Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistungssteuerung für Heizspirale


von Siegfried H. (sigggi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte eine elektrische Widerstandsheizung mit ca. 50% der 
Nennleistung betreiben durch den Einsatz einer Wellenpaketsteuerung. Ich 
bin Neuling auf diesem Gebiet. Bis jetzt sieht der Entwurf so aus.

Den linken Teil der Schaltung habe ich von 
[[http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-wechselblinker.htm]].

Dort wird die Schaltung allerdings mit einer Gleichspannungsquelle 
betrieben. Der Printtrafo in meinem Bild liefert sicherlich eine 
pulsierende Gleichspannung. Wird da die Blinkerschaltung noch so wie 
gewünscht funktionieren?

Gruß, Siggi.

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> ich möchte eine elektrische Widerstandsheizung mit ca. 50% der
> Nennleistung betreiben durch den Einsatz einer Wellenpaketsteuerung

ja und?
welche spannung welche leistung?
meine kristallkugel ist momentan beim tüv!
wenn das geklärt ist sehen wir weiter.
bei deine schaltplänen bekommt man augenkrebs.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> Der Printtrafo in meinem Bild liefert sicherlich eine
> pulsierende Gleichspannung

Nö, der liefert Wechselspannung. Du brauchst noch eine Gleichrichtung 
und einen Siebkondensator. Anstelle eines mechanischen Relais solltest 
Du ein SSR verwenden. Das hält länger und das Klicken macht Dich nicht 
irre, da es kontaktfrei schaltet. Das SSR muss natürlich die Leistung 
Deiner Heizung aushalten. Es gibt auch welche mit integriertem 
Nullspannungsschalter, die arbeiten dann auch noch nahezu störungsfrei. 
Schau Dir mal das S202S02 oder eines seiner Verwandten an.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> Dort wird die Schaltung allerdings mit einer Gleichspannungsquelle
> betrieben. Der Printtrafo in meinem Bild liefert sicherlich eine
> pulsierende Gleichspannung

Woher sollen wir das wissen ?

Aus der Bezeichnung AC/DC 230/5 ?

Klingt eher wie ein Steckernetzteil das konstante Gleichspannung 
liefert, aber bei so dürftigen Angaben ist das nicht eindeutig.

Die Schaltung selbst, mit dem astabilen 2-Transistor Multivibrator, dem 
Relais ohne Freilaufdiode, und den 2 LEDs, ist jedenfalls grober Murks.

Da deine Heizung 230V nutzt und vermutlich viel Strom, aber nicht 
geregelt wird sondern bloss an/ausgeschaltet, würde ich einen 
Energieregler einer Ceran-Kochplatte nehmen, da ist alles drin, brauchst 
nur noch einen Knopf

http://www.ebay.de/itm/Energieregler-1-Kreis-/231634823138?hash=item35ee82e7e2

von Siegfried H. (sigggi)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für die Beiträge.

Betriebsspannung für die Heizung sind die ~230 V aus der Steckdose, 
Leistung ca. 1500W.

Als Relais würde ich dieses hier nehmen:
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=22691&PROVID=2257&wt_mc=amc136152448016369&ref=adwords_pla&&gclid=CLqelY_c97UCFREfzQodHjgAZA

Der Printtrafo könnte z.B. dieser hier sein:
http://www.reichelt.de/Printtrafos-5-0-8-0VA/EI-42-14-8-218/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=27371&GROUPID=3316&artnr=EI+42%2F14%2C8+218

Ich werden den Vorschlag von MaWin annehmen und einen Energieregler 
einer Cerankochplatte nehmen.

Frage für's Verständnis: Wo und warum sollte eine Freilaufdiode 
eingebaut werden? Was ist sonst noch "Murks"?

Vielen Dank für Eure Beiträge, Sigggi.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> Ich bin Neuling auf diesem Gebiet.
Soso. Du hast aber schon eine sehr konkrete Lösung für dein Problem...

