Stolpere immer wieder über den Begriff PHY im Zusammenhang mit SATA oder USB. Die englische Wikipedia hat einen Eintrag dazu aber macht mich nicht schlauer: Dort steht z.B.:"Serial ATA (SATA): Serial ATA controllers like the VIA Technologies VT6421 use a PHY." Aha, gibts auch welche die das nicht machen, wie funktioniert das dann dort? Ich dachte der Chip selbst steht für das physikalische Layer, der die Signale rein/raus'morst'.
Bratwurstverkäufer schrieb: > Ich dachte der Chip selbst steht für das physikalische Layer, der die > Signale rein/raus'morst'. Der Begriff PHY bezeichnet üblicherweise den Leitungstreiber. Dieser kann im Steuerbaustein integriert sein oder es wird ein externer Treiberbaustein verwendet.
Hallo der PHY ist sozusagen der Leistungstreiber bei deiner Kommunikation bzw. wieder für die Umwandlung zurück zuständig "die für die Kodierung und Dekodierung von Daten zwischen einem rein digitalen System und einem modulierten analogen zuständig ist" https://de.wikipedia.org/wiki/PHY
Nee, nicht nur. Interfaces wie Ethernet, USB, SATA und so weiter sind durchweg keine primitiven Dinger, wo nur Logikgatter vorkommen. Stattdessen braucht es dort ein mehr oder weniger ausgetüfteltes analoges Frontend, was das Bindeglied zwischen den eigentlichen Strippen und den digitalen Haredwareteilen darstellt. Das ist der PHY. Getrennt wird/wurde das in vielen Fällen, weil analoge Chiptechnologie oftmals nicht gut auf demselben Chip wie der digitale Rest realisierbar ist. W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.