Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schalter als Taster und mehrere Geräte damit schalten


von Django (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute, ich möchte mir demnächst ein mobile Lautsprecherbox bauen, 
mit Verstärker, Bleiakku und einem Pi.
Nun möchte ich die Stromversorgung kappen können und den PI ordentlich 
herunterfahren. Beides getrennt wäre einfach lösbar, den Strom mit einem 
Schalter den Pi mit einem Taster ausschalten.

Meine Frage nun ist das

A.) auch über einen Schalter lösbar, wobei beim Einschalten erst der 
Akku und dann der Pi, und beim Ausschalten erst der Pi und dann der Akku 
ausgeschalten werden müsste, und der Pi müsste mit einem kurzen 
Tastimpuls aus bzw. eingeschalten werden.

B.) Ist dies auch für einen Leien machbar?

C.) Sollte es mit so wenig Teilen wie möglich machbar sein.

Würde mich über ein paar Antworten und Tipps/Hilfe freuen.

Gruß und Danke.

Django

von dfgh (Gast)


Lesenswert?

Spontaner Gedanke:
1. Taster startet pi
2. Pi schaltet den Rest per Relais ein
3. Taster fährt pi runter
4. Beim runterfahren schaltet das Pi den Rest wieder aus

von Django (Gast)


Lesenswert?

Der Grundgedanke ist gut allerdings würde das voraussetzen das der Pi 
dauerhaft Strom hat was aber eben nicht der Fall ist, und auch nicht 
sein soll

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Django schrieb:
> Der Grundgedanke ist gut allerdings würde das voraussetzen das der Pi
> dauerhaft Strom hat

Wozu das denn?
Er schaltet sich als letzte Aktion einfach selber den Saft ab. Macht 
doch jeder PC so.

Man kann das Ein-/Ausregime aber auch einem einfachen 8Bitter 
überlassen, z.B. ATtiny25.
Das programmiert sich deutlich leichter (plain c, kein 
OS/Treiber-Geraffel).

von bau'n_bau'n_ueberall_bau'n (Gast)


Lesenswert?

Also das Pi geht ja wenn es spannung hat von alleine an. Nur hat dein 
Bleigel Akku wahrscheinlich 12V. (Also nix mit Pi anschließen => LDO 
(Spannungsregler))

Wie im vorherigen post: nimm dir nen attiny und schau dir mal ne 
gegentaktstufe aus mosfets an (am besten mit treiberschaltung)


B.) Naja. eher nicht für laien geeignet. vllt probierste mal das hier: 
http://www.wb-blog.de/blog-archive/52-akku-box-lautsprecher-bauplan

von Django (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
>
> Wozu das denn?
> Er schaltet sich als letzte Aktion einfach selber den Saft ab. Macht
> doch jeder PC so.


Aber jeder PC braucht auch im Standby/Aus noch Strom. Zwar nicht viel 
aber bei Battariebetrieb macht das schon was. Oder irre ich da?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Aber jeder PC braucht auch im Standby/Aus noch Strom.

stimmt

Deswegen würde ich es nicht genau so machen, wie ein PC.

Mit einem Relais auch relativ einfach:
1
          "An"                                      Raspi I/O Pin
2
         Taster          z.B. 100 Ohm 1W                 o
3
         ___                  R                          |
4
+12V o---- -----------+-----[===]-----+----+             |
5
     |                |               |    |       2,2k |~|    
6
     |   ___          |         Spule X    |            |_|    
7
     +---- ---+--|>|--+          vom  X     \|           |   
8
  Schließer   |  1N4148        Relais X      |-----------+
9
 vom Relais   |                       |    </|           |   
10
              |                       |    |   BC548    === C    
11
              o                       |    |             |
12
         Zum 5V Regler                +----+-------------+-----| GND
13
         für den Raspi                               C=optional
14
                                                     z.B. 100µF

Nimm ein 6V Relais. R sollte ungefähr den gleichen Widerstandswert 
haben, wie die Spule des Relais. Daran fällt die Hälfte der 12V Spannung 
ab.

Der Taster gibt dem Relais Strom. Es zieht an. Der Relaiskontakt 
schließt. Das Relais versorgt sich jetzt selbst mit Strom. Außerdem 
versorgt es den Raspberry Pi mit Strom.

Der Raspberry Pi kann sich selbst aus schalten, indem er einen I/O Pin 
auf High setzt. Dann leitet der Transistor und schließt die Spule des 
Relais kurz. Dadurch fällt das Relais ab. Der Widerstand R begrenzt 
dabei den
Strom.

Jetzt musst du nur noch die Init Scripte so anpassen, dass beim 
Herunterfahren als letztes der I/O Pin auf High gesetzt wird. Ggf kannst 
du noch den Kondensator C hinzufügen, um das Abschalten ein klein wenig 
zu verzögern.

Wenn du einen "Aus" Taster haben willst, schließst du den an einen 
weiteren I/O Pin des Raspberry Pi an und fragst ihn per Software ab.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Django schrieb:
> Aber jeder PC braucht auch im Standby/Aus noch Strom.

Das ist das Netzteil. Um den PC wieder einschalten zu können, erzeugt es 
eine Hilfsspannung 5V. Die CPU selber ist stromlos.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die 230V nicht durch den PC geführt 
werden, da dieser auch von Laien aufgerüstet werden darf. Berührbar sind 
max 12V.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Das ist das Netzteil.

