Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Indutrielles USB-WLAN Modul mit Linux-Treiber


von WehOhWeh (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie der Titel schon sagt, suche ich ein WLAN-Modul (2,4GHz) mit 
folgenden Eigenschaften:
- Temperaturbereich -40 - +85°C
- Alle Zertifikate vorhanden
- mit integrierter Antenne oder externer Printantenne / Chipantenne
- USB Device
- Linux-Support nötig (ARM)
- Klein (nicht größer als z.B. 20x50mm) und nicht zu teuer (<40€ @ 1k 
Stück)

Im Idealfall einfach ein USB-Stick.

Das ist ein WLAN-Modul für ein im Außenbereich eingesetztes Gerät, das 
WLAN wird von einer Linux-CPU bedient (die ist unveränderbar). Mit -40° 
ist leider wirklich zu rechnen.

Ich nehm gerne auch Chip- oder Modullösungen, da soll aber nichts 
zertifiziert werden müssen.

Gefunden habe ich schon einiges, aber viel mit SDIO-Interface (z.B. 
Wi1807).
Würde eventuell eine Bridge-Lösung mit z.B. einem USB-SDIO-Controller 
(wie USB2244) funktionieren?
Kennt jemand eine fertige Lösung?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

WehOhWeh schrieb:
> - Temperaturbereich -40 - +85°C

Selbst wenn Du es findest. Das wird nicht ganz einfach. 
Temperaturstress, unterschiedliche Materialausdehnung, TKs, weglaufende 
Frequenz und Kondenswasser. Evtl. hat die Automobilindustrie eine 
brauchbare Lösung?

von No Y. (noy)


Lesenswert?

Such mal mach wibear. Die könnten gehen wir nutzen die aber mit sdio 
interface vll gibts die aber auch mit USB.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Widersprechen sich "WLAN" und "Industrielll" nicht?

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Wenn ich mich recht erinnere stellt ConnectBlue sowas her, schau dich 
bei denen mal um bzw, frag da mal an: http://www.connectblue.com

Edith: Ich seh grad die wurden von uBlox aufgekauft, keine Ahnung was 
vom Industrie-Zweig noch übrig ist.

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Widersprechen sich "WLAN" und "Industrielll" nicht?

Wer Funk kennt, nimmt Kabel. Wenn er aber nur nebensächliche Werte 
anzeigen möchte, besteht schon Hoffnung, daß diese Verbindung manchmal 
klappt (bis sie einer im ISM-Band ausreichend stört). 
https://de.wikipedia.org/wiki/ISM-Band

von karl (Gast)


Lesenswert?

Ich nutze schon das samw25 von atmel. Da drin ist ein samd21 verbaut mit 
usb host/device. Im ASF gibt's für samd21 viele usb bsp. Ich habs bei 
mouser bekommen können

von WehOhWeh (Gast)


Lesenswert?

Danke schon einmal für die Tipps.

Die Sache von wibear kannt ich noch nicht. Das werd ich mir am Montag 
anschauen :-)

Über connect blue bin ich selber schon gestolpert, hier habe ich aber 
nur SDIO-Lösungen gefunden. Werd da aber nochmal drüberschauen.

Zwecks Funk versus Kabel:
Kabel haben wir ja schon immer, so läuft das aktuell (Ethernet). WLAN 
soll Kunden ansprechen, die keine Kabel legen wollen/können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.