Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 8A 5V Netzteil absichern


von Ente (Gast)


Lesenswert?

Hey hab mir vor kurzem ein 5V 350W Netzteil gekauft.
http://www.ebay.de/itm/Trafo-Netzteil-Treiber-Driver-Netzadapter-LED-Streifen-Stripe-100W-400W-DC-12V-/151048489916?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item232b310bbc

Muss ich bei dem Netzteil irgendwas spezielles beachten?

Meine 6 Lasten ziehen jeweils 4A was pro Strang 8 A wären. Wie sicher 
ich das am besten ab? geht das mit nem 3 poligen Neozed oder sind die 
vom Strom zu langsam?

: Verschoben durch User
von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Ente schrieb:
> Wie sicher
> ich das am besten ab?

gar nicht.

[...]
Überspannungs - und Kurzschlußschutz
[...]

das ist mir etwas unklar

[...]
Aufgrund der bei LED-Lampen oft auftretenden Blindleistung sollten die 
Trafos immer ca. 30-40% stärker gewählt werden!
[...]
wie kann an einer Gleichspannung eine Blindleistung entstehen?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Ein 350W Netzteil muss sowieso eine PFC haben, dh die Last ist reel

von Blinky (Gast)


Lesenswert?

Speziell zu beachten ist das das Netzeil aus dem Link 12V hat und NICHT 
5V!
Ansonsten bräuchtest Du nur dann Sicherungen wenn Du Angst hast nach dem 
Netzteil könnte noch irgendwo zu viel Strom fließen. Das Netzteil selbst 
hat laut dem Angebot kein Problem mit einem Kurzschluß am Ausgang 
(Überspannungs - und Kurzschlußschutz fest)

von Ente (Gast)


Lesenswert?

Danke erst mal!

Ja das mit der Blindleistung hab ich mich auch schon gefragt... 
allerdings sollten man ja trotzdem nicht an die grenze des Netzteils 
gehen...

Oh ok dann hab ich das mit den Kurzschlussschutz überlesen... dann 
bräuchte ich ja eig. gar keine Sicherung nach dem Netzteil oder ?!

Was mir nur nicht so klar ist, das Netzteil hat einen Kurzschlussschutz 
aber es wird darauf hingewiesen die maximale Stromstärke nicht zu 
überschreiten?!??

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Ente schrieb:
> Oh ok dann hab ich das mit den Kurzschlussschutz überlesen... dann
> bräuchte ich ja eig. gar keine Sicherung nach dem Netzteil oder ?!

Deine Kabel müssen dick genug sein, damit sie im Fehlerfall nicht zu 
brennen anfangen, bei 350 W und 12 V sind das 30 Ampere.
Da bräuchte man 6 mm².

Weil du wahrscheinlich dünnere Kabel verwenden willst, solltest du 
Sicherungen verwenden, diese heißen auch Leitungsschutzschalter, weil 
sie die Leitung schützen.
Einfache Schmelzsicherungen reichen aus. Entweder 5x20 oder 
KFZ-Flachsicherungen.

> Was mir nur nicht so klar ist, das Netzteil hat einen Kurzschlussschutz
> aber es wird darauf hingewiesen die maximale Stromstärke nicht zu
> überschreiten?!??

Das Teil ist Schrott, das erkennst du am Preis und an diesem rumgeeiere 
von wegen Überdimensionierung.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

10 Euro? Ich lach mich kaputt. Andere geben sowiel alleine schon für das 
Gehäuse aus. Das kann nur Schrott sein.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Ente schrieb:
> Muss ich bei dem Netzteil irgendwas spezielles beachten?

Ja, das dir die Bude nicht abfackelt.

Für 10E bekommst du nicht mal eine Kiste (gutes) Bier.
Warum tust Du dir das an.
Spar an einer anderen Stelle, aber nicht an der Sicherheit.

Gruß
Thomas

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Stefan Us schrieb:

> 10 Euro? Ich lach mich kaputt.

10€ kostet wohl das 100W-Netzteil. Das 350W-Netzteil kostet etwa 22€.
So oder so, bei dem Preis kann man keine hohe Qualität erwarten.

von Ente (Gast)


Lesenswert?

richtig das 350W Netzteil kostet 22€ ...

gibts denn Empfehlungen für ein gutes 12V 30A Netzteil?

von Ente (Gast)


Lesenswert?

hat denn keiner einen Rat?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Schau doch einfach, was Conrad verkauft. Die verkaufen nur selten 
Schrott. Möglicherweise findest du genau die Marken, die Conrad 
vertreibt woanders günstiger.

von qwertzuiopü+ (Gast)


Lesenswert?

Meanwell ist auch i.O. Kriegst du bei Reichelt z.B.

von Ente (Gast)


Lesenswert?

Danke!

von Bootloader (Gast)


Lesenswert?

Ente schrieb:
> Hey hab mir vor kurzem ein 5V 350W Netzteil gekauft.

Ente schrieb:
> gibts denn Empfehlungen für ein gutes 12V 30A Netzteil?

Was denn nun? 5V oder 12V?

von Ente (Gast)


Lesenswert?

Sorry 12V waren oben gemeint keine 5V

von Andy (Gast)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> Deine Kabel müssen dick genug sein, damit sie im Fehlerfall nicht zu
> brennen anfangen, bei 350 W und 12 V sind das 30 Ampere.
> Da bräuchte man 6 mm².

Das ist schlichtweg einfach falsch! Zum einen hängt der zu verwendende 
Querschnitt vom Material der Isolierung ab. Es geht ja schließlich beim 
Leitungsschutz darum, dass die Isolierung nicht anfängt zu schmelzen. 
Selbst wenn wir von Standard PVC Leitung ausgehen, hat er pro Strang 8A 
und nicht 30A. Die ca. 30A sind das was das Netzteil liefern kann. Ich 
habe in meiner Wohnung ja auch kein 350mm² verlegt, nur weil der 
Ortstrafe das hergeben würde.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.