Hi Zusammen, ich habe eine Anlage bei der Leute mit einer Magnetkarte (mit Prepaid-Guthaben) ihre Taucherflaschen füllen können. Die Anlge ist selbstgebaut. Nur den Magnetkartenleser hab ich von einer Firma dazugekauft. Da ich mir inzwischen 2 neue Spielzeuge gekauft habe: - MSR605 (Magnetkarten Reader/Writer) - Evolis Kartendrucker möchte ich die Karten selber herstellen anstatt jedes mal teure Karten bei dieser Firma zu bestellen. Wenn ich eine bestehende (Neue) Karte einlesen will, dann klappt das nur im Raw-Format und ich erhalte bei jedem Versuch andere Werte... ?!? Spur 1 und 3 sind dabei jeweils leer und die Spur 2 hat Werte zwischen 2-stellig und ca. 14-stellig Kennt sich jemand damit aus und kann mir einen Tipp geben wie ich den Inhalt korrekt auslesen kann. (Die Firma will mir die Daten nicht rausgeben... Die sagen sie hätten die Infos auch nicht) viele Grüsse Flex
Flex schrieb: > Wenn ich eine bestehende (Neue) Karte einlesen will, dann klappt das nur > im Raw-Format und ich erhalte bei jedem Versuch andere Werte... ?!? Mal so als "blöde" Gegenfrage: Hast du den Leser mal mit einer anderen Karte (EC, CC) getestet, ob du da jedes mal identische Daten bekommst. Nicht dass dort schon das Problem liegt.
RFID ist nicht so Dein Ding?....Ich frage nur, weil das Equipment für Magnetkarten exponentiell teurer ist und auch nicht mehr Sicherheit bringt, weder Daten- noch Hardwaretechnisch ;-) Die Idee mit der EC-Karte ist gut....Vielleicht ist in der Firmware des Lesers auch ein ID-Byte vorgesehen, wenn dies nicht gelesen wird,dann geht ein Algorithmus nicht auf und es werden wirre Daten ausgegeben...somit kann man auch Kunden an sich binden :)
Das Protokoll ist offen und dowloadbar. Hänge ein Hyperterm dran und prüfe was da an Mommunikation abläuft. So solltest Du weiterkommen. Ggf ist das System defekt? Ist das Netzteil ok ? Geht das schreiben denn?
Wenn ich mich recht erinnere gab es da 2 Systeme. Die unterschieden sich in dem magnetischen Eigenschaften des Streifen. ich glaube die hießen HICO und LOWCO. Dir Waren auch meist an der Farbe des Streifen erkennbar. Die einen tief Schwarz die anderen eher bräunlich. Passen da deine Geräte und dir Karten zusammen?
Das Gerät kann beides, also passen auch die Karten!
WENN ich mir recht erinnere, gab es ein Programm wo man einen Hexadump der Spuren lesen konnte. Andererseits wäre es einfacher einen sinnvollen Strichcode auf die Karten zu drucken und diese ID mit einer DB zu verknüpfen. Der Magnetstreifen wäre dann nur Alibi od. eine Art zusätzlicher Kopierschutz.
oszi40 schrieb: > WENN ich mir recht erinnere, gab es ein Programm wo man einen > Hexadump > der Spuren lesen konnte. Andererseits wäre es einfacher einen sinnvollen > Strichcode auf die Karten zu drucken und diese ID mit einer DB zu > verknüpfen. Der Magnetstreifen wäre dann nur Alibi od. eine Art > zusätzlicher Kopierschutz. Was schreibst Du denn für einen völligen Unsinn? Hexadump ist wohl sowas wie ein Wiederstand oder? Der TO soll sich also einen Drucker kaufen, aha. Und wenn das nicht klappt nen Locher für Lochkode. Seltene Lachnummer, leg dich wieder schlafen! Mannohmann
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.