DVD-Material (ist hier bereits auf HDD kopiert) wird nicht vollständig geladen. Es geht um Episoden einer Serie auf einer NTSC-DVD (US/Jap Regionalcode) eine Episode dauert immer so 24:30 (Min:Sec) und das Prog erkennt die Episode bei 19:irgendwas als zuende. woran könnte das liegen und kennt jemand eine Abhilfe?
:
Bearbeitet durch User
Könnte da vielleicht: 50Hz Pal und 60Hz NTSC die Ursache sein?
NTSC ist eingestellt. andere Prog wie z.B. VLC spielen das ja auch richtig ab. Ich hätte übrigens schreiben müssen: Das Material wird ca 20% schneller abgespielt. Bis zum Ende durch. aber der Ton bleibt normal. Mit der Folge dass am Ende alles total unsync ist. Der Ton wird mit dem (schneller abgespielten) Video am Ende des Videos nicht weiter gespielt. Weil die Datei ja per Videomaterial "durch" ist.
☞ J-A von der H. schrieb: > woran könnte das liegen Beim Authoring der DVD wurde Mist verzapft. ☞ J-A von der H. schrieb: > Abhilfe? Vor vielen Jahren: Videomaterial als Einzelbilder abgelegt und wieder einen Film daraus gemacht, da die Oma vom Auftraggeber für einen Nachdreh nicht mehr zur Verfügung stand.
☞ J-A von der H. schrieb: > andere Prog wie z.B. VLC spielen das ja auch richtig ab. Dann wandele es doch auch mit dem VLC. Ich nutze nur noch dem VLC als Wandler. Jedoch hab ich kein NTSC Ausgangsmaterial. Gruss Asko.
Asko B. schrieb: > Dann wandele es doch auch mit dem VLC. danach hatte ich hier auch schon mal vor einiger Zeit gefragt. Da war man ja der einhelligen Meinung dass das ja angeblich nicht gehen würde Es wäre ja angeblich nur ein "Player"... Ich möchte halt aus dem DVD-Material Episoden einer Serie zu mp4-Dateien wandeln. Jede Episode als eigenstängige Datei. Einzelne Episoden liegen dabei auch noch über zwei .vob Dateien hinweg. Das bekomme ich mit dem VLC nicht zusammengestrickt. Dann wollte ich die ständig gleichen Vor und Abspänne rausschmeissen. UND japanisches Audio abtrennen schneiden und abtrennen kann ich mit AviDemux, da stolpert man ja schon fast intuitiv drüber. eine gesetzte Start-Zeit beim VLC produziert Müll in Form von Ton-Unsync. bisher bei !ALLEN Videos, die ich versucht habe, zu konvertieren. und in Windows sowie Ubuntu-Variante Da hatte ich besagte DVD aber noch gar nicht am Wickel. Ohne start-Zeit im VLC und nur Stop-Zeiten zu setzen würde funzen, aber wie gesagt ich kann damit nicht mehrere .vob-Dateien zusammenfügen. (was würde man bloss bei einem längeren Spielfilm machen der über 4 VOB's geht...?) oder ich habs nur noch nicht gefunden, wie das im VLC geht, das mag auch sein.
:
Bearbeitet durch User
☞ J-A von der H. schrieb: > oder ich habs nur noch nicht gefunden, wie das im VLC geht, das mag auch > sein. Das wird es vermutlich sein, das "Ausgabeformat" ist schier unendlich ... Man muss ja nicht die vorgefertigten Ausgabeformate verwenden. Man kann selbst ein Format erstellen, und das auch noch induviduell anpassen. Bloss schliesst das nicht aus -zig Versuche zu machen. Bisher habe ich zB. immer *.mpg mit Studio11 bearbeitet. Dateien wie *.wtv , *.mp4 oder *.ts werden ebend nicht eingelesen. Auch wenn zB. VLC dies durchaus korrekt darstellen kann. Also wandele ich das Video in ein von "Studio11"-kompatibles Format, bearbeite es, und speichere es letztendlich damit ab. Auch wenn die qualitaet nicht gerade besser wird, so spielt doch JEDER Player dieses Format ab. Ob nun direkt, ueber Netzwerk oder gar ueber Netzwerkstream. Gruss Asko.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.