Hallo, ich hoffe, dass ich in diesem Unterforum nicht ganz falsch bin, auch wenn es nicht um eine eigene Schaltung geht. Vor einigen Monaten habe ich mir eine neue Taschenlampe gekauft (LED Lenser L7). Heute ist mir aufgefallen, dass sie im ausgeschalteten Zustand schwach leuchtet. Ich bin mir sicher, dass sie das vorher noch nicht getan hat. Das gleiche Phänomen hatte ich schon einmal bei einer LED-Taschenlampe, allerdings erst nach ein paar Jahren (zumindest bewusst wahrgenommen). Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
:
Bearbeitet durch Moderator
R. Rebentrost schrieb: > Heute ist mir aufgefallen, dass sie im ausgeschalteten > Zustand schwach leuchtet. Ich bin mir sicher, dass sie das vorher noch > nicht getan hat. Das gleiche Phänomen hatte ich schon einmal bei einer > LED-Taschenlampe, allerdings erst nach ein paar Jahren Hatte ich auch lange Zeit bei einer P7, dadurch sind die Batterien immer ausgelaufen. Bei der konnte man aber den Schalter austauschen, das hat geholfen. Allerdings nicht ewig, ging nach ca 1 Jahr von vorne los.
Schreib an den Support, die sind sehr hilfsbreit. Hatte auch mal ein defekt (Schalter kaputt). Wurde anstandslos getauscht.
:
Bearbeitet durch Moderator
Der defekte Schalter ist bei diesen Taschenlampen schon fast normal. Ich wollte mir eigebtlich auch so eine kaufen, habe dies aber aufgrund der vielen schlechten Bewertungen deswegen gelassen... Ich hoffe du bekommst den Schalter getauscht.
:
Bearbeitet durch Moderator
@ R. Rebentrost (Gast) Ich habe den Beitrag gemeldet, ich hoffe einem Mod fällt das Problem auch auf und ändert den Titel. Es ist einfach und sicherer sich richtig anzumelden, wenn du anonym etwas postest muss deine IP jedes mal gespeichert werden. Es wäre besser wenn du die Lampe austauschen könntest (oder nur den Schalter?) denn es ist bestimmt nicht so einfach den Schalter zu reparieren.
:
Bearbeitet durch Moderator
Das ist kein Bug, das ist ein Feature: Man findet die Lampe im Dunkeln leichter (gibt es tatsächlich bei anderen Typen).
:
Bearbeitet durch Moderator
Danke für die Antworten. Ich muss dann wohl den Support kontaktieren. Falls ich einen neuen Schalter bekomme, werde ich den alten evtl. mal auseinanderbauen (bin mir nicht ganz sicher, aber im entsprechenden Teil befinden sich 2 Schlitze, evtl. kann man mit deren Hilfe das Ding öffnen). Mike J. schrieb: > Ich habe den Beitrag gemeldet, ich hoffe einem Mod fällt das Problem > auch auf und ändert den Titel. Vielen Dank.
hab heute meine LED-Lenser mit ausgelaufener Batterie entsorgt. Das Teil ist in mancherlei Hinsicht eine Fehlkonstruktion, und dafür überteuert. Nie wieder LED-Lenser!
Hallo ich habe auch eine P7 die seid neustem immer leich Leutet. Ich habe sie aufgemacht und neue Batterien ein zulegen. Aber leuchtet immer noch schwach. Was kann ich tun? Viele Grüße Dieter Meier
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Schalter durch Kondeswasser schwach überbrückt wird. Der LED reichen ja schon ein paar µA um schwach zu leuchten. Falls man den Schalter zerlegen kann... reinigen und trockenfönen. Falls man ihn nicht zerlegen kann... 5 Stunden bei 60°C in den Backofen. Die LED kann ja nur glimmen, weil irgendwo etwas leitfähig wurde, was eigentlich isolieren soll. ich habe seit 5 Jahren eine Fenix PD31 und bisher keinen Stress damit.
:
Bearbeitet durch User
Mike J. schrieb: > Es ist einfach und sicherer sich richtig anzumelden, wenn du anonym > etwas postest muss deine IP jedes mal gespeichert werden. Nö, ist sogar gesetzlich verboten.
blaumann schrieb: > Nö, ist sogar gesetzlich verboten. Für einen Forenbetreiber ist die IP-Adresse eine anonyme Nummer mit der er selbst nichts anfangen kann. Ich bezweifle deine rechtliche Aussage. Sie ist zwar populär bei einigen Anwälten, aber wahrscheinlich nicht wirklich zulässig. Gibt es einen Fall in dem eine private Person deshalb verklagt wurde und verloren hat? Der Betreiber kann ohne den Daten vom Provider mit den Zahlen absolut nichts machen und diese Daten können somit nur Ermittlungsbehörden dienen. In der letzten Zeit wurden schon des öfteren Server beschlagnahmt und die mitgeloggten IP-Adressen von den Behörden ausgelesen weil sie an die Personen kommen wollten die hinter diesen IP-Adressen stecken. Jetzt hab ich es gefunden. Für 7 Tage kann die IP-Adresse gespeichert werden und das machen auch alle Webseiten die ich kenne so. Die Einwilligung zur Speicherung steht meist in den Nutzungsbedingungen. Ist also alles rechtens.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.