Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino - Wörter aus serieller Schnittstelle auslesen


von Teddy B. (ben2jamin)


Lesenswert?

Guten Abend,

Ich habe ein Problem beim Auslesen der seriellen Schnittstelle mithilfe 
des Arduinos.

Mit folgendem Code wird es mir ermöglicht, einzelne Zahlen oder 
Buchstaben der seriellen Schnittstelle auszulesen:
1
int incomingByte;
2
3
4
void setup()
5
{
6
  Serial.begin(9600);
7
}
8
9
10
void loop()
11
{
12
  if(Serial.available() > 0)
13
  {
14
    incomingByte = Serial.read();
15
    if(incomingByte == 'a')
16
    {
17
      Serial.println("Sie haben ein Zeichen erfolgreich eingegeben")
18
    }
19
  }
20
21
}



Das Problem ist jedoch, dass dies nur, wie oben gezeigt, mit einem 
einelnen Buchstaben oder einer einzelnen Zahl funktioniert. Wenn ich 
jedoch folgendes Programm uploade, und das Wort "Hallo Welt" in die 
serielle Schnittstelle sende, passiert leider nichts.:
1
int incomingByte;
2
3
4
void setup()
5
{
6
  Serial.begin(9600);
7
}
8
9
10
void loop()
11
{
12
  if(Serial.available() > 0)
13
  {
14
    incomingByte = Serial.read();
15
    if(incomingByte == 'Hallo Welt')
16
    {
17
      Serial.println("Sie haben das Wort erfolgreich eingegeben")
18
    }
19
  }
20
21
}


Kann mir jemand einen Ratschlag geben, wie man mit dem Arduino (Micro) 
Wörter aus der seriellen Schnittstelle auslesen kann?
Ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten!

von 2K (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal Serial.readBytesUntil() an, und schließe am besten dafür 
jeden Satz mit einem Sonderzeichen zB '\r' ab..

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Teddy B. schrieb:
> if(incomingByte == 'Hallo Welt')

 Integer reicht dafür ?
 Alle Achtung !

: Bearbeitet durch User
von BirgerT (Gast)


Lesenswert?

Hoffe, Du verstehst die englischsprachige Lektüre zum Arduino..

https://www.arduino.cc/en/Tutorial/ReadASCIIString

oder googlen -> arduino parser string

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Teddy B. schrieb:
> int incomingByte;

Schon diese Variablendefinition ist ein Widerspruch in sich und nur ein 
Zugeständnis an die Registergröße des µC. Die Funktion Serial.read() 
liefert ein Byte zurück. Und nur durch das Wort "Byte" im Namen einer 
Variablen, ist sie noch lange nicht vom Typ Byte. Und Wörter passen da 
schon gar nicht rein.

Mir scheint, da fehlen ein paar ganz grundlegende Kenntnisse über 
Grundlagen von Mikrocontrollern und die Programmiersprache C.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Ich verstehe auch nicht, wie dieser Code
1
    if(incomingByte == 'Hallo Welt')

ohne Fehlermeldung durch einen Compiler geht.

Wenn der TO dazu schreibt:
> Wenn ich jedoch folgendes Programm uploade, und das Wort
> "Hallo Welt" in die serielle Schnittstelle sende, passiert
> leider nichts.:

und falls das für die Arduino-Umgebung wirklich stimmt,
dann entscheide ich mich doch lieber für die ärgerlich peniblen Compiler 
der großen Jungs.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.