Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Operationsverstärker im GHz-Bereich


von Ronnie (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche einen Operationsverstärker, der auch im Bereich bis zu 8GHz 
sauber funktioniert, da ich ein Hochfrequentes Signal mittels 
Kaskadenschaltung verstärken möchte. Kann mir jemand einen bestimmten OP 
empfehlen?

Vielen Dank

von M.N. (Gast)


Lesenswert?


von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Ronnie (Gast)

>ich suche einen Operationsverstärker, der auch im Bereich bis zu 8GHz
>sauber funktioniert, da ich ein Hochfrequentes Signal mittels
>Kaskadenschaltung verstärken möchte.

Wollen wir wetten, dass das nicht so ist? Bzw. das es so einen OPV in 
der Form wie du ihn dir naiv vorstellst nicht gibt?

Beschreibe dein Problem grundlegend, dann kann man dir helfen, siehe 
Netiquette.

Für 8 GHz gibt es was, aber keine normalen OPVs. Das Stichwort lautet 
MMIC

https://de.wikipedia.org/wiki/Monolithic_Microwave_Integrated_Circuit

: Bearbeitet durch User
von Ronnie (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Beschreibe dein Problem grundlegend, dann kann man dir helfen, siehe
> Netiquette.

Naja ich möchte eine Schaltung bauen, die es mir ermöglicht die 
Differenz zwischen 2 hochfrequenten Signalen zu verstärken und später 
die verstärkte Diffenrenzspannung weiter zu verarbeiten. Die Idee war 
dies mittels Differenzverstärker zu realisieren.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Ronnie (Gast)

>> Beschreibe dein Problem grundlegend, dann kann man dir helfen, siehe
>> Netiquette.

>Naja ich möchte eine Schaltung bauen, die es mir ermöglicht die
>Differenz zwischen 2 hochfrequenten Signalen zu verstärken und später
>die verstärkte Diffenrenzspannung weiter zu verarbeiten. Die Idee war
>dies mittels Differenzverstärker zu realisieren.

Auch, und du glaubst, du baust bei 8 GHz einfach einen 
Differenzverstärker aus dem Lehrbuch auf? ;-)

Schau dir mal an, wass ein differentieller Tastkopf für ein oszilloskop 
bei 8 GHz kostet und wie der aufgebaut ist.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Es gibt OPs bis >1 GHz
http://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/AD8000.pdf
der ist sogar bezahlbar, 4,30€ im Einzelhandel
http://www.box73.de/index.php?cPath=82_84_85
aber darüber sind MMIC von Mini-Circuits oder Avagotech das übliche, 
keine Differenz sondern 50 Ohm beidseitig.
http://www.box73.de/index.php?cPath=82_92
z.B. ERA1 bis 8 GHz

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Schau dir mal an, wass ein differentieller Tastkopf für ein oszilloskop
> bei 8 GHz kostet und wie der aufgebaut ist.

Und was kostet das Oszi? :-)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Schmalbandiger geht es entweder mit Laufzeitverzögerung oder etwas 
breitbandiger mit Richtkoppler.

Zwei Eingangssignale von 8 GHz, das eine über Lambda/2 verzögert mit 
3dB-Koppler oder über Widerstände zusammenaddiert. Danach z.B. einen 
ERA1.

Es gibt auch 180 Grad Richtkoppler, bei Mini-Circuits 
"Power-splitter/combiner" genannt, ich finde da aber max. 3 GHz:
http://194.75.38.69/pdfs/SYPJ-2-33+.pdf

SYPJ-2-33+ 2 Way-180° 50Ω  500 to 3000 MHz
"In Stock € 18.8  ab 10:€ 15.66"

: Bearbeitet durch User
von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Differenzverstaerkung mit einem Trafo vor einem normalen Verstaerker.

Auf Streifenplatte oder Steckbrett ?

Weshalb habe ich das Gefuehl, dass das Ganze eh nichts wird ? Weil man 
8GHz nicht einfach so mal verstaerkt. Da ist das drum herum schon viel 
aufwendiger wie die Komponente selbst.

: Bearbeitet durch User
von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Beschreibe dein Problem grundlegend, dann kann man dir helfen, siehe
>> Netiquette.
>
> Naja ich möchte eine Schaltung bauen, die es mir ermöglicht die
> Differenz zwischen 2 hochfrequenten Signalen zu verstärken und später
> die verstärkte Diffenrenzspannung weiter zu verarbeiten. Die Idee war
> dies mittels Differenzverstärker zu realisieren.

Mit 'Problem grundlegend beschreiben' ist etwa folgendes gemeint:

"Ich habe 2 APUs laufen:
http://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Erste-AMD-APU-mit-8-GHz-1074007/
und möchte mit dem Differenzsignal eine Propellerclock antreiben"

(nur mal als Beispiel)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.