Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistorschaltung - DO uC


von James (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin.

ich verwende zur Zeit am Mikrocontroller eine Optokopplerschaltung 
(siehe DO1) mit der ich einen MOSFET schalte um einen großen Strom zu 
schalten.
Diese Schaltung belastet den Mikrocontroller allerdings ziemlich stark 
(ca 20mA + 2mA status LED)

jetzt würde ich den Controller gerne entlasten, damit ich auch mehrere 
Ausgänge gleichzeitig schalten kann. Die idee mit dem Mikrocontroller 
nur einen Transistor zu schalten, der wiederum den Optokoppler schlatet 
(galvanische trennung) um anschließend den MOSFET anzusteuern. (siehe 
DO2) der Widerstand R9 ist so ausgelegt, das die Basis mit ca 1 mA 
angesteuert wird. Reicht das?
kann die Spannungsversorgung von 3.3V sowohl an den Mikrocontroller als 
auch über den vorwiderstand an den Collector angeschlossen werden? oder 
brauch ich da eine andere spannung?

Die LED mit vorwiderstand kann aus platzgründen leider nicht anders 
angeordnet werden, aber mit der zweiten Schaltung würde ich den 
Controller immerhin statt vorher mit ca 22mA nur noch mit ca 3mA am 
Ausgang belasten.


Danke schonmal.

Gruß James

: Verschoben durch Admin
von X4U (Gast)


Lesenswert?

Wenn du eh Mosfets am Ausgang hast dann nimm doch nen Adum

http://www.reichelt.de/ICs-ADC-ADXRS-/ADUM-1400-ARW/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5458&ARTICLE=107980&OFFSET=16&WKID=0&;

zieht max, 0,8mA.

von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

X4U schrieb:
> Wenn du eh Mosfets am Ausgang hast dann nimm doch nen Adum
>
> http://www.reichelt.de/ICs-ADC-ADXRS-/ADUM-1400-AR...
>
> zieht max, 0,8mA.

Wie willst Du an den  +10V mit dem ADUM arbeiten?

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde in der zweiten Schaltung den R9 weglassen und den R8 auf die 
Emitterseite vom Q3 setzen.

Aber die Ansteuerung des Q2 wird nicht funktionieren. Sobald der 
angesdteuert wird, ist die Versorgungsspannung zum Ansteuern weg...

von James (Gast)


Lesenswert?

wie stellt sich der Basisstrom ein wenn ich den R9 weglasse?

warum soll die Schaltung von Q2 nicht funktionieren?
da hab ich ja im grunde nix dran geändert, und ich bin mir relativ 
sicher das die funktioniert...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

James schrieb:
> Diese Schaltung belastet den Mikrocontroller allerdings ziemlich stark
> (ca 20mA + 2mA status LED)

Nur weil der Opto 20mA aushält, muß man ihn noch lange nicht am Limit 
betreiben. Ich nehme max 1..5mA.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@James (Gast)

>(siehe DO1) mit der ich einen MOSFET schalte um einen großen Strom zu
>schalten.

Wie groß?

>jetzt würde ich den Controller gerne entlasten, damit ich auch mehrere
>Ausgänge gleichzeitig schalten kann. Die idee mit dem Mikrocontroller
>nur einen Transistor zu schalten, der wiederum den Optokoppler schlatet

Kann man machen. Oder man nimmt gleich einen Photomos. Das ist 
Optokoppler + MKOSFET in einem.

https://www.panasonic-electric-works.com/eu/96.htm?cs=d&rdeLocaleAttr=de


>(galvanische trennung) um anschließend den MOSFET anzusteuern. (siehe
>DO2) der Widerstand R9 ist so ausgelegt, das die Basis mit ca 1 mA
>angesteuert wird. Reicht das?

Die Schaltung ist nicht sonderlich gut. R9 weglassen (0 Ohm) und R8 
zwischen Emitter und Optokoppler einfügen. Der Kollektor geht direkt an 
3V3. Das ist ein klassischer Emitterfolger.

