Forum: PC Hard- und Software LCD-TV als PC-Monitor


von Waldemar (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
da ich einen neuen "großen" Monitor kaufen möchte, überlege ich mir 
gerade, anstelle eine LCD-Monitors eine LCD-TV zu kaufen. Bedingt durch 
eine vom Monitor weit entfernte Sitzposition möchte ich ein 32"-Monitor.

Derzeit habe ich aber noch ein paar Bedenken bzgl. der Farbwiedergabe. 
Ich habe gelegentlich mein Notebook am Wohnzimmer-PC angeschlossen und 
finde die übersteuerten Farben total Panne. Zum Filme schauen zwar 
ideal, aber zum arbeiten unter Windows ist unser Wohnzimmer-PC nicht 
geeignet, dafür ist der Farbton, die Fabsättigung und Farbtrennung viel 
zu schlecht.

Diese Farbverfälschungen schiebe ich auf irgendwelche Farbfilter die 
evt. das "schlechte" TV-Bild verbessern sollen, zum arbeiten unter 
Windows wünsche ich mir aber ein neutrales Panel, die Grafikkarte sollte 
hier die einzige aktive Komponente sein.

Ich frage mich nun ob das generell bei allen LCD-TV-Geräten ist oder ob 
das eine Eigneart von unserem Gerät ist.

Wie verhält sich das? haben Fernsehgeräte im Vergleich zu PC-Monitore 
immer Farboptimierungen drin oder ist unser Toshiba hier nur ein 
schlechtes Beispiel?

Der Preisunterschied zwischen 32" Monitor und 32" TV muss ja irgendwo 
her kommen!?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Waldemar schrieb:
> Ich frage mich nun ob das generell bei allen LCD-TV-Geräten ist oder ob
> das eine Eigneart von unserem Gerät ist.

Es liegt einfach an den völlig überstrahlten Voreinstellungen der 
Geräte. Nimm dir mal ein bißchen Zeit, den Fernseher richtig 
einzustellen und du wirst dich wundern, wie natürlich die Bildwiedergabe 
sein kann. Zuerst die Hintergrundbeleuchtung reduzieren, dann mit 
Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung experimintieren. Kann durchaus 
mehrere Stunden dauern, bis man das Optimum findet, aber es lohnt sich. 
Als "Testbild" eignen sich z.B. sehr gut Naturdokus, dort kann man sich 
an den Farben von Pflanzen, Himmel und Boden recht gut orientieren.

von Waldemar (Gast)


Lesenswert?

JA mit der manuellen Farbjustage habe ich schon ein wenig herum 
experimentiert. Die voreingestellten Benutzerprofile die das Gerät 
bietet sind allesamt für den A... .
Im Sport-Profil ist das Bild zu hell und Kontrastlos, im Kinomodus zu 
dunkel und generell mit Blaustich, es gibt noch das "neutrale" Profil 
das aber eher einen Grünstich hat und viel zu kräftige Faerben hat....
Einfach Katastrophe :-(

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Waldemar schrieb:

> (...) übersteuerten Farben (...) Zum Filme schauen zwar
> ideal, ...

Äh, wie bitte? Die knallbunte Wiedergabe mag für einen Windows-Desktop 
taugen, aber sicherlich nicht für Filme.

Leih Dir einen Spyder und kalibrier das Ding auf sRGB. Zuerst mit den 
Reglern für Schwarzpunkt (cutoff, offset) und Gamma (gain) an der 
Glotze, danach ggf über ein ICC-Profil auf dem PC.

von Bussard (Gast)


Lesenswert?

http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-11-4K-TV-als-Monitor-2621535.html

http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-4K-Fernseher-als-PC-Monitor-2622170.html

Ähnliches Thema, geht um hochauflösende Fernseher. Aber viele Punkte 
treffen ja hier auch zu.

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.