Hallo, zum Angeln, aber hauptsächlich weil ich mich für die Thematik und Bastelei interessiere, würde ich gern mal einen simplen Fischfinder selbst bauen. Das ist ein Echolot, was einen Ultraschallpuls im Bereich von 200 kHz mit einigen hundert Watt Instantanleistung sendet und die Stärke des Echos als graubalken darstellt. Da wo mehr zurückkommt sind Fische, der Boden etc. Es reicht also nicht einfach eine Abstandsmessung. Was ich jetzt aber suche, ist ein Piezo, der dafür geeignet ist und eine Bezugsquelle. Weiß jemand Rat? Hier mal ein Blick ins Innenleben von so einem Teil: http://www.eetimes.com/document.asp?doc_id=1281283 Den "Puck" suche ich. Die Idee mit dem Ultraschallreiniger kenne ich, aber ich würde doch gern was direkt auf 200 kHz gematchtes (notfalls 70 oder so) mit hoher Verstärkung der Reflektion bevorzugen, als ein Teil, was hauptsächlich für maximale Kraftübertragung auf eine Stahlplatte gebaut wurde. Eine Auswertschaltung wäre evtl. auch hier: http://www.farnell.com/datasheets/1697789.pdf
Hat keiner eine Idee? Mouser, Farnell, Digikey, überall tote Hose...
Deinen Enthusiasmus in allen Ehren, aber der Selbstbau eines Echolotes macht wenig Sinn. Gute Geräte, z.B. Lowrance Mark 5x pro, bekommt man komplett schon unter 200€, der Geber würde einzeln um die 70€ kosten. http://www.ebay.de/itm/Lowrance-HST-WSU-83-200kHz-Geber-Heckgeber-fur-Tiefe-Echolot-000-0106-48-/321783533309?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4aebcb0efd Überlege dir den Aufwand, du benötigst ein wasserdichtes Gehäuse, ein passendes Grafikdisplay sowie die Platine mit der Ansteuer- und Auswertelektronik. Ich glaube nicht, daß man da billiger wegkommt als mit einem fertig gekauften Gerät. Von der recht aufwendigen Programmierung des Controllers reden wir gar nicht erst. 200kHz sind wegen des kleinen Abstrahlkegels übrigens nur für Tiefwasser geeignet, im Flachwasser nimmt man 83kHz. Der oben verlinkte Geber kann beides.
Ich weiß dass es praktisch wenig Sinn hat, aber das Basteln und Lernen interessiert mich. Zudem brauche ich nur Sender und Empfänger, Darstellung mache ich in Labview.
Fischi schrieb: > Zudem brauche ich nur Sender und Empfänger Piezos mit der nötigen Leistung sind alternativ vielleicht im Audio-Bereich (PA) zu finden, aber sicher nicht billig. Wenn es nur dem Bastelspaß dienen soll, tut es wahrscheinlich der Geber/Empfänger von billigen China-Fischfindern aus der Bucht. > Darstellung mache ich in Labview. Mit dem Laptop auf'm Boot, oder wie?
>Mit dem Laptop auf'm Boot, oder wie?
Ich angle vom Ufer aus. Deshalb ja drahtlos, so dass ich den Sensor
auswerfen kann. Als PC nehme ich so einen flachen Tablet-PC.
>Piezos mit der nötigen Leistung sind alternativ vielleicht im >Audio-Bereich es geht nicht nur um die Leistung. Wenn die Dinger in alle Richtungen strahlen, nützt es auch nichts. Der Strahl sollte schon so in einem 30-60 Grad Winkel austreten. Das machtdie Chinadinger ja teils so rotzig.
Fischi schrieb: > Deshalb ja drahtlos, so dass ich den Sensor auswerfen kann. Gibts auch schon fertig. Google mal nach "smartcast", "freecast" oder "t-pod". Selbstbau dürfte bei dieser Größe jedoch noch schwieriger sein als bei Geräten für Boote.
Mit der Idee habe ich auch schon gespielt (auch wenn ich ein fertiges Echolot besitze) und ich würde eine US-Einheit von einem kommerziellen Gerät verwenden. Harry
Ja, Smartcast und Freecast kenne ich. Weiß jemand wie man die 433 MHz von dem Ding dekodiert? Ist das analog? Freecast ist ja ein Hack von Smartcast.
Ich suche nach der gleichen Lösung, Fischi. Ich möchte ein Echolot in ein autonom fahrendes Wasserfahrzeug einbauen. Da auch alle anderen Sensoren (GPS, Kompass, etc.) an den Raspberry Pi angeschlossen werden, sollen es eine möglichst günstige Selbstbau-Lösung sein. Bislang habe ich leider noch nichts passendes gefunden. Bist Du mittlerweile fündig geworden?
Am günstigsten wirst du vermutlich davonkommen, wenn du bei einem befreundeten Eigner einen Transducer abstaubst, den er gerade gegen ein neues Gerät austauschst. Ansonsten kannst du über sowas hier nachdenken: https://www.conrad.de/de/sonar-fischfinder-echolot-8011c3-sonar-fishfinder-angler-zubehoer-850134.html?sc.queryFromSuggest=true Da ist zwar auch ein Display dabei, aber das kann ja nicht schaden zum Ausprobieren und durchmessen. Obacht: die Transducer geben nur dann richtig Pegel ab, wenn sie auf ihrer Resonanzfrequenz betrieben werden, die ist bei jedem Gerät etwas anders. Die richtigen gibts dann z.B. hier, aber die möchtest nicht bezahlen: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/marine-wassersport/segeln/echolot-geber/cOnTheWater-c10521-c10531-p1.html oder http://www.ferroberlin.de/Navigation/Fischfinder/
:
Bearbeitet durch User
Ich empfehle: 'Elektronik für den Tauchsport' von Gerhard Aretz Gibt es gerade bei Amazon gebraucht für kleines Geld. Die Bücher haben noch vor einem Jahr einen 3stelligen Preis gehabt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.