Deine Ausgangsbeschaltung mit dem MOSFET ist aber auch nicht gut. Denn 
dort hast du einen Sourcefolger gebaut, der nie voll durchsteuert und 
damit wahrscheinlich wegbrennnt. Wenn du eine Last mit festem Massebezug 
schalten willst, nimm einen P-Kanal MOSFET.

>kann die Spannungsversorgung von 3.3V sowohl an den Mikrocontroller als
>auch über den vorwiderstand an den Collector angeschlossen werden?

Ja.

> oder
>brauch ich da eine andere spannung?

Nein.

von James (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>>(siehe DO1) mit der ich einen MOSFET schalte um einen großen Strom zu
>>schalten.
>
> Wie groß?

3A

Falk B. schrieb:
> Die Schaltung ist nicht sonderlich gut. R9 weglassen (0 Ohm) und R8
> zwischen Emitter und Optokoppler einfügen. Der Kollektor geht direkt an
> 3V3. Das ist ein klassischer Emitterfolger.

Dann sieht die Schaltung aus wie im Anhang?!

UCE ist bei dem Transistor 0.4V
Der OK braucht 1.2V
ich brauch einen Strom von 20mA.

Also ist R8 = (3.3-0.4-1.2)V / 0.02A = 85Ohm

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen.
Wie stellt sich dann der Basisstrom ein?

Falk B. schrieb:
> Wenn du eine Last mit festem Massebezug
> schalten willst, nimm einen P-Kanal MOSFET.

Tausch ich dann einfach 1-zu-1 den N-Kanal- gegen einen P-Kanal-MOSFET? 
Oder wie muss die Schaltung dann aussehen?
Dann kommt die Last an Drain? Und +10V an Source?!?

Sind P-Kanal-MOSFETs nicht schlechter? (Hab ich irgendwie im Hinterkoph)

von Stefan S. (mexakin)


Lesenswert?

James schrieb:
> UCE ist bei dem Transistor 0.4V


Du musst mit Basis Emitter Spannung rechnen, deine Kollektorspannung hat 
da kaum Aussage, die liefert lediglich den Strom.

Generell sagt man es fällt eine Diodenspannung ab , also 0,7..0,6V

James schrieb:
> Also ist R8 = (3.3-0.4-1.2)V / 0.02A = 85Ohm

also 3.3 ( aus µC an Basis ) - 0,7V ( UBE des Transistors ) - 1,2V ( 
Optokoppler ) / (deine gewollter Strom )

Mit dem Basisstrom kann ich auch nciht nützen, habs kurz simuliert, der 
scheint abhängig von Kollektorspannung und eben deinem Ausgangsstrom, 
was auch sinnvollerscheint, weil er ja über sein hfe dran gekoppelt ist, 
vielleicht weiss da jmd anderes besser bescheid.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@James (Gast)

>> Wie groß?

>3A

Kann man direkt mit einem PhotoMOS schalten, die gibt es bis 5A/60V.

>Dann sieht die Schaltung aus wie im Anhang?!

Eingangsseitig OK.

>UCE ist bei dem Transistor 0.4V

Ist hier egal, du musst UBE abziehen.

>Der OK braucht 1.2V
>ich brauch einen Strom von 20mA.

>Also ist R8 = (3.3-0.4-1.2)V / 0.02A = 85Ohm

R8 = (3.3-0.7-1.2)V / 0.02A = 70Ohm, gewählt 68 Ohm.

>Wie stellt sich dann der Basisstrom ein?

IB = IC / beta

>Tausch ich dann einfach 1-zu-1 den N-Kanal- gegen einen P-Kanal-MOSFET?

Fast.

>Dann kommt die Last an Drain? Und +10V an Source?!?

Ja.

>Sind P-Kanal-MOSFETs nicht schlechter? (Hab ich irgendwie im Hinterkoph)

Im direkten Vergleich ja, aber man kann auch einen 50A P-Kanal MOSFET 
kaufen. Sooo wild ist das alles nicht.

von James (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>>Wie stellt sich dann der Basisstrom ein?
>
> IB = IC / beta

beta ist gleich hfe?!

