.

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Die Spannungsregler habe ich ja schon da. nur die Kühlkörper habe ich 
vergessen. In dem Datenblatt steht nämlich,
Halbleitermontage: stecken
Darunter verstehe ich, dass der Spannungsregler einfach reingedrückt 
wird.
Aber danke für eure Antworten.

von kurtl (Gast)


Lesenswert?

umlegen und mit ordentlich Zinn auf deiner Massefläche festlöten ;)

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Noch einmal eine Nachfrage, muss ich den Kühlkörper festlöten, wenn ich 
diesen am Spannungsregler festschraube?

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> Noch einmal eine Nachfrage, muss ich den Kühlkörper festlöten, wenn ich
> diesen am Spannungsregler festschraube?

...macht sich evtl. bei einem eloxiertem Aluminiumkuehlkoerper
nicht unbedingt gut.

irgendwo steht da "loetbar durch verzinnte Stifte"

Ich denke mal anschrauben ist schon die Loesung der Wahl.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> Noch einmal eine Nachfrage, muss ich den Kühlkörper festlöten, wenn ich
> diesen am Spannungsregler festschraube?

Müssen mußt du nicht. Aber auf jeden Fall solltest du den Kühlkörper 
irgendwie an der Platine befestigen. Denn sonst wird das gemeinsame 
Gewicht von TO-220 und Kühlkörper lediglich von den 3 Lötstellen am 
Spannungsregler getragen. Das kann zu losen Lötstellen oder sogar 
abgerissenen Lötaugen führen. Vor allem langzeitig und/oder bei 
Vibrationen.

Der Kühlkörper ist nach der Abbildung für liegende Montage vorgesehen. 
Dann kann man die beiden Beinchen des Kühlkörpers in der Platine 
verlöten. Andererseits muß bei liegender Montage die Schraube die den 
Spannungsregler mit dem Kühlkörper verschraubt, auch durch die Platine 
gehen. Die Schraube hält dann also auch schon alle 3 Teile (Platine, 
Kühler, Spannungsregler) zusammen.

Nochwas: um mechanischen Streß auf die Lötstellen zu vermeiden, sollte 
die Montage so erfolgen, daß zuerst die Schraube festgezogen wird. Dann 
(optional) der Kühlkörper angelötet wird. Und erst zum Schluß der 7805 
angelötet wird.

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

letzte frage dazu, dazu erstelle ihc das bauteil in eagle (den 
Kühlkörper habe ihc schon, jedoch ohne die Beinchen). Wie kann ich in 
der bibliothek jetzt so bohrungen/vias/oder was auch immer erstellen, 
damit ich das bauteil durch die platine stecken und anschließend anlöten 
kann?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> letzte frage dazu, dazu erstelle ihc das bauteil in eagle (den
> Kühlkörper habe ihc schon, jedoch ohne die Beinchen). Wie kann ich in
> der bibliothek jetzt so bohrungen/vias/oder was auch immer erstellen,
> damit ich das bauteil durch die platine stecken und anschließend anlöten
> kann?

Für die Beinchen (verlöten) setzt du einfach ein Pad an die betreffende 
Stelle.
Für die Bohrung ... da gibts sicher auch was. Schau beim 7805 nach, wie 
die Bohrung dort gemacht ist.

Ganz ehrlich: Löten würde ich den nur, wenn es eine genügend große 
Massefläche gibt, die mitkühlen kann. In dem Fall erhebt sich allerdings 
die Frage, warum du den 7805 nicht gleich einfach hinlegst und mittels 
Schraube mit der Massefläche bzw. Platine verbindest. Ich seh die 
Beinchen eigentlich eher als Verdrehsicherung an. D.h. durchstecken 
durch die Platine reicht.

: Bearbeitet durch User
von Johannes (Gast)


Lesenswert?

ja, so werde ich es auch machen. alleine schon darum, da das datenblatt 
nicht wirklich informationen über die positionen der beinchen hergibt. 
und das verschrauben kann ich machen, dass ist kein problem. dann zieh 
ich die schraube ein bisschen fester, dann sollte es fest sein.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> ja, so werde ich es auch machen. alleine schon darum, da das datenblatt
> nicht wirklich informationen über die positionen der beinchen hergibt.
> und das verschrauben kann ich machen, dass ist kein problem. dann zieh
> ich die schraube ein bisschen fester, dann sollte es fest sein.

Das ist sowieso fest. Das eine M3 SChraube mehr aushält als 2 popelig 
verlötete Beinchen ist auch klar.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

TelTower (Axelr.) schrieb:

> der wird ganz normal fetsgeschraubt.
> BTW: der ist nicht zu klein?

Er wäre, grob geschätzt für einen Strom von 0,2A geeignet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.