Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 12V LED Laufschrift ansteuern


von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich besitze seit einigen Jahren 2 LED-Laufschriften mit 12V 
KFZ-Steckern. Es ist eigentlich ein verbreitetes Standard-Produkt:

http://www.conrad.de/ce/de/product/591275
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=108918

Es wird per IR-Fernbedienung programmiert. Im Gehäuse sitzen zwei 
Platinen. Die kleine enthält nur die Spannungsreglung, IR-Empfänger und 
Status-Led. Sie ist mit einem steckbaren 6pol. Kabel mit der 
"Hautplatine" verbunden, auf welcher sich die 10 LED-Arrays (5x7) 
befinden, welche über 7 Schieberegister 74HC595D angesteuert werden. Als 
Mikrocontroller kommt ein Atmel AT89S52 zum Einsatz. Direkt neben den 
Pins P0.0-0.7 (Pin 32-39) sitzt ein Reihenwiderstand, weshalb ich 
vermute, dass diese Pins jeweils die Schieberegister ansteuern. Über den 
uC sind 5 Lötaugen in einer Reihe, welche mit ISP beschriftet sind.
Der uC hat laut Datenblatt eine UART (Pin 10+11), die aber leider nicht 
beschaltet ist.

Ich würde gerne die Laufschrift direkt ansteuern wollen (über einen 
Zusätzlichen Mikrocontroller und/oder über einen USB RS232-TTL Adapter), 
um z.B. live-Meldungen auszugeben.

Da es sich um ein verbreitetes Produkt handelt, habe ich die Hoffnung, 
dass sich vielleicht hier schon jemand damit beschäftigt hat oder 
vielleicht mal etwas darüber gelesen hat (Link?).

Ansonsten: Lässt sich so ein AT89S52 über die ISP-Schnittstelle 
auslesen? Ich habe ehrlich gesagt keine Motivation/Fähigkeit die ganze 
Software neuzuentwickeln. Eventuell kann man ein anderes 
Laufschrift-Projekt darauf anpassen? Aber auch das wäre für mich sehr 
aufwendig :(


Danke für jeden Tipp im Voraus

von Alex R. (itaxel)


Lesenswert?

Hallo Dominik,

da hast du dir ein schönes bastelprojekt ausgesucht :)

Ohne großen Aufwand kommt man da eh nicht weiter.
Klar man könnte den µC neu programmieren, was aber mit rießigem Aufwand 
behaftet ist (heraußfinden wie die LED's gesteuert sind, decodieren der 
Daten von der Fernbedienung, usw...)

Am einfachsten aber auch mit Aufwand, würde ich die Fernbedienung 
umbauen.
Ein µC der beispielsweise die Tasten der Fernbedienung ersetzt und 
betätigt.

Gruß Alex

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Du kannst den AT89S52 rausziehen/auslöten und findest an seinen 
Anschlüssen (durch ausmessen der Platine und Leitungsverfolgung) die 
Schieberegister und 7 Reihenleitungen.

Dann kannst du dort mit ca. 10 Drähten deinen eigenen uC anschliessen, 
Stromversorgung hast du auch schon.

Dominik schrieb:
> Ich habe ehrlich gesagt keine Motivation/Fähigkeit die ganze
> Software neuzuentwickeln

Tja, dann nicht. Wie willst du dann so was hinbekommen:

Dominik schrieb:
> Ich würde gerne die Laufschrift direkt ansteuern wollen (über einen
> Zusätzlichen Mikrocontroller

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

> Ansonsten: Lässt sich so ein AT89S52 über die ISP-Schnittstelle
> auslesen? Ich habe ehrlich gesagt keine Motivation/Fähigkeit die
> ganze Software neuzuentwickeln.

Was willst du dann mit auslesen?
Wenn du die Software nicht neu schreiben kannst, dann kannst du das 
erst recht nicht dadurch ergründen, dass du dir aus dem µC die 
Programmierung holst. Denn die sind nur Hex-Bytes, ohne Kommentar, ohne 
irgendwas. Klar, man kann das durch einen Disassembler schicken um dann 
lesbare Mnemonics raus zu bekommen aber selbst dann ist das noch eine 
Sysiphusarbeit in der Analyse.

So eine Matrixansteuerung ist programmtechnisch ja nicht weiter ein 
großes Problem. Der Teil des Programms funktioniert bei den gegebenen 
Hardware Bedingungen mehr oder weniger immer gleich. Hat man den einmal 
programmiert, dann kriegt man diesen Teil immer wieder in ein paar 
Minuten hin.

> ... weshalb ich vermute, dass diese Pins jeweils die
> Schieberegister ansteuern. ...

Du vermutest?

Wenn man an eine Neuprogrammierung geht, dann ist sowieso der erste 
Schritt, erst mal die vorhandene Schaltung zu analysieren und 
aufzuzeichnen. Das ist der noch bei weitem einfachste Schritt, auf der 
Platine optisch bzw. mit Durchgangsprüfer Leitungen zu verfolgen und die 
Verbindungen auf Papier zu übertragen.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex R. schrieb:

> Ein µC der beispielsweise die Tasten der Fernbedienung ersetzt und
> betätigt.

Einfacher: Die Codes der Original-Fernbedienung mit IRMP auslesen. 
Dann kann der µC per IRSND die Anzeige automatisch ansteuern - genau 
das, was der TO will.

von Dominik (Gast)


Lesenswert?

So einfach per IR ist das leider nicht. Man kann ja nur ein paar 
Textspeicher (80 Zeichen) bearbeiten und anpassen. Dabei geht das 
Display in einen Editiermodus. Selbst wenn das mit IRSND ginge und man 
die Befehle sehr schnell hintereinander senden kann, würde man die 
Prozedur dennoch sehen (von der Übertragunszuverlässigkeit mal 
abgesehen). Es gibt keinen Modus, wo man per Fernbedienung direkt einen 
Live-Text senden kann.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Also ich habe vor ca. 1 Jahr bei Ebay günstig eine ca. 1 Meter lange 
rote LED-Laufschrift billig ergattert, weil der Besitzer die 
Fernbedienung verschusselt hat und nun Nichts mehr damit anfangen 
konnte. Das Gerät hat aber zusätzlich einen V24-Eingang.

Ich habe das Gerät geöffnet und das Ende eines ebenfalls sehr 
preiswerten Nokia USB-Datenkabels (interner USR-RS232-Wandler) direkt an 
den seriellen Eingang des verbauten Mikrocontrollers gelötet.

Der Rest war Recherche, es gibt eine Art Standard-Programmiersprache für 
einen großen Teil dieser Dinger, das Dokument habe ich gerade nicht 
griffbereit, kann ich aber raussuschen. Hat eine gewisse Ähnlichkreit 
mit den AT-Kommandos für Modems ...

Inzwischen benutze ich die Laufschrift, wenn ich als Hobby-DJ unterwegs 
bin, als netten Nebenbei-Gag: Per Applescript kann man iTunes bzw. 
VirtualDJ dazu bringen, die MP3-Tags des gerade laufenden Titels 
rauszurücken. Diese laufen dann über die Anzeige ... :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.