Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Falscher Leistungsfaktor ?


von Franzi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe in einem dreiphasigen Netz die Ströme und Spannungen 
aufgezeichnet. In der ersten Phase sind Spannung und Strom verzerrt mit 
thd(u)=5,788 und thd(i)=36,105. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Der 
Netzanalysator zeigt mir den Leistungsgfaktor der ersten Phase Pf 
c=0,909 an. Ich habe zur kontrolle den verschiebungswinkel zwischen der 
Grundschwingung von I und U abgelesen und den Winkel mit dem Cos(Winkel 
UI) berechnet und komme genau auf das Ergebnis 0.909. Aber das ist doch 
nicht der Leistungsfaktor oder? Laut Handbuch des Netzanalysators ist 
das der Leistungsfaktor. Soweit ich weiß darf man doch den 
Leistungsfaktor und Cos(Winkel zwischen Grundschwingungen) bei 
Verzerrten Größen nicht gleichsetzen ? da ist ja der Faktor für den 
Grundschwingungsgehalt dazwischen oder nicht ? Also Lamda=P/S = 
I1/Igesamt*cos(verschiebungswinkel der Grundschw.)

: Verschoben durch Admin
von lrep (Gast)


Lesenswert?

Franzi schrieb:
> Soweit ich weiß darf man doch den
> Leistungsfaktor und Cos(Winkel zwischen Grundschwingungen) bei
> Verzerrten Größen nicht gleichsetzen ?

Zumindest wäre das ein Sonderfall, denn die Oberwellen können im Bezug 
auf die Grundwelle beliebige Phasenverschiebungen haben.

Im übrigen wäre zu klären, wie dein Instrument die Phase der Grundwelle 
ermittelt.
Macht es korrekter Weise eine Fourieranalyse und ermittelt daraus 
Amplitude und Phase der Grundwelle, oder misst es lediglich die Lage der 
Nulldurchgänge oder die der Extrema?

von Franzi (Gast)


Lesenswert?

Er führt eine FFT Analyse durch und wertet das anhand eines üblichen 
Balkendiagramms aus. Wobei dann die Effektivwerte auf die 
Grundschwingung bezogen wird.

von Franzi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier sind die Formeln mit der er die Leistungen ausrechnet

von Franzi (Gast)


Lesenswert?

das hat sich schon erledigt :) hab alles nochmal durchgerechnet und der 
hat doch kein unfug gerechnet. Ich frage mich nur, wie man den 
Nullphasenwinkel von der dritten harmonischen des strom ermittelt ? Ich 
habe soweit alles ausgerechnet S,S1,Q1,P,phi1,Q,D und den 
Leistungsfaktor und gi. Der Strom ist ziemlich. Das Problem ist 
folgendes: Der Strom ist ziemlich verzerrt und punktsymmetrisch zur x 
Achse. Es sind nur ungerade harmonische vorhanden 1. ; 3. ; 5. ; 7. ; 
.... 15. ;. Das Messgerät führt zwar eine FFT analyse durch, aber zeigt 
mir nur die Balken und die Effektivwerte der vorhandenen Harmonischen 
an.

von Franzi (Gast)


Lesenswert?

ich korrigiere: der Strom ist ziemlich verzerrt

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.