Warum gehen wir nicht einen Schritt zurück und sehen uns die Aufgabe an:
> ich möchte eine elektrische Widerstandsheizung mit ca. 50% der
> Nennleistung betreiben
Dann kommen da ein paar Fragen auf, deren Kern z.B. auch lauten könnte:
WAS wird denn da beheizt? Wie schnell kann das reagieren? Was ist das 
für eine Heizung? Warum muss die Leistung halbiert werden?

Siegfried H. schrieb:
> Frage für's Verständnis: Wo und warum sollte eine Freilaufdiode
> eingebaut werden?
An die Relaisspule.

> Was ist sonst noch "Murks"?
Das Poti ist nutzlos. Schließe es so an:
1
            |
2
            |
3
          __v__
4
 R3 -----|_____|----  R4

Ich hätte da noch diesen Vorschlag:
1
        o-------->|------.
2
                         Heizung
3
        o----------------'
Könnte ja sein, dass das reicht... ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> Betriebsspannung für die Heizung sind die ~230 V aus der Steckdose,
> Leistung ca. 1500W.

Ich würde da eher eine einfache Diode verwenden.

Kostet wenig und die TAB kann man ja auch mal etwas großzügiger 
auslegen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> Ich werden den Vorschlag von MaWin annehmen und einen Energieregler
> einer Cerankochplatte nehmen.

Na, dann brauchst du weder Trafo noch Relais noch Freilaufdiode.

Deine Schaltung vergiss einfach mal.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Energieregler einer Ceran-Kochplatte nehmen,
> http://www.ebay.de/itm/Energieregler-1-Kreis-/231634823138?hash=item35ee82e7e2

Hast Du eine Ahnung, für welchen (per Knopf einstellbaren)
Temperaturbereich diese Regler geeignet sind? Sehe ich das
richtig, das an diesem Regler ein Temperaturfühler ange-
schlossen wird?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Hast Du eine Ahnung, für welchen (per Knopf einstellbaren)
> Temperaturbereich diese Regler geeignet sind?

Für gar keine. Sie schalten nur den Verbraucher (die Heizung/Heizplatte) 
eine ausgewählte Zeit an, 10%, 50%, 90% der Zeit je nach Knopfstellung, 
wobei sie schlauerweise selbst eine thermische Trägheit haben, d.h. am 
Anfang sind die Impulse länger an als später.

> Sehe ich das
> richtig, das an diesem Regler ein Temperaturfühler ange-
> schlossen wird?

Nein. Die einfachen Energieregler wie der verlinkte hat keinen Sensor. 
Er ist der genaue Ersatz zu der astabilen Multivibratorschaltung mit 
PWM.

von Siegfried H. (sigggi)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich hab' schon einen 
gebrauchten Energieregler von einem Cerankochfeld für 7,-€ gefunden.

@Lothar: Es ist ein Heizstrahler über einer Wickelkommode, leider nur 
ein- oder auszuschalten. Wenn man ihn nicht gerade an die Decke schraubt 
kann man Würstchen auf der Kommode grillen.

Würde die Lösung mit der Diode nicht das Netz asymmetrisch belasten?

@MaWin: Gute Idee mit dem Energieregler, danke. Beiträge wie "Murks" und 
"vergiss es einfach" ermuntern den Laien nicht, sich weiter mit der 
Materie zu beschäftigen.

Viele Grüße, Sigggi.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> Würde die Lösung mit der Diode nicht das Netz asymmetrisch belasten?
Durchaus, aber wenn das nur einer macht, wird es die im Kraftwerk nicht 
sonderlich aufregen.
Ich würde es einfach mal ausprobieren. Eine 5A-Diode ist nicht sooo 
teuer....

: Bearbeitet durch Moderator
von praktika (Gast)


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich hab' schon einen
> gebrauchten Energieregler von einem Cerankochfeld für 7,-€ gefunden.
>
> @Lothar: Es ist ein Heizstrahler über einer Wickelkommode,

Wenn ich das Glaskeramikkochfeld so anschaue, dann sin die Schaltzyklen 
des Energiereglers doch sehr lang. Ich denke nich daß diese Lösung hier 
praktikabel ist.

Eine Diode dürfte hier tatsächlich das Sinnvollste sein. Ansonsten 
Dimmer kaufen...

von praktika (Gast)


Lesenswert?

praktika schrieb:
> Dimmer kaufen...

