Forum: Haus & Smart Home Fritzbox an Hausverkabelung anschließen


von Sebastian N. (rabesam)


Lesenswert?

Hallo! Wir bekommen demnächst eine neue Fritzbox mit ISDN-S0-Emulation. 
Im Haus sind ausschließlich ISDN-Telefone vorhanden. Jetzt ist es ja nun 
so, dass die neuen Fritzboxen alle kein Klemmenterminal mehr für 
Anschluss an die Hausinstallation haben, früher war das ja üblich (oder 
gehen die davon aus, dass alle in 2-Zimmer-Mietwohnungen mit nur einem 
Telefon und ohne Hausverkabelung wohnen?).

Jedenfalls würde ich diese Fritzbox nun gerne an unsere bestehende 
Verkabelung anschließen. Was ist die sauberste Methode? Westernstecker 
an starre Installationsleitung crimpen finde ich nicht so elegant 
(müsste auch erst eine solche Zange organisieren). Oder ich installiere 
einfach eine Dose und speise dort per Patchkabel ein?

Bin etwas ratlos, ist alles irgendwie "Bastelkram"....

Danke für Eure Antworten!

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Hallo! Wir bekommen demnächst eine neue Fritzbox mit ISDN-S0-Emulation.
> Im Haus sind ausschließlich ISDN-Telefone vorhanden. Jetzt ist es ja nun
> so, dass die neuen Fritzboxen alle kein Klemmenterminal mehr für
> Anschluss an die Hausinstallation haben, früher war das ja üblich (oder
> gehen die davon aus, dass alle in 2-Zimmer-Mietwohnungen mit nur einem
> Telefon und ohne Hausverkabelung wohnen?).
Wieso? S0 ist ein Bus. Du brauchst nur einen Anschluss an der Fritzbox.

>
> Jedenfalls würde ich diese Fritzbox nun gerne an unsere bestehende
> Verkabelung anschließen. Was ist die sauberste Methode? Westernstecker
> an starre Installationsleitung crimpen finde ich nicht so elegant
> (müsste auch erst eine solche Zange organisieren). Oder ich installiere
> einfach eine Dose und speise dort per Patchkabel ein?
Letzteres!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Oder ich installiere
> einfach eine Dose und speise dort per Patchkabel ein?

oder ein einfaches Patchfeld.

http://www.amazon.de/Tecline-17000106-Patchfeld-12-Port-grau/dp/B000WL1826/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1438867293&sr=8-1&keywords=patchfeld

von aaaa (Gast)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Oder ich installiere
> einfach eine Dose und speise dort per Patchkabel ein?

oder einfach den ISDN-NTBA als "Dose" benutzen

von Sebastian N. (rabesam)


Lesenswert?

Hallo und danke für Eure Antworten,

dass das ein Bus ist, ist mir klar :). Dann werde ich das wohl so mit 
der Dose handhaben, Patchpanel ist zwar gut und richtig, aber für 2 
Kabel wohl etwas mit Kanonen auf Spatzen... ;).

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> aber für 2
> Kabel wohl etwas mit Kanonen auf Spatzen

na warte mal bis du das nächste Netzwerkkabel verlegst

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.