Hallo, bekommmt man eigentlich inzwischen durchdachte Gehäuse für fertige µC-Entwicklungs-Boards mit langfristig verfügbaren Allrounder-µCs, wo man das Board nur noch festschrauben und den 5V-Hohlstecker sowie den I/O-Pfostenstecker reinpfriemeln muss? Das kommt jetzt vielleicht etwas faul rüber, aber nach vielen Jahren stelle ich fest, dass mich die handwerklichen/mechanischen Hürden inzwischen zunehmend von einem erneuten Einstieg in die µC-Welt abhalten. Durch fortschreitende Probleme mit den Gelenken möchte ich mich einfach mehr auf die gewünschte Funktion konzentrieren und nicht so viel Zeit mit der Form verschwenden. Als Board würde ich eines bevorzugen, auf dem auch gleich ein kleines Display verbaut ist - grafisch mit Touch wäre natürlich super, aber mir reicht auch ein simples 2x16 Zeichen ASCII LC Display...das Display sollte aber in jedem Fall mit möglichst geringem Aufwand an das Entwicklungsboard anschließbar und im Gehäuse integrierbar sein. Ich habe mich schon etwas umgesehen, aber bislang nur Gehäuse für den RasberryPi gefunden. Als reines Board für größere Projekte finde ich auf den ersten Blick folgendes Entwicklungs-Board ganz interessant: http://www.pollin.de/shop/dt/OTM2OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/ARM_Cortex_M3_Entwicklungsboard_mit_2_4_Touchscreen.html Was haltet Ihr von diesem Touchscreen-Board (verständliche Libs für Display-Anzeige und Touch-Erkennung? Allrounder? Preis/Leistung?) und gibt es dafür, oder für ein anderes Board, ein passendes Gehäuse? Kennt ihr vielleicht ein empfehlenswertes preiswerteres Board für kleinere Projekte (man benötigt ja nicht immer eine 72 Mhz CPU und 64 KB RAM / 512 KB Flash), für das es dann auch gleich ein passendes Gehäuse zu kaufen gibt? Ich suche also sinnvolle Board-Gehäuse-Kombinationen, mit der ich zukünftig meine Projekte unkompliziert und unauffällig im Wohnbereich integrieren kann. Falls es so etwas nicht gibt...Gibt es hier eventuell andere Interessierte, so dass die gemeinsame Planung eines Gehäuses inklusive Sammelbestellung bei einem Gehäuse-Hersteller denkbar wäre? Vielel Grüße Opa
http://www.adafruit.com/products/271 schau mal hier! ein Gehäuse mit Löchern für ein 16x2 LCD und einer weiteren Aussparung und Abdeckkappe falls du die Löcher bei einem Projekt nicht brauchst. Innen sind innen sind Befestigungs Löcher für Arduinos. Allgemein findet man für arduino sicherlich viele Gehäuse. Gruß, Marc
wie wäre es mit dem Open4 Primer: http://www.raisonance.com/open4-stm32f429zi__product__open4.html - Leistungsfähige Prozessoren. - Display - Gehäuse - USB Programmieranschluss zum PC - für kleine Projekte kostenfreie Entwicklungsumgebung. Ich konnte damit sehr schnell kleine Applikationen realisieren. Zugegebenermassen: der Preis ist höher als ein Eval-Bord in form eines USB-Sticks. Dafür ist einiges an Hardware an Bord.
In dem STM32F7-HandsOn wurde das STM32F7-Disco vorgestellt. Das hat alles wichtige an Board und ist mit einem Arduino-Header ausgestattet. Laut Aussage von Roland Hellstern (Marketing und Application bei ST) sollen dazu verschiedene Gehäuse geplant sein. Eines für das Board allein, aber auch größere, wenn eine Zusatzplatine darin Platz finden muss. Wenn ST das richtig vermarktet, wird es das Raspberry Pi für Industrieanwendungen.
Opa schrieb: > Gehäuse für fertige > µC-Entwicklungs-Boards Hallo, Fertig und Entwicklungsboards hat sich in der Vergangenheit im Bereich µC "perseh" oft ausgeschlossen. Weil der Entwickler sich das für Ihn passende Board, selber erstellt /erstellen hat lassen . Bei "fertigen Angeboten" besteht immer das Problem das du die Komponente so nehmen mußt wie angeboten. http://www.embest-tech.com/shop/star/edm1070ar-01.html Ist ein prima Produkt, jedoch würde ich gerne das Display ggen capacitive tauschen;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.