Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akkuschrauber Motor


von Olaf B. (criopt)


Lesenswert?

Hallo zusammen! Für ein Projekt will ich Motor und Getriebe eines alten, 
kräftigen Bosch Akkuschraubers verwenden.

Soweit so gut, aber irgendwie scheint mir die Stromaufnahme etwas hoch, 
irgendwas sehe ich da falsch.

Der besagte Motor hat momentan keine Steuerung, also keine PWM.
Wenn ich ihn an einen 12V Akkuschrauber-Akku halte, zieht er ohne 
Getriebe im Leerlauf etwa 6-7 Ampere. Brutal...
Wenn ich dazu im Vergleich einen anderen 12V Bosch messe (dieser 
allerdings mit Elektronik und auf schnellster Stufe) zieht dieser rund 
1.8A (mit Getriebe verbunden.)

Der Motor den ich verwenden will hat sicherlich etwas mehr power als der 
zum Vergleich herangezogene, aber soviel nicht das es diese Belastung 
rechtfertigen würde.

Ist denn der Motor bei solchen Akkuschrauber Anwendungen in der 
maximalen Stromaufnahme durch die PWM immer begrenzt? Ich kann den Motor 
z.B. nicht an einem Bleigel Akku betreiben, da jagt die Drehzahl für ein 
paar Milisekunden hoch und dann scheint der Akku in eine Art 
Strombegrenzung zu gehen.

Bau gerade mal eine PWM mit einem Atmega auf und einem IRLR2905.

Wer hat in dieser Richtung schon so seine Erfahrungen gemacht bzw. kann 
mich mal etwas schlauer machen? Das Netz gibt da nicht wirklich viel 
her...
Vielleicht hat ja auch der MOtor einen Schuss weg, aber zu erkennen 
(optisch und mit Oszilloskop) ist mal nix..

Gruss und danke im Vorraus..

Olaf

: Bearbeitet durch User
von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Olaf B. schrieb:
> Wenn ich ihn an einen 12V Akkuschrauber-Akku halte, zieht er ohne
> Getriebe im Leerlauf etwa 6-7 Ampere. Brutal...

Für welche Spannung ist der Motor denn gedacht?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Olaf B. schrieb:
> Der besagte Motor hat momentan keine Steuerung, also keine PWM.
> Wenn ich ihn an einen 12V Akkuschrauber-Akku halte, zieht er ohne
> Getriebe im Leerlauf etwa 6-7 Ampere. Brutal...

Beim einschalten ist dieser Strom noch viel höher.
Und messe mal den Strom, wenn du die Drehzahl abwürgst.
Im Leerlauf 70W und die max. Leistung schätze ich auf 300W (?).
Den Strom kannst du selbst ausrechnen.

von Olaf B. (criopt)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Olaf B. schrieb:
>> Der besagte Motor hat momentan keine Steuerung, also keine PWM.
>> Wenn ich ihn an einen 12V Akkuschrauber-Akku halte, zieht er ohne
>> Getriebe im Leerlauf etwa 6-7 Ampere. Brutal...
>
> Beim einschalten ist dieser Strom noch viel höher.
> Und messe mal den Strom, wenn du die Drehzahl abwürgst.
> Im Leerlauf 70W und die max. Leistung schätze ich auf 300W (?).
> Den Strom kannst du selbst ausrechnen.


Na kann schon hinkommen. Auf den Kontakten im Schrauber stand 25A.
Meint wohl aber max Belastbarkeit.
Klar, und der hohe Anlaufstrom... Bleigels haben eine 
Kurzschlussbegrenzung? oder gehen dann einfach kurz in die Knie?
Getestet habe ich das mit einem Bleigel 12V 3Ah. Seis drum, scheint der 
Motor in Ordnung, aber sehr hungrig zu sein...

Der Akku der da standardmässig drangehört hat allerdings nur 1,4 Ah... 
heisst der Schrauber wäre im Leerlauf in 10 min. leer!

seis drum, ich werds mal mit der PWM testen und sehen was raus kommt. 
Hätte den Motor so auf 60-70 Watt geschätzt, allerdings kann man beim 
Drehen der Welle per hand schon deutlich den Wiederstand des Magnetismus 
merken...

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

6 A im Leerlauf kommt mir auch sehr viel vor. Ich kenne so 2-3 A. Es 
gibt Fälle wo der Motor einen Windungsschluss hat, weil er mal zu heiß 
geworden ist - dann sind 6 A durchaus drin. Die Angabe auf dem Schalter 
ist der Strom für den der Schalter ausgelegt ist. Zumindest in Spitzen 
wird der Strom aber schon mal deutlich höher.

Bei den alten Bosch ohne Lüftung wäre das mit 10 Min Akku leer ein 
echtes Problem, weil die Kühlung nicht so gut war. Ist aber schon länger 
her. Dafür hat man nicht allem Eisenstaub eingesammelt.

von Olaf B. (criopt)


Lesenswert?

Hmmm... ok, ich werd mir einfach einen preiswerten Akkuschrauber aus dem 
Baumarkt holen und verwenden... der Stromverbrauch ist mir einfach zu 
hoch.

Danke an Alle zur Lösungsfindung!

Gruss

Olaf.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.