Hallo! Ich verwende ein Motherboard, bei dem ich zwischen dem AT und ATX Mode Jumpern kann. Ich will, dass das Motherboard automatisch nach Anlegen der Versorgung bootet. Es gibt ja auch die Möglichkeit, dass das booten über einen bestimmten Pin am Board getriggert wird, ich will das aber verhindern und immer booten, wenn die Versorgung da ist. Hat das irgend etwas mit dieser Jumperstellung zu tun? Danke!
:
Verschoben durch User
Werner13 schrieb: > Ich verwende ein Motherboard, bei dem ich zwischen dem AT und ATX Mode > Jumpern kann. Wie man per Jumper die mechanische Bauform des Boards verändern kann wüsste ich schon gerne. ;-) AT ist anders angeordnet als ATX und hat einen anderen Stromversorgungsanschluss. Aber das wird kaum gemeint sein.
:
Bearbeitet durch User
Werner13 schrieb: > Ich verwende ein Motherboard, bei dem ich zwischen dem AT und ATX Mode > Jumpern kann. Jo, is ja mal geil. Mach mal' Video beim umjumpern, ich will das Morphing sehen ;) KA was der Jumper bewirkt, Du verrätst ja noch nich mal welches Board du verwendest! Sowas läst sich im Bios einstellen (zumindest ATX, AT ist zu lange her um mich noch dran zu erinnern)
Soweit ich mich erinnere, hatten AT Netzteile (!!!!) einen richtigen Netzschalter. ATX wurde über das Board geschaltet. Gab es nicht mal Boards mit beiden Anschlüssen? Das müsste man aber sehen - AT Versorgungsstecker sehen deutlich anders aus!
Das musst du im BIOS einstellen. Bei mir heißt die Option Boot on Power. Keine Ahnung wie sie bei dir heißt, einfach mal unter Boot Options schauen.
qwertzuiopü+ schrieb: > Das musst du im BIOS einstellen. Bei mir heißt die Option Boot on Power. Ja, bei ATX. AT-Boards starten allerdings immer so, weil das Netzteil einfach mit einem Netzschalter eingeschaltet wird, ganz wie Opas Dampfradio. Erst ab ATX gab es den beliebten Startknopf. Er muss also bloss sein Board auf AT jumpern... Aber irgendwas kommt mir hier falsch vor. Georg
Georg schrieb: > Er muss also bloss sein Board auf AT jumpern... Aber irgendwas kommt mir > hier falsch vor. Solche Boards gab es (aus dunkler Erinnerung heraus) ab Sockel7/ Pentium 200 Zeiten von einigen (wenigen) Herstellern, damit man die neu aufkommenden ATX Netzteile verwenden konnte.
Hallo, danke für eure Antworten. Im Anhang ein Bild bez. den Jumpersettings AT vs ATX. Es steht aber nicht dabei, was die beiden Modes genau sind. Hat diese Jumpereinstellung eigentlich irgendwas mit meinem Wunsch zu tun, dass das board mit anlegen der Versorgung bootet? Ein weiteres Bild im Anhang, die BIOS Einstellungen zum Booten. Hier ist aber nichts zu sehen bez. Boot On Power oder Ähnlichem... Das verwendete Board ist überigens das hier: http://www2.advantech.com/products/1-2jkkgc/aimb-584/mod_03d4eb5b-78e0-4ef7-8666-7c962b3bb788.aspx Danke!
Aus dem Manual des Boards: The first is “ATX power mode”; the system turns on/off by a momentary power button. The second is “AT Power Mode”; the system turns on/off via the power supply switch. The third is another “AT Power Mode” which makes use of the front panel power switch. Werner13 schrieb: > Ich will, dass das Motherboard automatisch nach Anlegen der Versorgung > bootet. Dann lese ich das so, daß Du die Möglichkeit "AT-POWER mODE" mit dem Jumper auswählen mußt, damit der Rechner sofort bei Erscheinen des Saftes d.h. der Betriebsspannung losläuft. MfG Paul
oh, vielen Dank, das habe ich nicht gesehen. D.h. ich muss auf AT Jumpern, damit das System direkt durch das Anliegen der Versorgung bootet. Bez. Runterfahren: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, durch einen Pin am Board zu erfahren, wann das board runtergefahren ist? Danke!
Werner13 schrieb: > Im Anhang ein Bild bez. den Jumpersettings AT vs ATX. Hätte schneller gehen können, wenn du den Namen des Jumpers genannt hättest: PSON1.
Am Einfachsten an der Power LED Pin abgreifen.... Weil: Rechner an... LED an... Rechner aus... LED aus.
Draco schrieb: > Am Einfachsten an der Power LED Pin abgreifen.... Weil: Rechner an... > LED an... Rechner aus... LED aus. das klingt sehr gut, d.h. ich könnte diesen Pin dafür verwenden. Der ist doch standardmäßig für die LED in dem PC Gehäuse, richtig? Wenn also der P>C runterfährt geht die LED aus, somit kann ich auch erkennen, wann das Runterfahren beendet ist. Da ich keine Power LED im System habe, ist es auch kein Problem, diesen Pin zu verwenden. Vielen Dank!!
mhh schrieb: > Solche Boards gab es (aus dunkler Erinnerung heraus) ab Sockel7 Du erinnerst (fast) richtig. Abgesehen von Industrie-Boards ist das erste mir bekannte Board dieser Machart ein Sockel 5, das letzte ist ein Slot 1 von ECS, mechanisch AT, elektrisch AT oder ATX wählbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.