Falk B. schrieb:
>>Tausch ich dann einfach 1-zu-1 den N-Kanal- gegen einen P-Kanal-MOSFET?
>
> Fast.
>
>>Dann kommt die Last an Drain? Und +10V an Source?!?
>
> Ja.

Also so wie im Anhang (DO4)!?
Den R6 (10k) lass ich drin?

Welchen MOSFET hol ich da am besten?
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/IRFR9024N_IRFU9024N_IR.pdf
den?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@James (Gast)

>> IB = IC / beta

>beta ist gleich hfe?!

Ja.

>Also so wie im Anhang (DO4)!?

Jain. Geht zwar, aber damit ist dein Ausgang invertiert, sprich, wenn 
dein uC eine HIGH ausgibt, ist der MOSFET gesperrt.

>Den R6 (10k) lass ich drin?

Ja, den brauchst du. Einer muss ja das Gate auf LOW oder HIGH ziehen.

>Welchen MOSFET hol ich da am besten?

Such dir den schönsten aus, bei 10V Ansteuerspannung am Gate 
funktionieren alle.

von James (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>>Also so wie im Anhang (DO4)!?
>
> Jain. Geht zwar, aber damit ist dein Ausgang invertiert, sprich, wenn
> dein uC eine HIGH ausgibt, ist der MOSFET gesperrt.
>
>>Den R6 (10k) lass ich drin?
>
> Ja, den brauchst du. Einer muss ja das Gate auf LOW oder HIGH ziehen.


Heißt auf gut deutsch ich könnte den R6 und den OK auch "tauschen" 
(siehe DO5), so dass der Widerstand Gate auf HIGH zieht (also der 
normale Zustand aus/nichtleitend ist) und der OK Gate auf LOW zieht 
(wenn am MC mein Ausgang HIGH ist leited dann der MOSFET)
Dann müsste ich aber mit dem OK (PIN15) auf GND1 also so wie im Anhang. 
Das wär ein Problem da die Last also R5 nicht auf der Platine, sondern 
über ne Schraubklemme angeschlossen ist.
(ich hab nur zwei Klemmen +10V und die andere wo die Last dran kommt.)

Oder hab ich da einen Denkfehler?


bekomm ich die Invertierung irgendwie anders raus?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@James (Gast)

>Heißt auf gut deutsch ich könnte den R6 und den OK auch "tauschen"

Ja.

>Dann müsste ich aber mit dem OK (PIN15) auf GND1 also so wie im Anhang.

Ja.

>Das wär ein Problem da die Last also R5 nicht auf der Platine, sondern
>über ne Schraubklemme angeschlossen ist.
>(ich hab nur zwei Klemmen +10V und die andere wo die Last dran kommt.)

Hmmm. Schlecht. Dann solltest du besser einen Photomos nehmen. Der kann 
das und hat alles integriert. Gibt es aber nicht bei Reichelt.

Conrad 504861

Nicht irritieren lassen von den 2,5A. Man kann die beiden internen 
MOSFETs parallel schalten, dann gehen 5A (Schaltung C).

Ja, billig sind die nicht ;-)

>Oder hab ich da einen Denkfehler?

Nein.

>bekomm ich die Invertierung irgendwie anders raus?

In der Software?

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>bekomm ich die Invertierung irgendwie anders raus?

Welche?

In deinem Post von 21.07.2015 10:37 (DO5) bedeutet ein Ansteuern des 
Optos ein Durchsteuern des Transistors im Opto und ein Durchsteuern des 
FETs. Es ist in der Zeichnung nämlich ein P-Kanal FET.


Eine Negation hattest Du in DO4. Aber diese Ansteuerung war nicht 
sauber.

von James (Gast)


Lesenswert?

ok. Dann sollte ich das hinbekommen.
Photomos sind auf jedenfall auch interessante Bauteile. Die hatte ich 
vorher gar nicht auf dem Schirm.