...oder aus Staubsauger, Halogendeckenfluter ausbauen...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> Würde die Lösung mit der Diode nicht das Netz asymmetrisch belasten?
> Durchaus, aber wenn das nur einer macht, wird es die im Kraftwerk nicht
> sonderlich aufregen.
> Ich würde es einfach mal ausprobieren. Eine 5A-Diode ist nicht sooo
> teuer....

praktika schrieb:
> Eine Diode dürfte hier tatsächlich das Sinnvollste sein. Ansonsten
> Dimmer kaufen...

für exakte Halbierung genau, egal ob man Schwankungen + oder - 10% hat, 
mit einer Halbwelle ist das Ziel perfekt erreicht.

Siegfried H. schrieb:
> elektrische Widerstandsheizung mit ca. 50% der
> Nennleistung

Siegfried H. schrieb:
> @Lothar: Es ist ein Heizstrahler über einer Wickelkommode, leider nur
> ein- oder auszuschalten.

welche Anschlußleistung? (steht immer auf dem Typenschild, sollte 
jedenfalls)

eine 5A Diode könnte knapp werden und bei 10A können schon mal 10-15W 
Verlustleistung anfallen die abzuführen sind mit Kühlkörper und bei der 
Verdrahtung ist natürlich auf die Schutzklassen zu achten und 
Berührungsschutz und Trennstrecken, nix für:

Siegfried H. schrieb:
> Ich
> bin Neuling

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> für exakte Halbierung genau, egal ob man Schwankungen + oder - 10% hat,
> mit einer Halbwelle ist das Ziel perfekt erreicht.

perfekt ist es nur mit einer Idealen Diode - die gibt es aber nicht zu 
kaufen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> perfekt ist es nur mit einer Idealen Diode - die gibt es aber nicht zu
> kaufen.

1:0 für dich, weil die Diodenverluste abgehen, wobei ich nicht weiss ob 
die nicht im Grundrauschen der +-10% Netzspannungsschwankung untergehen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Durchaus, aber wenn das nur einer macht, wird es die im Kraftwerk nicht
> sonderlich aufregen.

Wenn das drei machen und nicht zufällig alle ihren Stecker gleich in die 
Dose gesteckt haben, wird es die im Kraftwerk genauso wenig aufregen ;-)

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:
> Betriebsspannung für die Heizung sind die ~230 V aus der Steckdose,
> Leistung ca. 1500W.

Besorg Dir einen Variac.
Kannst Du dann stufenlos einstellen.

Reinste AC-Technik.
Kostet ein paar Euronen.
Dafür hast Du dann aber auch NULL "Theater" damit.;)

von Siegfried H. (sigggi)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für Eure Nachrichten.

Jetzt hab' ich einen gebrauchten Regler aus einem alten Ceranherd von 
EGO mit den Klemmen P1, 2, 4, PILOT, P2, S2 und S1. Leider konnte ich 
kein Datenblatt dazu finden. Auf einer Internetseite war ein Foto eines 
Energiereglers mit exakt denselben Anschlüssen und der Unterschrift 
Einkreisregler. Weiter standen die Anschlüsse 2 und 4 für den 
Netzanschluss, mehr aber nicht.

Kennt sich jemand aus mit dem korrekten Anschluss?

Vielen Dank und viele Grüße,
Siggi.

@L.H.: Was ist ein Variac?

von Frank G. (frank_g53)


Lesenswert?


von praktika (Gast)


Lesenswert?

L. H. schrieb:
> Besorg Dir einen Variac.

1500 Watt Variac... Das schaut dann aus wie in Frankensteins Labor und 
brummt auch so! :-))

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Siegfried H. schrieb:

> Jetzt hab' ich einen gebrauchten Regler aus einem alten Ceranherd von
> EGO mit den Klemmen P1, 2, 4, PILOT, P2, S2 und S1.

P1 und P2 ans Netz (N/L), und die Last an 2 und 4.


> @L.H.: Was ist ein Variac?

Stelltrafo.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.