Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zum differentiellen Widerstand


von Kaffeemann (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag alle zusammen!

Auf Wikipedia steht zum differentiellen Widerstand folgendes:
Zitat: "Der differentielle Widerstand ist ein Maß für die Stromänderung, 
wenn die Spannung am Bauteil geringfügig verändert wird, er kann 
gemessen oder aus der Ableitung der Kennlinie am gewünschten Punkt 
berechnet werden."

Ist das nicht die Definition des differentiellen Leitwertes? Also der 
Steilheit?

Nach dU/dI müsste es doch ein Maß für die Spannungsänderung sein, wenn 
der Strom geringfügig verändert wird, also genau umgekehrt oder lieg ich 
da falsch?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Da der Leitwert der Kehrwert des Widerstands ist liegt die Vermutung 
nahe, dass der differentielle Widerstand auch der Kehrwert des 
differentiellen Leitwerts ist.

von Kaffeemann (Gast)


Lesenswert?

Das weiß ich doch, aber wird auf Wikipedia nicht der differentielle 
Leitwert statt des differentiellen Widerstandes beschrieben?

von Teetrinker (Gast)


Lesenswert?

Was sagt der Autor des Wiki-Artikels dazu?

Schon gefragt?

von Tom K. (ez81)


Lesenswert?

>dU/dI
Was du variierst, ist egal. An der Spannung wackeln und die Ströme 
messen ist meist einfacher.
Der Wikipedia-Satz ist nicht als Formel zu verstehen; "Ein Maß für" ist 
allgemeines Geschwurbel und kein Hinweis auf einen Rechenweg.


Da Du das Wort
>Steilheit
benutzt:
Bei spannungsgesteuerten Stromquellen (Mosfets, Röhren) bedeutet 
Steilheit
in der Regel Ausgangsstromänderung durch _Eingangs_spannung¹ und hat mit 
dem Innenleitwert direkt nichts zu tun, auch wenn die Einheit gleich 
aussieht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Transkonduktanz

¹Eingangsspannung = Spannung zwischen Steuergitter und Kathode oder 
zwischen Gate und Source

von Kaffeemann (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Du hast tatsächlich recht, 
dieses "Ein Maß für" ist keine richtige mathematische Erklärung.

Ich hab es mir nur so gedacht, dass wenn dU/dI gilt, U eine Funktion von 
I sein muss, also U(I). Dann gilt nun mal bei der Ableitung, dass eine 
Änderung des Stromes sich die Spannung verändert und nicht umgekehrt.

Velen Dank für die schnelle Hilfe.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:

> Bei spannungsgesteuerten Stromquellen (Mosfets, Röhren)
> bedeutet Steilheit in der Regel Ausgangsstromänderung
> durch _Eingangs_spannung [...]

Das bedeutet es auch bei sonstigen Vierpolen; z.B.
Bipolartransistoren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.