Bei Umbauarbeiten wurde der bestehende Türgong demontiert und die Anschlussleitung ohne Infos abgezogen. Auf dem Türgong steht sind nur die Klemmanschlüsse 0, 1, 2, 3. Es handelt sich um einen Niederspannungstürgong der Firma Grothe (Typ: 92). Die Spannungsversorgung läuft über einen kleinen Trafo. Verlegt wurde in das Gonggehäuse einige Kabel, die ich bereits orten konnte. Zum einen vom Trafo jeweils verdrillt die Spannungsversorgungn und zum einen der Taster draussen an der Klingel. Nur stellt sich die Frage, wie ich diesen Beschalten muss an den Köemmanschlüssen.
Hello World schrieb: > Nur stellt sich die Frage, wie ich > diesen Beschalten muss an den Köemmanschlüssen. Schon mal bei Grothe nachgefragt?
Hello World schrieb: > Auf dem Türgong steht sind nur die Klemmanschlüsse 0, 1, 2, 3. Es > handelt sich um einen Niederspannungstürgong der Firma Grothe (Typ: 92). Ich weiss ja nicht, wie andere das sehen. Aber wenn ich in deiner Situation wäre, dann würde ich halt mal Grothe anmailen und sie unter Nennung des Modells um Hilfe bei der Klemmenbelegung bitten. Also für mich wär so ein Vorgehen logisch.
Karl H. schrieb: > Ich weiss ja nicht, wie andere das sehen. Ich sehe das so, wie in vielen Aktionfilmen im TV: "Ist es der rote oder der blaue Draht?" :-)
Hallo, bei Grothe habe ich gerade angerufen. Leider haben die kein Datenblatt dieses Türgongs mehr da. Der Gong, so wie er mir am Telefon sagte, wird nur mit einer ganz normalen Klingelschaltung betrieben. Soll heißen, mit einer Ader vom Trafo zum Taster (Klingel) und von da aus zurück zum Gong. Der andere Anschluss vom Gong dann wieder zum Trafo zurück.
Hello World schrieb: > Soll heißen, mit einer Ader vom Trafo zum Taster (Klingel) und von da > aus zurück zum Gong. Der andere Anschluss vom Gong dann wieder zum Trafo > zurück. Dann wirst Du wohl die Innenschaltung des Gongs analysieren müssen...
Hello World schrieb: > Der Gong, so wie er mir am Telefon sagte, wird nur mit einer ganz > normalen Klingelschaltung betrieben. > > Soll heißen, mit einer Ader vom Trafo zum Taster (Klingel) und von da > aus zurück zum Gong. Der andere Anschluss vom Gong dann wieder zum Trafo > zurück. Dann verschalte das doch einfach genauso. Die wenn der Trafo und beide Anschlüsse vom Taster an der Klingel ankommen kannst du sie doch dort so verbinden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.