Ich bin ein großer Fan der britischen Serie "Inspector Barnaby". Nun habe ich in der letzten Zeit festgestellt, daß die Filme bei Youtube immer "niedriger" werden, d.h. die Bildhöhe so gering ist, daß man nur noch wie durch einen Briefkastenschlitz sieht. Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=mmTl2Bn5bX8 Hier war es noch "normal": https://www.youtube.com/watch?v=aHaAMtjU6y8 Frage: Liegt das bereits an den hochgeladenen Filmdateien oder kann ich die Ursache auf meinem Rechner suchen? In dieser Form sind die Filme unbrauchbar. MfG Paul
Ja, wird immer flacher. Vieles ist schon auf niedrigem TV-Niveau (Totale Verblödung) angekommen.
Paul B. schrieb: >daß man nur noch wie durch einen Briefkastenschlitz sieht. liegt voll im Trend. 16:9 Monitore und dann noch die extrahohe Microsoft-Office Ribbon-Schice. Bald werden wir wieder beim einzeiligen Display landen, wie vor Jahrzehnten beim Taschenrechner. Dafür aber mindestens 3 Meter breit. Grüße Richard
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Das ist die Demo-Version. Richard H. schrieb: > liegt voll im Trend. 16:9 Monitore und dann noch die extrahohe > Microsoft-Office Ribbon-Schice. Also ist das als gegeben hinzunehmen, bzw. in den Skat zu drücken... Sch.....ade! :-( MfG Paul
Barnaby gibt's auch auf DVD, schau doch mal in der Videothek vorbei. Die Trauerränder schneiden ja direkt Bild-Inhalte weg, das ist ja völlig unbrauchbar.
A. K. schrieb: > Paul B. schrieb: >> In dieser Form sind die Filme unbrauchbar. > > Das ist die Demo-Version. Demo-Version wovon? Vom Videoschnittprogramm? Wenn ja, von welchem?
Matthias L. schrieb: > Barnaby gibt's auch auf DVD, schau doch mal in der Videothek vorbei. Das schon, hat aber kein Verleihrecht. :( Vllt. verhindert die kastrierte Form einfach nur die Sperrung auf YT für Deutschland.
mhh schrieb: > Das schon, hat aber kein Verleihrecht. :( Sicher? Schau mal: https://www.videoworld.de/suche-DVD-4261726e616279-Titel-0/index.html
Matthias L. schrieb: > Sicher? Ja. http://www.verleihshop.de/schnellsuchergebnis_rYsaAUWbSUemFVu7Fma9DpZ1DmFvSUZ9FVW9Dpa8FVubSUWnFVW0FUM8FVMvDpF0GLDmwRsaAIblqED1ARriwYTnqRZle9a2zVN3FLvvzCsxe8NsW8OceoZnFCJied6iWfs3FLvlFVMv.html Nicht jede Videothek hält sich (glücklicherweise) daran.
npn schrieb: > Demo-Version wovon? Demo vom Film natürlich. Wenn du die Folge ganz sehen willst, dann zahl. Vielleicht ist das aber auch nur ein radikaler Weg, diverse Logos und Wasserzeichen loszuwerden.
:
Bearbeitet durch User
Fabian F. schrieb: > Die Sendung gibts für 8-9€/Staffel bei Amazon im streaming.. A. K. schrieb: > Demo vom Film natürlich. Wenn du die Folge ganz sehen willst, dann zahl. Ich habe mit der "Rundfunkgebühr" (oder was weiß ich, wie diese Zwangssteuer gerade heißt) schon genug dafür gezahlt. In die Mediathek stellen sie die Filme trotzdem nicht und zum Dank soll ich noch einmal bei anderen Quellen zahlen?! Im Leben nicht! :-(( MfG Paul
Paul B. schrieb: > Ich habe mit der "Rundfunkgebühr" (oder was weiß ich, wie diese > Zwangssteuer gerade heißt) schon genug dafür gezahlt. In die Mediathek > stellen sie die Filme trotzdem nicht und zum Dank soll ich noch einmal > bei anderen Quellen zahlen?! Was guckst du dir auch das britische Krimizeugs an, wo doch derzeit eine unterhaltsame griechische Dramödie aufläuft mit Starbesetzung (ein intriganter Motorradfahrer, ein wortzüngiger keep-smiling-Wendehals, ein Rollstuhlfahrer als Sensemann und eine Menge Statisten, die nicht so recht wissen, für wen sie wann und warum zu klatschen haben).
