Hallo, ich baue mir momentan eine mobile Musikbox für Festivals. Nun hab ich mir einen beleuchteten Wippschalter (WIPPE 1830.3112) bei Reichelt gekauft damit ich alle Verbraucher bequem vom Strom nehmen kann ohne jedesmal die Polklemmen abfummeln zu müssen. Ein Bild habe ich angehängt. Leider bin ich ein absoluter Neuling auf dem Gebiet und hab keine Ahnung wie ich den Schalter richtig anschließen soll. Ich möchte das er dann leuchtet wenn der Schalter eingeschaltet ist, also die Verbraucher Strom bekommen. Laut abgedruckter Schaltung hab ich jetzt das Pluskabel von der Autobatterie an 1 und die Verbraucher an 1a geklemmt. Das Schalten funktioniert auch soweit, nur Leutet das Lämpchen nicht. Was kommt also an 1b? Will das Teil nicht grillen, daher frage ich mal lieber... Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß, booya
Einfach mal mit dem Multimeter messen bzw. ausprobieren. So viele Kombinationen zum Durchprobieren gibt es ja nicht ... ;) Definitiv schneller als hier auf Antworten zu warten.
Plus Autobatterie an 1a, Verbraucher (+) an 1, 1b an Masse (-). Tschüss Frank P.s. Sehe gerade, der Schalter ist für Netzspannung gedacht. Vermutlich ist deshalb eine Glimmlampe mit Vorwiderstand eingebaut. Dann wird gar nichts leuchten.
:
Bearbeitet durch User
arbeitet deine booya schrieb: > Autobatterie mit 230V? Frank N. S. schrieb: > Vermutlich > ist deshalb eine Glimmlampe mit Vorwiderstand eingebaut. da gibt es nix zu vermuten!
Da käme z.B. ein solcher Schalter aus der Automobilelektrik in Frage. Leider steht außer Hella und Made in England (auf der Rückseite) nichts drauf. Die eingebaute Glühlampe braucht bei 12V ca. 50mA aber inzwischen gibt es die Schalter ganz sicher auch mit LED.
versuchs mal damit: http://www.reichelt.de/Wippschalter/WS-R13-112-LLAB/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=108700&GROUPID=3285&artnr=WS+R13-112+LLAB
booya schrieb: > nur Leutet das Lämpchen nicht Anschluss: 6,3 mm Steckkontakt Belastungsgrenze: 250 V / 20(4) A 1.Ob allerdings diese Kontakte ewig halt hängt vom Strom ab. 2.Glimmlampen leuchten erst ab ca. 100V
oszi40 schrieb: > 2.Glimmlampen leuchten erst ab ca. 100V Frank N. S. schrieb: > P.s. Sehe gerade, der Schalter ist für Netzspannung gedacht. Vermutlich > ist deshalb eine Glimmlampe mit Vorwiderstand eingebaut. Dann wird gar > nichts leuchten. Ok, dann brauche ich mich auch nicht wundern warum nichts leuchtet, danke für eure Hilfe! Werde mir dann einen anderen Schalter besorgen :) Gruß, booya
booya schrieb: > Werde mir dann einen anderen Schalter besorgen :) Oder Du versuchst ihn zu öffnen (keine Ahnung, ob das geht) und baust eine LED ein.
Da das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist – sprich der falsche Schalter gekauft worden ist – würde ich aus der Situation noch das Beste machen: Einfach den vorhandenen Wippschalter verwenden und zusätzlich daneben eine Kontroll-LED einbauen, die den Einschaltzustand signalisiert. Wenn es optisch zusätzlich etwa hermachen sollte, dann kann man noch eine weitere (andersfarbige) LED einbauen, die anzeigt, dass auch die Versorgungsspannung von der Batterie her anliegt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.