Danke für deine Hilfe und Geduld.
Natürlich auch danke an alle anderen ;)

von James (Gast)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
>>bekomm ich die Invertierung irgendwie anders raus?
>
> Welche?
>
> In deinem Post von 21.07.2015 10:37 (DO5) bedeutet ein Ansteuern des
> Optos ein Durchsteuern des Transistors im Opto und ein Durchsteuern des
> FETs. Es ist in der Zeichnung nämlich ein P-Kanal FET.
>
> Eine Negation hattest Du in DO4. Aber diese Ansteuerung war nicht
> sauber.

genau darum ging es bei DO5 das die invertierung raus ist. aber das ist 
so nicht machbar.

was ist an der ansteuerung in DO4 nicht sauber?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ James (Gast)

>was ist an der ansteuerung in DO4 nicht sauber?

Dein MOSFET wird niemals vollständig öffnen und damit viel Leitung 
verheizen und ggf. wegbrennen, weil niemals die vollen 10V U_GS anliegen 
können. Denn je höher der Strom durch R5 (Last), umso kleiner die 
Spannung U_GS.

von James (Gast)


Lesenswert?

ok. jetzt steh ich aufm Schlauch.

ich hab gedacht ich setz da den P-Kanal-MOSFET ein, damit das sauber 
funktioniert.

wenn das so auch nicht sauber ist kann ich auch wieder den N-Kanal 
hinsetzen!?
dann hätte ich die invertierung nicht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@James (Gast)

>ich hab gedacht ich setz da den P-Kanal-MOSFET ein, damit das sauber
>funktioniert.

Aber nur, wenn du die Masse auf deiner Ausgangsseite anschließen kannst, 
so wie in DO5.

>wenn das so auch nicht sauber ist kann ich auch wieder den N-Kanal
>hinsetzen!?

Nein.

>dann hätte ich die invertierung nicht.

Die Invertierung ist nebensächlich! Du kannst ohne Masse auf der 
Ausgangsseite weder N-Kanal noch P-Kanal MOSFET voll durchschalten! Das 
geht NUR mit dem Photomos (denn der hat viel Know How eingebaut, u.a. 
eine Minisolarzelle)

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>ich hab gedacht ich setz da den P-Kanal-MOSFET ein, damit das sauber
>funktioniert.

Ich glaube, es sind Grundlagen Feldeffekttransistoren nötig.


>dann hätte ich die invertierung nicht.

Die kannst Du mit N oder P haben, oder auch nicht. Je nach Schaltung.

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>eingebaut, u.a. eine Minisolarzelle)

Unterliegt das dann dem EEG?

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

Hier mal zwei einfache Schaltungseispiele für N/P-Kanal. Immer wenn der 
Optokoppler angesteuert wird, ist die Last bestromt.

10V -o----------o----------- ...  ----o----------o-----
     ¦          ¦                     ¦          ¦
     ¦          ¦                     R          ¦
   ¦/         Last                    ¦         S¦
=> ¦Opto        ¦                     o-------.¦-'
   ¦\           ¦                     ¦     G ¦¦ P-Ch
     ¦         D¦                     ¦       ¦¦-.
     ¦       ¦¦-'                     ¦         D¦
     ¦     G ¦¦ N-Ch                  ¦          ¦
     o-------'¦-.                   ¦/           ¦
     ¦         S¦                => ¦Opto       Last
     R          ¦                   ¦\           ¦
     ¦          ¦                     ¦          ¦
GND -o----------o----------- ...  ----o----------o-----

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Matthias Lipinsky (lippy)

>Hier mal zwei einfache Schaltungseispiele für N/P-Kanal. Immer wenn der
>Optokoppler angesteuert wird, ist die Last bestromt.

Schön, das nützt aber nix, wenn nur +10V und eine Seite der Last 
kontaktierbar sind . . .

Beitrag "Re: Transistorschaltung - DO uC"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.