NT schrieb: > Was guckst du dir auch das britische Krimizeugs an, wo doch derzeit eine > unterhaltsame griechische Dramödie aufläuft mit Starbesetzung (ein > intriganter Motorradfahrer, ein wortzüngiger keep-smiling-Wendehals, ein > Rollstuhlfahrer als Sensemann und eine Menge Statisten, die nicht so > recht wissen, für wen sie wann und warum zu klatschen haben). Unterhaltsam? Wenn ich schreibe, was ich davon halte, kriege ich hier eine Sperre auf Lebenszeit... ;-) MfG Paul
Paul B. schrieb: > Unterhaltsam? Wenn ich schreibe, was ich davon halte, kriege ich hier > eine Sperre auf Lebenszeit... > ;-) Du musst es halt in literarische Worte packen. A. K. (prx) hat's auch gerade probiert, aber dann doch Gamaschen äh Manschetten bekommen und seinem Beitrag einen Storno verpasst. Aber mal wegen deinem Film. Es gibt neuerdings einiges im Netz. Blöd ist nur, das Zeug lässt sich nicht so einfach bzw. gar nicht z.B. über den Clipconverter runterladen. So macht das keinen Spass.
Dann such doch einfach ein passendes Torrent. Wenn Du schon bezahlt hast hast Du auch ein Recht auf die Kopie. Du könntest die Folgen ja auch via Videorecorde oder Platte vom TV speichern.
Naja, Barnaby ist schon deutlich weniger flach als vieles andere, was so über die Bildschirme flimmert. Der Wortwitz in britischem Understatement ist in der deutschen Synchronisierung gut gelungen, das Knallbumm hält sich Grenzen, unterhaltsam ist's schon. Tja, wenn's in der Mediathek nicht drinsteht, dann dürfte die YT-Veröffentlichung mindestens halbseiden sein, so völlig legal wohl eher nicht. Warum, wieso, ob das richtig ist usw. mag ich gar nicht beurteilen - aber in der Praxis bleibt wohl nur, jeden Sonntag konsequent die Sendung selbst aufzunehmen oder eben doch in der Videothek nachzsehen, ob die Staffel dort herumsteht. Vielerorts ist man da pro Tag mittlerweile mit 1€ dabei (auch bei der von mir oben verlinkten Kette), da kann man für 2€ zwei Tage mit den vier DVDs pro Staffel anstellen, was sich so ergibt. Nacheinander ansehen ist die vorgesehene Nutzung, die Möglichkeit des Rippens wird besser nicht öffentlich diskutiert...
raubmordkopierer schrieb: > Du könntest die Folgen ja auch via Videorecorde oder Platte vom TV > speichern. Das habe ich ja getan. Ich besitze einen Sat-Empfänger mit USB-Ansschluß, an dem eine Festplatte steckt. Allerdings sind mir ein paar Folgen "durch die Lappen" gegangen und das System, nach dem die Folgen gesendet werden, ist nicht so richtig durchschaubar. MfG Paul
Paul B. schrieb: > Nun habe ich in der letzten Zeit festgestellt, daß die Filme bei Youtube > immer "niedriger" werden, d.h. die Bildhöhe so gering ist, daß man nur > noch wie durch einen Briefkastenschlitz sieht. Also ich habe alle 150 Folgen von "Mission Impossible" (1972) in bester Qualität absaugen können.... komisch.
Paul B. schrieb: > Frage: Liegt das bereits an den hochgeladenen Filmdateien oder kann ich > die Ursache auf meinem Rechner suchen? Am Rechner liegt's nicht - eher mehr an dem User "Ewan Rother" der die Videos hochgeladen hat. Die Uploads sind erst alle ein paar Tage alt.Halte Ausschau nach anderen Uploadern wie z.B. den hier: https://www.youtube.com/watch?v=MG1s4BP-poc. Manche User veraendern oftmals die Bildqualitaet (Videos etwas zu langsam,zu schnell und anderes Gelumpe) um so zu versuchen YouTube vom Sperren der Videos abzuhalten.
Paul B. schrieb: > raubmordkopierer schrieb: >> Du könntest die Folgen ja auch via Videorecorde oder Platte vom TV >> speichern. > > Das habe ich ja getan. Ich besitze einen Sat-Empfänger mit > USB-Ansschluß, > an dem eine Festplatte steckt. Allerdings sind mir ein paar Folgen > "durch die Lappen" gegangen und das System, nach dem die Folgen gesendet > werden, ist nicht so richtig durchschaubar. > > MfG Paul Suchmaschinen sind halt doof, gelle: http://fullmoviescamp.com/download-movies/inspector-barnaby-ein-sarg-aus-china-full-film-deutsch http://www.freestreamings.com/film/inspector-barnaby-grab-des-grauens-full-film-deutsch sind die ersten zwei Treffer bei DuckDuckGo. Kann sein das Deine fehlende Episode nicht dort gestreamt wird, aber suchen kostet nur ein paar Klicks und Tastenanschläge ...
Paul B. schrieb: > Ich bin ein großer Fan der britischen Serie "Inspector Barnaby". Zu meiner Zeit hieß der noch Jim Bergerac und war vom Dienstgrad Sergeant.
