Forum: PC Hard- und Software Outdoor WLAN mit guter Reichweite


von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
kann jemand Accesspoints (möglichst 2,4Ghz und 5Ghz) empfehlen die eine 
gute Reichweite haben?

Bei Cisco oder Lancom ist man ja gleich bei über 1000€. Ich hatte mein 
glück mit einen D-Link  DAP-3310 versucht, aber er hat eine recht starke 
Richtwirkung und alles abseits davon ist die Reichweite sehr schlecht.

Anforderung:
    2,4Ghz und 5Ghz
    min. 180Grad Öffnungswinkel
    PoE
    möglichst unter 1000€
    Outdoor


Ich habe im Internet https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-outdoor/ 
gefunden, kann jemand etwas zu den sagen? Die schreiben etwas von 180m - 
das finde ich mal ein realistische Angabe und nicht nur Marketing.

von ich (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe im Internet https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-outdoor/
> gefunden

+1

Die Dinger sind super.

von mal (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Anforderung:
>     2,4Ghz und 5Ghz
>     min. 180Grad Öffnungswinkel
>     PoE
>     möglichst unter 1000€
>     Outdoor


Naja, kommt schwer auf deine Umgebung an.

2.4 GHz mit großer Reichweite in einer Großstadt wie Berlin geht nicht 
wirklich. Da erstickst du nach 30 Metern im Noise deiner umliegenden 
Nachbarschaft.

Bei 5 GHz ist das sicher machbar.


Interessant sind hier die Freifunker aus Berlin. Die setzen mittlerweile 
überwiegend auf solide Industrie-Hardware und basteln - bis auf die 
Firmware - nix mehr von Hand daran herum. Stichwort "MABB Standards".

Für 5GHz: Ubnt NanoStation M5
Für 2GHz: Ubnt NanoStation M2 Loco

Ergo scheint das Zeug brauchbar zu sein.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

mal schrieb:
> Naja, kommt schwer auf deine Umgebung an.
>
> 2.4 GHz mit großer Reichweite in einer Großstadt wie Berlin geht nicht
> wirklich. Da erstickst du nach 30 Metern im Noise deiner umliegenden
> Nachbarschaft.

Ländliche Gegend, also kein Problem mit Nachbarn. Deswegen auch die 
große Reichweite.

ich schrieb:
>> Ich habe im Internet https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-outdoor/
>> gefunden
>
> +1
>
> Die Dinger sind super.

ich finde etwas doof, das man dort eine spezielle Software zum 
einrichten braucht, also nicht mal schnell über den Browser etwas 
umstellen. Hab ich das richtig gelesen?

von mal (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> ich finde etwas doof, das man dort eine spezielle Software zum
> einrichten braucht, also nicht mal schnell über den Browser etwas
> umstellen. Hab ich das richtig gelesen?

Ich glaube auf den ganzen Ubnt Teilen läuft AirOS, welches du normal per 
Browser aufrufen kannst.

Aber meine Hand dafür leg ich mal nicht ins Feuer..

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> das man dort eine spezielle Software zum einrichten braucht,

Die wird m.E. nur benötigt, um ein Array von APs zu errichten. Damit das 
richtig funktioniert (Roaming etc.), werden die einzelne Geräte von 
einem zentralen Controller koordiniert. Wenn du nur einen betreiben 
willst, brauchst du das nicht.
Welcher Einsatzzweck ist geplant? Einen Campingplatz ausleuchten oder 
sowas?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Peter II schrieb:
>> das man dort eine spezielle Software zum einrichten braucht,
>
> Die wird m.E. nur benötigt, um ein Array von APs zu errichten. Damit das
> richtig funktioniert (Roaming etc.), werden die einzelne Geräte von
> einem zentralen Controller koordiniert. Wenn du nur einen betreiben
> willst, brauchst du das nicht.

das lese ich aber anders.

http://dl.ubnt.com/guides/UniFi/UniFi_AP_Outdoor_QSG.pdf
Seite: 4

Network Topology Requirements
• A management station computer running the UniFi
Controller software, located either onsite and connected to
the same Layer-2 network, or off-site in a cloud or NOC


Dazu noch das wiki:
Do UniFi APs require the controller to be running all the time?

