Forum: PC Hard- und Software Video-Infos vollständig auslesen (unter Win)


von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

mit welchen Windows-Tools lassen sich Videoinformationen VOLLSTÄNDIG 
auslesen?

insbesondere Frameraten mit tbr, tbn und tbc?

hatte kürzlich ein Videoverarbeitungsproblem, da etliche Tools ein Video 
mit 29.97fps (NTSC) anzeigten,
es in "Wirklichkeit" aber doch 24fps waren.
wer schon mal billige N24 Dokus gesehen hat, wo NTSC-Material
einfach so auf europäische Systeme gepresst wurden, weiss was ich meine.
Framesprünge und ähnliches "gezappel" incl. Augenkrebs...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Du könntest Dir ansehen, was VLC erzählt, vielleicht ist da ja die 
gewünschte Information dabei.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

leider nein.der sagt mir auch nur 29.97fps.

unter dem Versuch was mit avconv oder ffmpeg unter Ubuntu etwas zu 
machen
kommt dann so eine kleine Info, dass es 24fps hat.

ProjectX
Avidemux
XMediaRecode
Magix Video ProX
Magic VideoConverter

erzählen mir alle was von NTSC und 29.97fps
Es handelt sich um DVD-Videos im NTSC-Format.
Diese Videos liegen bereits auf Platte
selbst eine Test-Brennung auf eine DVD erzeugt im standalone Player 
keinen Fehler.

Ich möchte di eVideoa als mp4 auf dem Rechner haben. natürlich auch 
Episodengemäss als eine Datei pro Episode. Ist ne Serie

wenn ich aber mit 29.97fps im mp4 wandle, habe ioch diese Framesprünge 
wie bei besagten Dokus. Billig auf europäische Systeme gedrückt, wo man 
dann alle 5 frames einen "Hopser" drin hat.
Ich kenne den englischen Begriff dafür nicht.

Den meisten Dumpfbacken ist sowas scheinbar egal,
Die merken das wahrscheinlich noch nicht einmal.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich ist dies gemeint: 
https://en.wikipedia.org/wiki/Three-two_pull_down

Die genannten Tools beachten also möglicherweise die Pulldown-Flags in 
der Quelle nicht - oder die Quelle enthält sie nicht und Tools wie 
ffmpeg "raten" nur korrekt. Da wäre interessant, welche Werte für tbr, 
tbn und tbc konkret angezeigt werden. ffmpeg-Builds gibs auch für 
Windows.

Man könnte ggf. diverse mpeg2-Demuxer-Tools versuchen, die haben häufig 
Einstellmöglichkeit bzgl. pulldown.

von Logiteck (Gast)


Lesenswert?

mencoder bzw. ffmepg sind deine Freunde. In der manpage und Doku in 
HTML-Form von mplayer/mencoder steht alles dazu drin, mit Beispielen,
notfals musst du testen, evt. musst du den Ton (abschnittsweise) 
nachsynchen, wenns ganz übles Material ist. Die Settings zum 
Deinterlacing kannst du dir auch gleich anschauen, wid sicher auch in 
diesem Müllmaterial verwendet, dummerweise auch nur stellenweise. Viel 
Spass mit dem  Schrott, habe ich auch schon hinter mir.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

japp, "Pulldown" war das ganze Geheimnis.
das drehte sich um eine Serie. NTSC. ich dachte nur nicht, dass für 
TV-Produktioen "im Kern" auch mit 24fps gearbeitet wird.
wieder was gelernt.
trotzdem bleibt es in Sachen Video irgendwie immer so,
dass man sagen kann: mit jedem Clip "is wat"

von mhh (Gast)


Lesenswert?

☞ J-A von der H. schrieb:
> trotzdem bleibt es in Sachen Video irgendwie immer so,
> dass man sagen kann: mit jedem Clip "is wat"

Selbst bei DVD Veröffentlichungen mehrt sich das.

☞ J-A von der H. schrieb:
> Framesprünge und ähnliches "gezappel"


Der Trend wird ja wieder zum Minibildschirm gelenkt, damit das 
jämmerliche Umsetzungsniveau nicht so auffällt. Und das Surround Sound 
sich zur Monoquäkenwiedergabe zurückentwickelt ist akkustische Folter.


Zum Ermitteln der Videoinformationen habe ich früher "G-Spot" verwendet. 
Ob das heute noch geeignet wäre weiß ich nicht.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Selbst bei DVD Veröffentlichungen mehrt sich das.