Hallo bedanke dich bei den ganzen Urheberrechtsirrsinn: Leider kaufen auch die Öffentlich Rechtlichen nur die Rechte für eine festgelegte Austrahlungshäufigkeit und eine bestimmte (theoretische) Zuschauerreichweite. Mit diesen Bildkastrierungen versuchen die Uploder Ärger aus den Weg zu gehen. Scheinbar hat es noch bis vor kurzen ausgereicht den Film einfach zu spiegeln (Seiten verkehrt) und Youtube hat es angenommen und rechtlich war (angeblich) nichts zu machen. Mit VLC war das dann kein Problem so einen Film dann richtig anzusehen. Lösung: DVD ausleihen. Jetzt mal einfach ohne weiteren Kommentar schreibe ich noch ein Wort hier hin, weil ich einfach Lust dazu habe: DVDShrink Und weil ich gerade einfach nur so mal meine Meinung zu Software und Google abgeben möchte: -Die neuste Softwareversion ist nicht immer die beste -Nicht immer die ersten Treffer einer Suche nutzen. Homer
Paul B. schrieb: > Allerdings sind mir ein paar Folgen > "durch die Lappen" gegangen und das System, nach dem die Folgen gesendet > werden, ist nicht so richtig durchschaubar. Ich mache das mit VDR. Ein täglich laufendes Perl-Script liest den ganzen EPG und sucht darin nach vorgegebenen Kriterien. Machmal dauert es eben ein paar Jahre bis eine bestimmte Folge einer Serie wieder auftaucht.
raubmordkopierer schrieb: > Suchmaschinen sind halt doof, gelle: Das will ich so pauschal nicht bestätigen... ;-) ....Nur -ich habe keine Lust, mir als alter Zausel Ärger in's Haus zu holen, weil ich irgendwelche Quellen verwende, von denen ich nicht weiß, ob da auch Brackwasser mit zum Vorschein kommt... So wichtig sind mir die Filme dann doch nicht, als daß ich so ein Risiko eingehe. ------------------------------------------------------------------------ - Ich bedanke mich bei allen Mitwürgenden für die Hinweise und Ratschläge. mfG Paul
Paul B. schrieb: > NT schrieb: >> Was guckst du dir auch das britische Krimizeugs an, wo doch derzeit eine >> unterhaltsame griechische Dramödie aufläuft mit Starbesetzung (ein >> intriganter Motorradfahrer, ein wortzüngiger keep-smiling-Wendehals, ein >> Rollstuhlfahrer als Sensemann und eine Menge Statisten, die nicht so >> recht wissen, für wen sie wann und warum zu klatschen haben). > > Unterhaltsam? Wenn ich schreibe, was ich davon halte, kriege ich hier > eine Sperre auf Lebenszeit... > ;-) > > MfG Paul Ist dies wirklich wahr, in Diesen Forum darf über solche Komödien nicht diskutiert werden, oder trauen sich die Ings dies nicht, wie Du, Paul?
Danny schrieb: > Ist dies wirklich wahr, in Diesen Forum darf über solche Komödien > nicht diskutiert werden, oder trauen sich die Ings dies nicht, > wie Du, Paul? Direkt geht nicht, Forenregel. Man müsste es so machen, wie gute Kabarettisten in der DDR es taten: es durch die Blume ausdrücken. Leider haben vermutlich nur wenige das sprachliche Niveau dafür drauf, so dass manche Kritiker dieser Komödien und die Kritiker der Kritiker in kurzer Zeit wieder ins übliche niveauarme Schema zurück fallen würden. Paul befürchtet da von sich selbst ja auch.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Paul befürchtet da von sich selbst ja auch. Befürchtet er, ja. Es brächte auch nichts Anderes, als 2 Lager, die sich dann heftig "Volley nehmen" und sich die Scheitel mit der Axt ziehen wollten. Ändern würde das, was dann hier eventuell von einigen 10 Leuten vorgeschlagen würde NICHTS. Dann kann man es auch lassen und sich weder porös noch zello-phansinnig machen. In diesem Sinne Paul
Aber in der Komödie ändern schon wenige Besuchen den ganzen Theaterzirkus. Man muss eben nur an der Kasse laut genug um Kostenlosen Eintritt Fordern, Das Theaterstück muss aber trotzdem genehm sein.;-)) Was mit dem Theater in einigen Jahren wird ,interessiert die Besucher nicht.
Danny schrieb: > Was mit dem Theater in einigen Jahren wird ,interessiert die Besucher > nicht. So ein Theater wollte ich eigentlich gar nicht haben. Da kann ich nur Herbert Grönemeyer zitieren: Hör auf hier zu predigen, hör auf mit der Laberei wir feiern hier ´ne Party und Du bist nicht dabei... Ende Herbert, äh Ende Zitat MfG Paul
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.