Nicht nur. Bei meinem PC standen PS/2 Tastatur und PS/2 Maus unter 
Dauerstrom.

Bei meinem Laptop sind sogar alle USB Anschlüsse unter Dauerspannung - 
was ich zugegebenermaßen fragwürdig finde.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Bei meinem PC standen PS/2 Tastatur und PS/2 Maus unter
> Dauerstrom.

Schau mal ins BIOS bzw. den Windows-Stromspareinstellungen, da kann man 
das konfigurieren.

Will man den PC über die Tastatur aufwecken, muß da natürlich Spannung 
drauf liegen und dann werden auch mehr als die zulässigen 0,5W 
verbraucht.

von Django (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>> Aber jeder PC braucht auch im Standby/Aus noch Strom.
>
> stimmt
>
> Deswegen würde ich es nicht genau so machen, wie ein PC.
>
> Mit einem Relais auch relativ einfach:



Erstmal danke für deine Hilfe. Ist es den nicht möglich alles über einen 
Taster/Schalter zu machen, An/Aus? Es gibt ja für den Pi so eine 
Schaltung.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Sicher geht das, aber dann braucht es eine deutlich aufwändigere 
Elektronik. Oder den bereits empfohlenen Mikrocontroller. Den würde ich 
nehmen.

von Django (Gast)


Lesenswert?

Müsste ich an der Schaltung etwas ändern wenn 24 Volt hätte?

von Django (Gast)


Lesenswert?

Niemand eine Antwort?

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Django schrieb:
> Müsste ich an der Schaltung etwas ändern wenn 24 Volt hätte?

An welcher? An der von Stefan Us?

Bei 24V -> '5V Regler für den Raspi' nummst Du einen Buck-Regler oder?

Und statt eines 6V Relais nimmst Du dann eins mit 12V.

Oder wie war die Frage gemeint?

von Django (Gast)


Lesenswert?

Ja an der von Stefan. Als Regler dacht ich an einen StepDown Regler.

Also müsste ich nur das Relais tauschen gegen eins mit 12 Volt?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Für 12V gilt:
> Nimm ein 6V Relais. R sollte ungefähr den gleichen
> Widerstandswert haben, wie die Spule des Relais. Daran
> fällt die Hälfte der 12V Spannung ab.

Entsprechend gilt für 24V:

Nimm ein 12V Relais. R sollte ungefähr den gleichen
Widerstandswert haben, wie die Spule des Relais. Daran
fällt die Hälfte der 24V Spannung ab.

Zu beachten ist hier eventuell: Der BC548 verträgt maximal 30V. Falls 
ein sich um ein KFZ handelt, könnten die 30V zeitweise überschritten 
werden. Dann musst du einen anderen Transsitor nehmen.

von Django (Gast)


Lesenswert?

Hallo geht um eine mobile Lautsprecherbox deren Verstärker mit 24volt 
läuft. Braucht man hier ein Wechsler oder Schließer als Relais?

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Django schrieb:
> Wechsler oder Schließer

In der Schaltung von "Stefan Us" ist nur ein Schließer.

Hier auch nur, dafür animiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion#/media/File:Selbsthaltung.gif

Zur Erklärung: Um den Öffner S1 zu sparen, hat Stefan das Relais 
kurzgeschlossen.

Ohne genauer überlegt zu haben: Wäre ein JFET eine Alternative?

[ ] Das hättest Du besser tun sollen. ;-)

von Django. (Gast)


Lesenswert?

Danke erstmal.

Was ist den ein JFET? Und wie würde es hier Anwendung finden?

von nicht Django (Gast)


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Sperrschicht-Feldeffekttransistor

Ein JFET ist ein Halbleiter-Bauteil, welches am besten über einen 
Spannungsgesteuerten Widerstand modelliert wird.

Ich kann mir erade nicht wirklich vorstellen, wie ein JFET die 5W 
schalten soll.

von P.Isa (Gast)


Lesenswert?

Django schrieb:
> B.) Ist dies auch für einen Leien machbar?

Die Schreibweise ist mir allerdings noch nicht begegnet ...

von Django (Gast)


Lesenswert?

Ist mir leider erst im Nachhinein aufgefallen :(

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

nicht Django schrieb:
> 5W schalten

5W für eine Relais-Spule?

von nicht Django (Gast)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:
> 5W für eine Relais-Spule?

Ich war von einem Ersatz für das Relais ausgegangen. Wenn du meintest, 
den Transistor zu ersetzen, dann halt aufpassen dass der JFET nicht 
zuviel strom sieht. Aber jetzt mal ehrlich. Sind die hier geposteten 
Antworten ohne weiteres durch einen "Laien" (ich gehe hier von einem 
Grundschüler mit geistiger Behinderung aus, resultiert aus der 
Rechtschreibung und der Fragequalität) durchführbar / berechenbar 
geschweige denn ohne Lebensgefahr für den Grundschüler verantwortbar.

Meine Meinung: Die bisher gegebenen Antworten müssten von jemand mit 
entsprechenden, zur Vorraussetzung gegebenen Fähigkeiten, ausreichen.

@Moderator:
Erbitte Threadclose.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.