Immer erst das Kleingedruckte lesen!
Wenn da steht NTSC, Finger weg, das sind nur matschige 480 Zeilen statt 
576.
Und mit noch mehr Pech sind die 480 Zeilen auf 3:4 resized, d.h. mit 
dicken schwarzen Balken oben und unten.
Allgemein habe ich den Eindruck, daß DVDs absichtlich minderwertiger 
gemastert werden, seit es BRs gibt.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

naja, wenns in Amiland gekauft wurde...

>Allgemein habe ich den Eindruck, daß DVDs absichtlich minderwertiger
>gemastert werden, seit es BRs gibt.

ist das nicht überall bei sich ändernden Standards so?
wollte man früher(TM) die Leute nicht auch zu digital-Sat "hindrücken"
mit immer schlechterem Analog-Signal?

plötzlich wurde Benzin immer teurer (etcpp)

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:

> Zum Ermitteln der Videoinformationen habe ich früher "G-Spot" verwendet.
> Ob das heute noch geeignet wäre weiß ich nicht.

Der ist leider bei Version 2.70 stehengeblieben und kennt die 
*.mkv-Formate nicht.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

☞ J-A von der H. schrieb:
> naja, wenns in Amiland gekauft wurde...

Eben nicht!
Die DVDs stehen hier im Regal und sind in deutsch. Erst als alles so 
verschwommen war, habe ich das NTSC-Symbol auf der Hülle entdeckt.
Die Aufnahme erfolgte auch nicht in Amiland, sondern in Paris 
(Shakira-DVD).
Sogar bei Youtube sind Teile davon in deutlich besserer Qualität zu 
sehen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

ich meinte eigentlich das ich meine DVD aus Amiland hatte.

Aber dass hier auch NTSC DVDs auftauchen wundert mich nicht.
Hab selbst aber noch keine NTSC für den Deutschen Markt gehabt.

-Wozu noch in PAL pressen, wenn die meisten Player doch eh beide Systeme 
können (eigentlich auch SECAM?)

Man weiss doch, die Medienindustrie ist spätestens seit Youtube sooo arm 
dran (Ironie)
Aber die Verwerter stellen die Videos ja immerhin selbst on,
sollen die sich also nicht über nicht verkaufte Tonträger beschweren.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> mhh schrieb:
>> Selbst bei DVD Veröffentlichungen mehrt sich das.
>
> Immer erst das Kleingedruckte lesen!
> Wenn da steht NTSC, Finger weg, das sind nur matschige 480 Zeilen statt
> 576.

Ich meine die PAL DVDs mit dieser fehlerhaft-lieblosen Erstellung. Also 
kein verstecktes NTSC.

Peter D. schrieb:
> Allgemein habe ich den Eindruck, daß DVDs absichtlich minderwertiger
> gemastert werden, seit es BRs gibt.

Das ist kein Eindruck, sondern Realität.
Vier Sprachen in 5.1 bei 4,8 GB Filmgröße. Dann noch 350 MB für sinnlose 
Trailer/ Extras. 3 GB liegen brach statt sie für bessere Bildqualität zu 
verwenden.

Aber keine Angst, auch BR fängt schon vereinzelt an weit unter den 
technischen Möglichkeiten zu bleiben und die Leute zum lukrativen 
Streaming zu schupsen...  :(

von mhh (Gast)



Lesenswert?

Im Anhang ein Progrämmchen, was vllt. vom Anzeigeumfang her geeignet 
sein könnte...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

hehe nee...
Media-Info hab ich längst - hat versagt.

Das zeigte mir Pulldown für mein Material nicht an.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Schade.

Dann hilft nur noch, die Idee der beiden Jungs aufzugreifen:

http://www.amazon.de/Abgedreht-Directors-Cut-Jack-Black/dp/B00197M7SQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1439842683&sr=8-1&keywords=abgedreht

Format und Farbsystem frei wählbar.  :)


(Um welche Serie geht es eigentlich?)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

muss geheim bleiben is nich ganz jugenfrei

Ich habs dank ffmpeg unter Ubuntu (jetzt auch unter win) herausgefunden.
Das Problem ist gelöst.

von Irgendwer (Gast)


Lesenswert?

Probiere doch mal ob du mit "ExifTool" alle deine gesuchten Infos 
findest:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Als Optionen kannst du mal mit "-a -g1 -G1 anfangen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.