UniFi APs can run by themselves without the controller unless features 
like guest portal is enabled (as UniFi controller also functions as a 
captive portal). Restarting the controller won't restart your APs.


Es wird zwar für den Betrieb nicht gebraucht, aber so wie ich das lese 
zur Einrichtung. Es gibt auch keine Hinweis in der Doku das man sich 
direkt auf dem AP einloggen kann.

> Welcher Einsatzzweck ist geplant? Einen Campingplatz ausleuchten oder
> sowas?
nein größere privates Grundstück. Also keine Portalanmeldung, 
Ticketsystem oder Radius dinge werden gebraucht.

von OldMan (Gast)


Lesenswert?

Schau Dir bitte einmal diese an:
http://www.tp-link.de/products/?categoryid=1246

Ich habe den TL-WA7210N seit 2 Jahren in Betrieb.
Funktioniert seit dem ohne Ausfälle.
Ich decke damit eine Strecke von ca. 1 km ab.
Vielleicht passt es ja für Dich auch.
Bei knapp 80,- Euro/Stk. kann man auch 2 oder 3 Stk. installieren.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

OldMan schrieb:
> Schau Dir bitte einmal diese an:
> http://www.tp-link.de/products/?categoryid=1246
>
> Ich habe den TL-WA7210N seit 2 Jahren in Betrieb.

danke für den Tipp, aber Richtantenne ist dort ungünstig. Ich brauche 
Fläche. Mehre davon scheitert am Kabel was schon liegt.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Es wird zwar für den Betrieb nicht gebraucht, aber so wie ich das lese
> zur Einrichtung. Es gibt auch keine Hinweis in der Doku das man sich
> direkt auf dem AP einloggen kann.

Es steht aber auch nicht drin, daß es nicht geht. Und selbst wenn die 
Software gebraucht wird, wo ist das Problem? Für die Config von Lancom 
Geräten nutze ich auch die Lantools, weil die um Größenordnungen 
komfortabler sind als das Webinterface.

> größere privates Grundstück

Ein Indoor AP mit externer Antenne wäre vielleicht eine Alternative. 
Sehr gute Antennen mit verschiedenen Richtcharakteristiken gibt es hier:

http://wimo.com/main_d.html

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Es steht aber auch nicht drin, daß es nicht geht.
es steht aber nicht da wie es gehen soll. Es ist nicht mal erkennbar ob 
die AP eine eigene IP haben.

> Und selbst wenn die
> Software gebraucht wird, wo ist das Problem?
das man dann immer ein Laptop mit dem Passenden Software dabei haben 
muss. Man kann nicht mal schnell über Portforwarding + Dyndns etwas 
nachschauen und ggf. ändern.

> Ein Indoor AP mit externer Antenne wäre vielleicht eine Alternative.
müsste man halt alles Testen, hast du eine Kombination die zuverlässig 
läuft?

von OldMan (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Ich brauche
> Fläche.

Der Router hat auch noch einen SMA-Anschluss für eine externe Antenne.
Daran kannst Du einen Rundstrahler anschließen.
Bspw. diese hier:
http://www.tp-link.de/products/details/?categoryid=2474&model=TL-ANT2415D

Dann hast Du alles und das für kleines Geld.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> das man dann immer ein Laptop mit dem Passenden Software dabei haben
> muss. Man kann nicht mal schnell über Portforwarding + Dyndns etwas
> nachschauen und ggf. ändern.

Naja OK, aber wie oft muß man an einem AP was konfigurieren?

> hast du eine Kombination die zuverlässig läuft?

Wenn es stabil laufen muß und das Budget nicht sprengt, nehme ich 
grundsätzlich Lancom. Eine Brücke zur Gebäudevernetzung läuft bspw. seit 
7-8 Jahren (müßte ich nachschauen) ununterbrochen und ohne Ausfälle. Sie 
arbeitet mit zwei L54ag und zwei Richtantennen von WiMo auf 5GHz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.